Vom 24. November bis zum 1. Dezember erleben die Teilnehmer_innen unseres EU-Hospitanzprogramms die Arbeit von Brüssel-Korrespondent_innen, EU-Institutionen, Verbänden und Organisationen live. In unserem Blog nehmen wir Euch mit in die EU-Hauptstadt.
In unserem Seminar vom 07.-08. Dezember in Stuttgart lernst Du, Interviews im politischen Raum zu führen. Zwei politische Gäste stellen sich Deinen Fragen und Du erhältst individuelles Feedback. Jetzt anmelden.
Die #MedienAkademie23 fand vom 16.-17.11. in Berlin statt. Diskutiert wurde über ein aktuelles ein Thema, das Journalist_innen und die Medienbranche beschäftigt: Journalismus im Zeitalter Künstlicher Intelligenz: Arbeitsbedingungen, Fachkräftemangel und Angriffe auf unsere Demokratie.
...Zum b° future festival kamen in Bonn all diejenigen zusammen, die sich in Europa für zukunftsorientierten Journalismus einsetzen, der gut für die Gesellschaft ist: kritisch, konstruktiv und auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Menschen in unseren Gesellschaften hin ausgerichtet.
...Referent
Marcus Hammes
E-Mail-Kontakt
Pädagogische Assistenz
Julia Möltgen
E-Mail-Kontakt
Organisation
Lisa-Marie Rückwardt
Mail-Kontakt
Tritt mit uns in Kontakt! Möchtest Du...
Wir freuen uns, wenn Du mit uns in den Austausch trittst.
Hier findest Du unsere thematischen Ansprechpartner_innen
Donnerstag bis Freitag, 7.bis 8. Dezember 2023
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Fritz-Erler-Forum, Werastraße 24, 70182 Stuttgart
Teilnahmepauschale: 150€ (inkl. Mittagessen)
In Interviews mit politischen...
Hier findest Du all unsere Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2023 und weitere Infos zum Download.
Du möchtest Informationen zu unseren Seminaren und Veranstaltungen bekommen? Dann trage Dich für unseren Newsletter ein.
Hier kannst Du Dich anmelden:
Unsere Bildungsveranstaltungen werden vom Land Nordrhein-Westfalen auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetzes gefördert. Unsere Angebote richten sich deshalb vor allem an interessierte Menschen, die in NRW leben oder arbeiten.