SPRACHE
Leichte
Sprache
Gebärden
Sprache
Menü

Alle Beiträge – Medien

Menschenrechte im Digitalen

22.11.2022 Digitalisierung | Medien und Netzpolitik | Publikation | News

Wie wir Freiheit im digitalen Raum sichern. Handlungsoptionen für die Bundesregierung im neuen FES diskurs.


weitere Informationen
 

Kein Programm links von der Mitte. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Frankreich

31.03.2022 Sébastien Poulain, Demokratie | Parteien und Wahlen | Medien und Netzpolitik | Medien und Digitale Welt | Publikation | News

Das sechste und vorerst letzte Impulspapier aus der Reihe zum Stand des ÖRR in Europa führt uns ins Vorfeld der französischen Präsidentschaftswahlen....


weitere Informationen
 

Wie Medienvielfalt zukunftsfest machen? 20 Bausteine für eine konvergente Medienregulierung

21.03.2022 Anja Zimmer, Demokratie | Medien und Netzpolitik | Kultur als Brücke | Medien und Digitale Welt | Publikation | News

Dieser FES Diskurs analysiert die aktuelle Situation der Medienvielfalt in Deutschland, benennt kritische Entwicklungen und formuliert 20 Bausteine...


weitere Informationen
 

Lateinamerika: Liebe und Hass in Zeiten von Wahlkämpfen

17.01.2022 Digitalisierung | Demokratie | Medien und Netzpolitik | Interview | Video

Fake News und Hate Speech contra Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt?


weitere Informationen
 

Gewappnet für die Zukunft? Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Österreich

06.01.2022 Maren Beaufort, Demokratie | Medien und Netzpolitik | Kultur als Brücke | Medien und Digitale Welt | Publikation | News

Das fünfte Impulspapier aus der Reihe zum Stand des ÖRR in Europa analysiert den aktuell guten Stand des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in...


weitere Informationen
 

Auf dem Weg zu einer European Digital Public Sphere.

14.12.2021 Blog

Dem europäischen Zusammenhalt würde mehr Austausch zwischen den Bürger_innen gut tun. Plattformbetreiber aus den USA und China stellen uns digitale...


weitere Informationen
 

Breaking the News? Medienkonzentration und digitale Plattformen als Herausforderungen für Medienvielfalt und demokratische Willensbildung

Dienstag, 02.11.21 18:00 bis 19:30 online Medien und Netzpolitik - | Veranstaltung

Die gewachsene Bedeutung von Google, Facebook und Twitter für die Verbreitung von Nachrichten und die Meinungsbildung ist unverkennbar. Wir wollen...


weitere Informationen
 

Rundfunk in Europa

Geschichte, Kultur, Medien, Netzpolitik | Medien und Netzpolitik | Medien und Digitale Welt | Publikation | News

Wie steht es um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Europa? Sie finden hier einen Überblick über die bereits erschienenen Impulspapiere.


weitere Informationen
 

Breaking the News? Politische Öffentlichkeit und die Regulierung von Medienintermediären

01.07.2021 M. Gahntz, K. T. J. Neumann, Ph. C. Otte, B. J. Sältz, K. Steinbach, Medien und Netzpolitik | Medien und Digitale Welt | Publikation

Eine neue Publikation untersucht die Mechanismen der großen sozialen Plattformen und die mit ihnen verbundenen Veränderungen der Medienlandschaft und...


weitere Informationen
 

Digitale Signale. Gesellschaftliche Teilhabe heute

21.06.2021 Jan Engelmann; Philipp Otto, Digitalisierung | Medien und Netzpolitik | Medien und Digitale Welt | Publikation | News

Status Quo und Zukunft der Digitalisierung in den menschlichen Nahbereichen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, der Schule und des Betriebs sowie...


weitere Informationen
 

Marie von der Heydt

030 26935-8332
Marie.vonderHeydt(at)fes.de

Marcus Hammes

0228 883-7149
Marcus.Hammes(at)fes.de

Veranstaltungen

  • Donnerstag, 19.10.23 - Hagen

    Fake or Real? Workshop zur Medienkompetenz

    Details

  • Freitag, 20.10.23 bis Sonntag, 22.10.23 - Neuburg-Bergen

    Ich will Bürgermeister_in werden

    Details
    Anmeldung

  • Samstag, 21.10.23 bis Sonntag, 22.10.23 - Essen

    Politische Kommunikation für Integrationsräte

    Details

Publikationen

nach oben