Teilzeitfalle

Was bedeutet Teilzeitfalle?

Wenn Frauen aus einer Tätigkeit in Teilzeit nicht mehr herauskommen, führt dies zu schwerwiegenden finanziellen Einschränkungen für ihren Lebensunterhalt: Sie sind in die Teilzeitfalle geraten. Vor allem eine dauerhafte Erwerbstätigkeit in Teilzeit hat den doppelten Nachteil, dass zum verringerten Verdienst mangelnde Aufstiegschancen hinzukommen. In der Folge zeigen sich ein niedriges Rentenniveau und damit ein höheres Armutsrisiko: vom Gender Pay Gap zum Gender Pension Gap.

 

Im Grunde ist die Möglichkeit, vom Vollzeitjob auf Teilzeit zu reduzieren, sehr praktisch: Vor allem Mütter nutzen das Angebot, um sich um ihre noch kleinen Kinder zu kümmern. Doch selbst wenn sich Väter mehr Zeit für ihre Kinder wünschen, die unterschiedlichen Gehaltsverhältnisse führen häufig zum innerfamiliären Beschluss, dass die Frau beruflich kürzer tritt. Diese auch von Geschlechtsrollenstereotype getragene Entscheidung wird durch die familienpolitische Gesetzeslage, also die unzureichende Ausgestaltung von Elternzeit und Elterngeld sowie Fehlanreize durch das Ehegattensplitting beeinflusst.

 

Auffällig ist, dass viele Frauen in der Teilzeittätigkeit „kleben bleiben“. Mehr als die Hälfte der deutschen Mütter arbeitet selbst dann noch Teilzeit, wenn das jüngste Kind bereits ein Teenager ist. Ihre Karriere hat einen Knick bekommen. Die Arbeitsverteilung der Ehepartner hat sich so eingeschliffen, dass der Mann immer weiter für die finanzielle Sicherheit zuständig ist und die Frau die unbezahlte Carearbeit trägt. Sind die Kinder groß, übernimmt sie oft im fließenden Übergang die Pflege von Angehörigen.

 

Bei einer Scheidung zurück auf Vollzeit zu gehen, kann schwierig werden. Arbeitgeber sind nicht verpflichtet, das Stundenkontingent zu erhöhen. Die Teilzeitfalle hat zugeschnappt. Mit der seit 2019 geltenden Brückenteilzeit kann vor dem Start in Teilzeit vereinbart werden, bei der Rückkehr wieder die volle Stundenzahl arbeiten zu können. Diese rechtliche Möglichkeit gilt aber nur für Unternehmen ab 45 Mitarbeitenden.

 


Quellen



Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender | Soziales | Publikation | News

FES impuls | Energiewende = Gerechtigkeitswende. Ein Blick über den Quotenrand hin zur feministischen Vision

Illustration Projekt feminsitische Energiewende

Erneuerbare und dezentrale Energietechnologien bieten große Potenziale für eine erfolgreiche Energiewende. In der Transformation müssen…


weitere Informationen

Gender Weltweit | Klimawandel, Energie und Umwelt

Müllsammlerinnen in Vietnam: Unbeachtet und dennoch unverzichtbar

Truong Thi Phi Yen, eine informelle Müllarbeiterin, bei der täglichen Arbeit in einer Gasse beim Mülltrennen

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sind für selbsständige Müllsammler_innen in Vietnam keine Selbstverständlichkeit. Dabei spielen diese…


weitere Informationen

Gender | Geschichte, Kultur, Medien, Netzpolitik | News

Ausstellung: 16 Frauen – 16 Jahrzehnte. Das weibliche Gesicht der Sozialdemokratie

München, 7. März bis 31. Mai 2024. Die Befreiung der Frau von politischer, sozialer, ökonomischer und kultureller Bevormundung ist seit ihrer Gründung…


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Internationaler Frauentag: Anerkennung statt Opferstatus

Grafik zeigt Tina aus Sierra Leone mit Megafon und Friedenstaube

Migrantische Hausangestellte müssen sich weiterhin für Arbeitsrechte und gegen bestehende Machtdynamiken organisieren, so auch im Libanon.


weitere Informationen

Mittwoch, 06.03.24 17:30 bis 19:30 Bonn Gender - | Veranstaltung | Rückblick

Feminismus für alle

Ein Banner für die Veranstaltung "Feminiusmus für alle". Blau-Pinke Wolken als Hintergrund, das Logo des Landesbüros NRW rechts unten und der Schriftzug "Feminismus für alle" mittig im Bild.

Feminismus für alle? Was bedeutet das? Unser Veranstaltungsrückblick zum Internationalen Frauentag 2024.


weitere Informationen

nach oben