SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Journalist_innenAkademie

  • Kleine Tipps mit großer Wirkung: Juristisch straffrei recherchieren, kommentieren und veröffentlichen

    Investigativer Journalismus bietet einige juristische Fallstricke. Welche Rechte haben Täter, Opfer oder Unternehmen? Jetzt für unser Seminar vom 19.-20. April anmelden.


    weitere Informationen
  • Der gelungene Auftritt: Rhetorik für Journalist_innen

    Jetzt anmelden und vom 13.-14. April in Düsseldorf Deine rhetorischen Fähigkeiten stärken. Du lernst, komplexe Sachverhalte treffend zu formulieren und souverän an Podiumsdiskussionen teilzunehmen.


    weitere Informationen
  • Wer fragt, führt: Politisches Interview

    In unserem Webseminar vom 3.-4. April lernst Du, Interviews im politischen Raum zu führen. Zwei politische Gäste stellen sich Deinen Fragen und Du erhältst individuelles Feedback.


    weitere Informationen
  • Fachtagung: Hass und Hetze gegen Journalismus und Kommunalpolitik

    "Uns reicht's!" mit Hass und Hetze gegenüber Kommunalpolitiker_innen und Journalist_innen! Für den 12. und 13. Mai laden Kommunal- und Journalist_innenAkademie der FES zur gemeinsamen Fachtagung nach Bonn ein. Diskutieren, Vernetzen, konkrete Hilfe erfahren. Jetzt anmelden!


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Jetzt bewerben: Bundestagshospitanzprogramm 9.-20.10.2023

    #InsideBundestag: Ab jetzt kannst Du Dich für das journalistische Hospitanzprogramm bei der SPD-Bundestagsfraktion (9.-20.10.) bewerben. Erhalte exklusive Einblicke in den Hauptstadtjournalismus, den Berliner Politikbetrieb und führe Interviews mit hochrangigen Politiker_innen.


    weitere Informationen

Referent
Marcus Hammes
0228/883-7149
E-Mail-Kontakt

Pädagogische Assistenz
Julia Möltgen
0228/883-7124
E-Mail-Kontakt

Organisation
Lisa-Marie Rückwardt
0228/883-7213
Mail-Kontakt

Tritt mit uns in Kontakt! Möchtest Du...

  • Informationen und eine Beratung zu unseren Seminarinhalten, oder...
  • Auskünfte zu der Seminarorganisation und Anmeldung?

Wir freuen uns, wenn Du mit uns in den Austausch trittst.

Hier findest Du unsere thematischen Ansprechpartner_innen

weiter

Aktuelle Seminar- und Veranstaltungstermine

freie Plätze
Mittwoch, 29.03.23 bis Donnerstag, 30.03.23 - Online

Fakt oder Fake? So verifizierst Du Online-Inhalte!

Termin
Mittwoch bis Donnerstag
29. bis 30. März 2023, jeweils von 09.00 bis 10.30 Uhr, von 10.45 bis 12.15 Uhr und von 14.00 bis 15.30 Uhr online

Teilnahmepauschale: 60,00 €

Inhalt
Die Überprüfung von...


freie Plätze
Montag, 03.04.23 bis Dienstag, 04.04.23 - Online

Wer fragt, führt: Politisches Interview

Teilnahmepauschale: 60,00 €

Inhalt
In Interviews mit politischen Akteur_innen ist es oft schwierig, den Dingen auf den Grund zu kommen. Das Gegenüber weicht aus oder will die eigene Botschaft...


freie Plätze
Donnerstag, 13.04.23 bis Freitag, 14.04.23 - Düsseldorf

Der gelungene Auftritt: Rhetorik für Journalist_innen

Termin
Donnerstag bis Freitag
13.04.2023, 11 Uhr bis 14.04.2023, 16 Uhr

Friedrich-Ebert-Stiftung Düsseldorf

Teilnahmepauschale 210 € (inkl. Übernachtung, Frühstück und Mittagessen)

Inhalt
Rhetorische...


freie Plätze
Mittwoch, 19.04.23 - Online

IFG – mit freundlichen Grüßen. Auskunftsrechte für Journalist_innen

Webseminar

Teilnahmepauschale: 20,00 €

Inhalt
IFG, UIG, VIG, AIG, LIFG, 1049/2001 – wer Anfragen nach den Informationsfreiheitsgesetzen an deutsche und EU-Behörden stellen möchte, wird zunächst mit einem...


Volles Programm

Hier findest Du all unsere Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2023 und weitere Infos zum Download.

 

Wir bieten Praktika an

weiter

Du möchtest Informationen zu unseren Seminaren und Veranstaltungen bekommen? Dann trage Dich für unseren Newsletter ein.

Hier kannst Du Dich anmelden:

Infos für FES-Stipendiat_innen

Hier gibt es alles Wissenswerte zur Kooperation der FES-Journalist_innenAkademie mit der FES-Studienförderung.

Trainer_innen der Journalist_innenAkademie

Thomas G. Becker

Thomas G. Becker

weiter
Vivian Upmann

Vivian Upmann

weiter
Fiete Stegers

Fiete Stegers

weiter
Volker Engels

Volker Engels

weiter
Ingolf Gritschneder

Ingolf Gritschneder

weiter
Dagmar Thiel

Dagmar Thiel

weiter
Arne Semsrott

Arne Semsrott

weiter
Bernd Oswald

Bernd Oswald

weiter
David Röthler

David Röthler

weiter
Florian Bauer

Florian Bauer

weiter
Christiane Wittenbecher

Christiane Wittenbecher

weiter
Daniel Moßbrucker

Daniel Moßbrucker

weiter
Felix Graf Consolati

Felix Graf Consolati

weiter
Leonie Sontheimer

Leonie Sontheimer

weiter
Oskar Vitlif

Oskar Vitlif

weiter
Katharina Mau

Katharina Mau

weiter
Till Opitz

Till Opitz

weiter

Unsere Bildungsveranstaltungen werden vom Land Nordrhein-Westfalen auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetzes gefördert. Unsere Angebote richten sich deshalb vor allem an interessierte Menschen, die in NRW leben oder arbeiten.

nach oben