Gender Pension Gap

Was bedeutet Gender Pension Gap?

Frauen verdienen nicht nur weniger, in der Folge fällt auch ihre Rente deutlich geringer als die der Männer aus. Die Rentenlücke lag im Jahr 2019 bei 49 %. Ursache sind die geringeren Verdienste der Frauen, die schon der Gender Pay Gap dokumentiert, wie auch die unterschiedlichen Erwerbsbiographien von Frauen und Männern. Zur Berechnung des Gender Pension Gap werden die gesetzliche Rentenversicherung bzw. Beamtenversorgung sowie die betriebliche und die private Alterssicherung herangezogen.

 

1992 betrug die Rentenlücke noch 69 %. Sie hat sich seither um 20 % verringert, weil die Erwerbstätigkeit von Frauen kontinuierlich zugenommen hat. In der früheren DDR waren die meisten Frauen erwerbstätig. In den östlichen Bundesländern liegt die Rentenlücke deshalb bei nur 23 %, im Westen dagegen bei 55 %. Auch heute sind im Osten Deutschlands mehr Frauen voll erwerbstätig und weniger arbeiten Teilzeit.

 

An der Rentenlücke lassen sich strukturbedingte Unterschiede der Erwerbstätigkeit ablesen, die vielfach ihre Ursache in der ungleichen Verteilung der Carearbeit, also der Kinder- und Familienarbeit haben. Indem 47 % aller erwerbstätigen Frauen Teilzeit arbeiten und folglich weniger Wochenstunden zu niedrigeren Löhnen beschäftigt sind, Beschäftigungsverhältnisse öfter unterbrechen und in nicht versicherungspflichtigen Minijobs arbeiten, fehlt es ihnen an ausreichendem Alterssicherungseinkommen. Diese Rentenlücke kann sich in Regenbogenfamilien genauso bemerkbar machen, wenn einer der Elternteile aufgrund von Care-Arbeit Arbeitszeiten reduziert.

 

Seit 2021 gibt es die Grundrente. Menschen, die sehr viele Jahre mit nur unterdurchschnittlichem Einkommen gearbeitet haben und deren Rente unter bestimmten Einkommensgrenzen liegt, erhalten eine Aufstockung. Die ist vor allem für Frauen, die von Altersarmut bedroht sind, eine wichtige Verbesserung.

 



Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender | Soziales | Publikation | News

FES impuls | Energiewende = Gerechtigkeitswende. Ein Blick über den Quotenrand hin zur feministischen Vision

Illustration Projekt feminsitische Energiewende

Erneuerbare und dezentrale Energietechnologien bieten große Potenziale für eine erfolgreiche Energiewende. In der Transformation müssen…


weitere Informationen

Gender Weltweit | Klimawandel, Energie und Umwelt

Müllsammlerinnen in Vietnam: Unbeachtet und dennoch unverzichtbar

Truong Thi Phi Yen, eine informelle Müllarbeiterin, bei der täglichen Arbeit in einer Gasse beim Mülltrennen

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sind für selbsständige Müllsammler_innen in Vietnam keine Selbstverständlichkeit. Dabei spielen diese…


weitere Informationen

Gender | Geschichte, Kultur, Medien, Netzpolitik | News

Ausstellung: 16 Frauen – 16 Jahrzehnte. Das weibliche Gesicht der Sozialdemokratie

München, 7. März bis 31. Mai 2024. Die Befreiung der Frau von politischer, sozialer, ökonomischer und kultureller Bevormundung ist seit ihrer Gründung…


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Internationaler Frauentag: Anerkennung statt Opferstatus

Grafik zeigt Tina aus Sierra Leone mit Megafon und Friedenstaube

Migrantische Hausangestellte müssen sich weiterhin für Arbeitsrechte und gegen bestehende Machtdynamiken organisieren, so auch im Libanon.


weitere Informationen

Mittwoch, 06.03.24 17:30 bis 19:30 Bonn Gender - | Veranstaltung | Rückblick

Feminismus für alle

Ein Banner für die Veranstaltung "Feminiusmus für alle". Blau-Pinke Wolken als Hintergrund, das Logo des Landesbüros NRW rechts unten und der Schriftzug "Feminismus für alle" mittig im Bild.

Feminismus für alle? Was bedeutet das? Unser Veranstaltungsrückblick zum Internationalen Frauentag 2024.


weitere Informationen

nach oben