Eine neue Publikation untersucht die Mechanismen der großen sozialen Plattformen und die mit ihnen verbundenen Veränderungen der Medienlandschaft und des individuellen Informationsverhaltens
Wie steht es um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Europa? Einen Überblick über die bereits erschienenen Impulspapiere aus Großbritannien, Dänemark und der Tschechischen Republik gibt es hier.
In der Reihe zum Stand des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Europa ist das dritte Impulspapier erschienen.
Mit "Zick-Zack-Kurs. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Dänemark" von David Nicolas Hopmann ist das zweite Impulspapier der Reihe zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Europa erschienen.
Die geplante Erhöhung der Beiträge für die öffentlich-rechtlichen Angebote ist vorerst gescheitert. Die verfahrene Konstellation in Sachsen-Anhalt hat grundlegende medienpolitische Fragen aufgeworfen, die die Grundfesten der Medienlandschaft in Deutschland erschüttern. René Martens rekonstruiert,...
Fast alle Lebens- und Gesellschaftsbereiche sind von den digitalen Medien durchdrungen. Durch die Digitalisierung ist der klassische Rahmen der Medienpolitik gesprengt. Sie ist zu einer Querschnittsaufgabe geworden und in alle Politikbereiche eingedrungen.
Medienpolitik muss den Rahmen setzen für möglichst viel Informationsfreiheit, gleichzeitig aber einer zunehmenden Verletzung von Persönlichkeitsrechten im Netz entgegen wirken. Sie muss den Schutz des Einzelnen als Nutzer_in, aber zugleich als Produzent_in von Informationen betonen. Zugleich muss sie im Blick haben, wie der für die Demokratie unersetzliche Wert der Medien geschützt und Qualitätsjournalismus gefördert werden kann.
Unsere Publikationen und Veranstaltungen richten sich an Journalist_innen, Beschäftigte in den verschiedenen Branchen der Medienwirtschaft, an Entscheidungsträger_innen in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie an Medien und Kommunikation Interessierte.
Publikation herunterladen (10 MB, PDF-File)
Šmid, Milan
Publikation herunterladen (430 KB, PDF-File)
Diese Titel liegen gedruckt vor und können kostenfrei bestellt werden: