Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Engagement für mehr Qualität im Journalismus
Exklusive Einblicke in die Branche, Informationen zum Berufsfeld Journalismus und Angebote der Aus- und Weiterbildung bietet die Journalist:innen-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Ihr Seminar- und Veranstaltungsprogramm richtet sich an Journalist:innen aller Altersgruppen und die, die es werden wollen. Mit Abendveranstaltungen und Kongressen zu aktuellen Themen, die die Branche bewegen, ein- oder mehrtägigen Web- und Präsenzseminaren sowie ihren journalistischen Hospitanzprogrammen im politischen Berlin sowie in der EU-Hauptstadt Brüssel leistet die Journalist:innen-Akademie einen Beitrag zu einem qualitätvollen, auf Werten basierenden Journalismus und zur demokratischen Medienentwicklung.
Unsere Gesellschaft benötigt qualifizierte, unabhängige, kritisch denkende Journalist:innen, die neben professionellem journalistischen Handwerk auch über ein fundiertes Hintergrundwissen verfügen. In den Angeboten der Journalist:innen-Akademie wird aus diesem Grund beides vermittelt: fundiertes Handwerk für alle Mediengattungen und auf der anderen Seite Hintergründe zu gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen, politischen Ereignissen, aktuellen Krisen und allem, was gesellschaftspolitisch relevant ist.
Journalist:innen beobachten, hinterfragen, entlarven, kommentieren und ordnen ein. Mit ihrem qualifizierten Informations-, Bildungs- und Dialogangebot unterstützt die Journalist:innen-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung Kolleg:innen aus dem Berufsfeld Journalismus bei der Erfüllung ihrer verantwortungsvollen Aufgabe – mit keinem geringeren Ziel als der Förderung unserer Demokratie.
Hier findest Du die Ansprechpartner:innen der Journalist:innen-Akademie und unseren Standort.
Gerne stehen wir Dir bei allen Fragen zu unseren Angeboten zur Verfügung:Leitung Marcus Hammes0228/883-7149E-Mail-Kontakt
Pädagogische Assistenz Julia Möltgen0228/883-7124E-Mail-Kontakt
Organisation und Finanzen Lisa-Marie Rückwardt0228/883-7213E-Mail-Kontakt
Tritt mit uns in Kontakt! Möchtest Du...
Wir freuen uns, wenn Du mit uns in den Austausch trittst.
Hier findest Du unsere Ansprechpartner:innen
weiter
Journalistisches Volontariat, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Kassel sowie Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Bonn. Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung und dort nach langjähriger freiberuflicher journalistischer Tätigkeit von Juli 2020 bis Februar 2022 im Bereich Seminar- und Veranstaltungskonzeption der Journalist:innen-Akademie tätig. Seit Juli 2022 verantwortet Marcus Hammes die inhaltliche Arbeit der Journalist:innen-Akademie. Darüber hinaus arbeitet er als freiberuflicher Journalist, Texter und Trainer für Medienthemen in der Erwachsenenbildung.
Studium der Politikwissenschaft in Hannover. Seit 2021 Mitarbeiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung im Landesbüro NRW, seit Oktober 2022 im Team der Journalist:innen-Akademie. Dort ist sie nicht nur für die Veranstaltungsorganisation und Finanzverwaltung zuständig, sondern fungiert auch als Ansprechpartnerin bei Fragen zu den Angeboten der Journalist:innen-Akademie.
Studium der Bildungswissenschaften, Germanistik und Geschichte in Bonn. 2015-2020 Tätigkeiten in der Geschichts-, Kunst- und Kulturvermittlung, u.a. für UNESCO-Welterbestätten. Seit 2015 Mitarbeiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung im Bereich der Studienförderung sowie in der Akademie Management und Politik; seit 2019 im Team der Journalist:innen-Akademie, zunächst zuständig für das Veranstaltungsmanagement und die Finanzverwaltung. Seit 2022 ist Julia Möltgen im Bereich der konzeptionellen Entwicklung und Weiterentwicklung von Inhalten und Formaten der Journalist:innen-Akademie tätig.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte laden, werden Informationen darüber an Google übermittelt.