100 Jahre FES! Mehr erfahren

Digitalisierung gestalten

Wie können Kommunen und Länder den digitalen Strukturwandel aktiv VORANbringen? In dieser Rubrik stellen wir Beispiele vor, wie staatliche Akteur_innen die Digitalisierung sinnvoll einsetzen und bürgernah nutzen.

mehr erfahren


Neueste Beiträge

Hände tippen auf einem Laptop

Wie KI den öffentlichen Dienst smarter macht

Künstliche Intelligenz ist längst in der öffentlichen Verwaltung angekommen – nicht als Zukunftsvision, sondern als effiziente Unterstützung im...


weitere Informationen
 
Steffen Eckhard im seitlichen Profil

Interview: "Künstliche Intelligenz ist kein Ersatz für den Menschen, sondern arbeitet an seiner Seite"

KI-Agenten werden schon bald in vielen kommunalen und staatlichen Behörden eingesetzt, um Menschen zu beraten und Dokumente zu sortieren. Der...


weitere Informationen
 
Ältere Dame auf Pezziball, schaut ins Handy

Smart Care: So meistern Kommunen die Pflegekrise

Intelligentes Wohnen und mobile Medizin: Zwei Leuchtturmprojekte weisen den Weg für die Zukunft von Pflege und Gesundheitswesen – und retten schon...


weitere Informationen
 
Portrait von Daniel Buhr

„In der Pflege gibt es eine unglaubliche Begeisterungsfähigkeit für digitale Innovationen“

Nicht am Profit, sondern am Menschen müssten sich digitale Lösungen orientieren, sagt Professor Daniel Buhr vom Tübinger Lebensphasenhaus. Ein...


weitere Informationen
 
Fünf Personen sitzen mit Laptops um einen weißen Tisch, an der Wand ein Monitor mit hybriden TeilnehmerInnen.

Smart City Innovation Unit: Die Schaltzentrale der Digitalisierung

Mit einer neuartigen Organisationsform setzt das „Bochumer Modell“ in der Verwaltung bundesweit Maßstäbe.


weitere Informationen
 

Digitalisierung gestalten

Die Digitalisierung bedeutet für die öffentliche Verwaltung einen enormen Transformationsprozess – bietet dabei aber große Chancen. Neue Technologien wie Smart-Data, künstliche Intelligenz und das Internet of Things erlauben eine ökologische wie ökonomische Trendwende bisher ungeahnten Ausmaßes.

Wie können Kommunen und Länder aktiv mit dem digitalen Strukturwandel umgehen? 

Die digitale Revolution ist keine Naturgewalt. Sie ist von Menschen gemacht und muss gestaltet werden, damit möglichst alle von ihren Potenzialen profitieren. Digitalisierung beeinflusst, wie wir leben, arbeiten und miteinander interagieren. Gelingt diese Transformation, werden die Bürger_innen von einer effektiven, schlanken und schnellen Verwaltung profitieren.

Aber wie kommen wir dahin? Welche Rolle spielt der Staat dabei? Wie kann die Digitalisierung der Verwaltung von Städten und Kommunen VORANgehen?

In dieser Rubrik stellen wir Beispiele vor, wie staatliche Akteur_innen den Einsatz digitaler Technologien gestalten können. Zum Beispiel in der Großstadt Bochum: Hier hat die Verwaltung auf Projektebene Allianzen gebildet, um gemeinsam VORANzugehen.

Weitere Transformationsthemen

Kontakt

Lukas Meyer-Schwickerath
Projektleitung

030 269 35 73 26
E-Mail

Mehr zum Thema

Hier informiert die FES über ihre bundespolitischen Aktivitäten zum Thema Digitalisierung. weiter

nach oben