SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Presseeinladungen

Presseinladungen

02.03.2023 Presseeinladung

Svenja Schulze stellt „Feministische Entwicklungspolitik“ zur Diskussion

Auf dem Festakt der Friedrich-Ebert-Stiftung diskutieren Expert_innen Strategien gegen diese Tendenzen. Denn der weltweite Kampf für Geschlechtergerechtigkeit ist auch ein Kampf für die Demokratie.


weitere Informationen

23.11.2022 Presseeinladung

FES-Menschenrechtspreis 2022

Verleihung und Diskussion am Dienstag, 29 November 2022 um 17.00 Uhr | FES Berlin


weitere Informationen

08.11.2022 Presseeinladung

Steuern spar'n war gestern?! Ein Gespräch über Kapitalismus, Steuern und Demokratie

Diskussionsveranstaltung am Montag, 14. November 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr


weitere Informationen

23.09.2022 Presseeinladung

Gerechtigkeit und Freiheit. Rechtspolitische Perspektiven auf Grundwerte der Sozialen Demokratie

Diskussionsveranstaltung am Dienstag, 27. September 2022 von 14:00 bis 21:00 Uhr


weitere Informationen

05.09.2022 Presseeinladung

Wenn alles teurer wird – Was tun gegen die hohe Inflation?

Podiumsdiskussion (Präsenz und Livestream) am 08.09.2022 von 17.30-19.30


weitere Informationen

05.09.2022 Presseeinladung

WM 2022 in Katar: Kontroversen und Chancen

Podiumsdiskussion (Präsenz und Online-Teilnahme) am Donnerstag, 08.09.2022 von 18.00-19.30


weitere Informationen

11.03.2022 Presseeinladung

Bundeskanzler Scholz würdigt das Lebenswerk von Egon Bahr

Veranstaltungen anlässlich des 100. Geburtstages von Egon Bahr am 17. und 18 März 2022 in der FES Berlin


weitere Informationen

18.04.2019 Presseeinladung

Vorstellung der Studie „Verlorene Mitte – Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/19"

Seit 2006 lässt die Friedrich-Ebert-Stiftung im Zweijahresrhythmus das Ausmaß rechtsextremer Einstellungen in Deutschland ermitteln. Aus der repräsentativen Befragung von 2018/19 ergibt sich das Bild einer Verfestigung und Normalisierung rechter Einstellungen in der Mitte der Gesellschaft.


weitere Informationen

07.09.2017 Presseeinladung

Weiterhin Nachholbedarf bei der digitalen Bildung

Neue Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung: Kompetenzen in der digitalen Welt


weitere Informationen

14.08.2017 Presseeinladung

Vorstellung der Studie "Was hält Europa zusammen? Die EU nach dem Brexit."

Eine repräsentative Acht-Länder-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung wird auf einer Pressekonferenz am 18. August 2017, 11.00 Uhr, von Kurt Beck, Ministerpräsident a.D., FES-Vorsitzender und Richard Hilmer, Geschäftsführer von „policy matters“ im Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin vorgestellt.

 


weitere Informationen

Kontakt

Leitung der Pressestelle

Johannes Damian

030 269 35-7038
01522-1570426

Presse(at)fes.de

Presseverteiler

Hier können Sie sich in unserem Presseverteiler registrieren lassen.

Die FES bei Twitter

Die FES bei Twitter

Als Follower von @FESonline über Aktuelles zur Stiftung informiert sein! weiter

Die FES bei Face­book

Die FES bei Face­book

Unsere Präsenz bei Facebook - Neuigkeiten teilen und mit der Stiftung ins Gespräch kommen! weiter

nach oben