SPRACHE
Leichte
Sprache
Gebärden
Sprache
Menü

Gute Beispiele der Transformation in Ländern und Kommunen

Wie engagierte Akteure den sozial-ökologischen Wandel vor Ort vorantreiben

  • Eine Frau sitzt im Coworking Space Kinzig Valley vor einem Fenster, hinter dem Natur zu sehen ist.

    Mit kreativen Ideen aufs Land

    Arbeit

    Gemeinschaftliches Wohnen, innovative Arbeitsmodelle: Eine Studie zeigt, wie Digitalisierung das ländliche Ostdeutschland zukunftsfähig machen kann.


    weitere Informationen
  • Ein Mann und eine Frau sitzen an einem weißen Tisch gemeinsam vor einem Laptop. Es handelt sich um einen Co-Working-Space mit modernem Mobiliar und Holzdecke.

    Wenn Landleben zum Experimentierraum wird

    Arbeit

    Zwei Selbstständige erzählen über den „Summer of Pioneers“ in der brandenburgischen Kleinstadt Herzberg und ihren neuen Alltag jenseits von Berlin.


    weitere Informationen
  • Bodenfeuchte-Sensor auf einer Wiese, daneben ein Mann mit Laptop, der die Werte abliest.

    „Schalter noch nicht richtig umgelegt“

    Digitalisierung

    Onlinezugangsgesetz 2.0: Malte Spitz aus dem Normenkontrollrat fordert mehr Entschlossenheit bei der Verwaltungsdigitalisierung.


    weitere Informationen
  • Fünf Personen sitzen mit Laptops um einen weißen Tisch, an der Wand ein Monitor mit hybriden TeilnehmerInnen.

    Smart City Innovation Unit: Die Schaltzentrale der Digitalisierung

    Digitalisierung

    Mit einer neuartigen Organisationsform setzt das „Bochumer Modell“ in der Verwaltung bundesweit Maßstäbe.


    weitere Informationen
  • Das Bild zeigt Markus Käser, der als Aktivist und Kommunalpolitiker die Energiewende in Pfaffenhofen von Anfang an begleitet und mitgestaltet.

    „Es ist immer gut, wenn alle Akteure zusammenarbeiten.“

    Energiewende

    Interview mit Markus Käser, der als Aktivist und Kommunalpolitiker die Energiewende in Pfaffenhofen von Anfang an begleitet und mitgestaltet.


    weitere Informationen

Über das Projekt

VORAN blickt auf die Länder, in die Regionen und Kommunen - und auf beispielhafte Politik. VORAN versucht Fortschritt da zu erkennen, wo er entsteht. Gute Beispiele zukunftsfähiger Politik gibt es überall, aber wie erfahren wir davon?

Hier berichtet die FES über Beispiele und ordnet sie ein: Für diejenigen, die in Ländern und Kommunen wie auch der Zivilgesellschaft nach Inspiration und Wegen suchen, um mit guter Politik Veränderungen zu schaffen.

Letztlich stehen wir alle in der Verantwortung, unser Gemeinwesen solidarisch zu gestalten.

Mehr erfährst du hier.


Die neuesten Beiträge

Luftaufnahme von Herzberg in der Lausitz, im Zentrum der Kirchturm

Neue Arbeitsformen in der Lausitz

Arbeit

Kleine Kommunen wie Herzberg in Brandenburg sehen in Digitalisierung und Homeoffice-Kultur eine Chance, den Strukturwandel voranzutreiben.


weitere Informationen
 
Eine Frau sitzt im Coworking Space Kinzig Valley vor einem Fenster, hinter dem Natur zu sehen ist.

Mit kreativen Ideen aufs Land

Arbeit

Gemeinschaftliches Wohnen, innovative Arbeitsmodelle: Eine Studie zeigt, wie Digitalisierung das ländliche Ostdeutschland zukunftsfähig machen kann.


weitere Informationen
 
Ein Mann und eine Frau sitzen an einem weißen Tisch gemeinsam vor einem Laptop. Es handelt sich um einen Co-Working-Space mit modernem Mobiliar und Holzdecke.

Wenn Landleben zum Experimentierraum wird

Arbeit

Zwei Selbstständige erzählen über den „Summer of Pioneers“ in der brandenburgischen Kleinstadt Herzberg und ihren neuen Alltag jenseits von Berlin.


weitere Informationen
 
Luftbild von Bochum

Smart City: Wie Digitalisierung die Verwaltung verändert

Digitalisierung

Durch die Formulierung klarer Ziele hat sich Bochum im Smart-City-Index zur Nummer eins im Ruhrgebiet entwickelt.


weitere Informationen
 
Bodenfeuchte-Sensor auf einer Wiese, daneben ein Mann mit Laptop, der die Werte abliest.

„Schalter noch nicht richtig umgelegt“

Digitalisierung

Onlinezugangsgesetz 2.0: Malte Spitz aus dem Normenkontrollrat fordert mehr Entschlossenheit bei der Verwaltungsdigitalisierung.


weitere Informationen
 
Fünf Personen sitzen mit Laptops um einen weißen Tisch, an der Wand ein Monitor mit hybriden TeilnehmerInnen.

Smart City Innovation Unit: Die Schaltzentrale der Digitalisierung

Digitalisierung

Mit einer neuartigen Organisationsform setzt das „Bochumer Modell“ in der Verwaltung bundesweit Maßstäbe.


weitere Informationen
 
Das Bild zeigt Markus Käser, der als Aktivist und Kommunalpolitiker die Energiewende in Pfaffenhofen von Anfang an begleitet und mitgestaltet.

„Es ist immer gut, wenn alle Akteure zusammenarbeiten.“

Energiewende

Interview mit Markus Käser, der als Aktivist und Kommunalpolitiker die Energiewende in Pfaffenhofen von Anfang an begleitet und mitgestaltet.


weitere Informationen
 
Stadtbus im bayrischen Pfaffenhofen

Bürger_innen direkt beteiligen

Energiewende

Im oberbayerischen Pfaffenhofen gelingt die Energiewende durch Kooperation und Dezentralisierung.


weitere Informationen
 
Geschäftsführer der InnovationCityManagement GmbH Burkhard Drescher

Früher grau, heute grün

Energiewende

Der Geschäftsführer des „Innovation City Management“ Burkhard Drescher erklärt, wie Bottrop ausgezeichnete Klimastadt geworden ist.


weitere Informationen
 
Mehrfamilienhäuser mit Solardächern, Solarsiedlung, Innovation City Ruhr, Bottrop, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Von der Kohlestadt zur Klima-Vorreiterin

Energiewende

Bottrop im Ruhrgebiet hat es geschafft, den CO2-Ausstoß innerhalb von nur zehn Jahren zu halbieren – und ist damit Vorbild für viele Kommunen.


weitere Informationen
 

Transformationsthemen

Mit Beispiel VORAN

Über das Projekt

VORAN blickt auf die Länder, in die Regionen und Kommunen - und auf beispielhafte Politik.

In unserem ersten Schwerpunkt zur Transformation blicken wir auf viele Herausforderungen zur Veränderung: Dazu gehören unter anderem Digitalisierung, Energiewende, Demografischer Wandel und auch Demokratisierung - und zwar immer ganz konkret vor Ort.

In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir hier themenspezifisch journalistische Beiträge in wechselnden Formaten – objektiv in der Sache, faktenreich und anregend im Ton. Als Redaktion arbeiten wir mit Journalist_innen und Fotograf_innen zusammen. Im Auftrag der FES berichten sie über ausgesuchte Politikbeispiele.

VORAN richtet sich insbesondere an diejenigen, die in Ländern und Kommunen wie auch der Zivilgesellschaft nach Inspiration und Wegen suchen, um mit guter Politik Veränderungen zu schaffen. Letztlich stehen wir alle in der Verantwortung, unser Gemeinwesen solidarisch zu gestalten.

Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erste_r von neuen guten Beispielen. Haben unsere Beiträge dich angeregt, einem Beispiel zu folgen – und nun hast du Fragen? Zögere nicht, das bundesweite Netzwerk der FES aus Expert_innen zu nutzen. Wir helfen gerne weiter!

Kontakt zur Redaktion

Lukas Meyer-Schwickerath
Projektleitung
Ref. Demokratie, Gesellschaft & Innovation

030 269 35 73 26
E-Mail

Dagmar Thiel
Textredaktion
Freie Journalistin

Anne Schälike
Bildredaktion
Freie Bildredakteurin

Corinna Roßbach
Layout & Website
Abt. Politische Bildung & Dialog
E-Mail

nach oben