Suche
Sprache
Leichte Sprache Gebärden Sprache
Menü

Landesbüro Hessen

  • Slider Bild Politische Aktionskunst

    Workshop: Politische Aktionskunst

    02.12.2023 News

    am Samstag, 2. Dezember 2023, 14:00 bis 18:00 Uhr in Hanau


    weitere Informationen
  • Cover

    Kurzanalyse der hessischen Landtagswahl 2023

    21.11.2023

    Hessen hat gewählt


    weitere Informationen
  • Wir suchen einen Azubi

    Weitersagen !

    17.11.2023 News

    weitere Informationen
  • Die "KommunalAkademie digital"

    Die KommunalAkademie der FES präsentiert ihr neuestes digitales Lernangebot: Die "KommunalAkademie digital" ist ein digitaler...


    weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Hessen

Marktstraße 10
65183 Wiesbaden

0611 - 341415-0
0611 - 341415-29

E-Mail-Kontakt


Landesbüro Hessen

Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Freundinnen und Freunde der Friedrich-Ebert-Stiftung,

herzlich willkommen auf den Seiten des Landesbüros Hessen der Friedrich-Ebert-Stiftung für politische Bildung!

Erfahren Sie mehr Über uns

Lernen Sie unser Veranstaltungsangebot kennen.

Facebook

Für aktuelle Informationen besuchen Sie unsere Facebook-Seite.

Mein Hessen 2032

Veranstaltungen

ausgebucht
Samstag, 02.12.23 - Hanau

Politische Aktionskunst

Ihr möchtet eurer gesellschaftlichen Herzensangelegenheit mehr Aufmerksamkeit verschaffen? Ihr interessiert euch für alternative Wege, um politisch aktiv zu werden? Politische Aktionskunst – das...


Publikationen

Nève, Dorothée de

Hessen hat gewählt

Kurzanalyse der hessischen Landtagswahl 2023
Wiesbaden, 2023

Publikation herunterladen (9 MB, PDF-File)


Engagement im Ehrenamt

Bildungsprogramm 2023 der Friedrich-Ebert-Stiftung
Wiesbaden, 2022

Publikation herunterladen (900 KB, PDF-File)


Döbele, Christoph; Zerweck, Xenia

Was will Hessen?

Politische Einstellungen und Politikideen
Wiesbaden, 2022

Publikation herunterladen (3 MB, PDF-File)


Dies könnte Sie auch interessieren ...

Politische Bildung online
OnlineAkademie

Politische Bildung online

Lernen, verstehen, mitdiskutieren - darum geht's bei der OnlineAkademie: Selbststudium, Webinare, eLearning-Kurse, Wissenssnacks, Lehrmaterial online. weiter
Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
Ausstellung

Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen

Die Ausstellung "Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen" des Landesbüros Hessen der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Gefahren auf, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgehen. weiter
Themenportal Bildungspolitik
Themenportal

Themenportal Bildungspolitik

In unserem Themenportal finden Sie Informationen zu Schul- und Hochschulpolitik, Inklusion, beruflicher, internationaler und frühkindlicher Bildung sowie vieles über die Rolle der Bildung beim Integrationsprozess. weiter
Was sind kommunale Aufgaben?
Erklärfilm

Was sind kommunale Aufgaben?

Im neuen Erklärfilm der FES OnlineAkademie erfahren Sie in zwei Minuten, was typische kommunale Aufgaben sind und warum zwischen freiwilligen und pflichtigen Aufgaben zu unterscheiden ist.

weiter
Themenportal Europa

Themenportal Europa

Unser Portal zur Politik für Europa beschäftigt sich mit dem demokratischen Europa, der Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie der Außen- und Sicherheitspolitik.  Neben Veranstaltungen und Publikationen zu diesen Themen finden Sie hier außerdem die Europa-Expert_innen der FES.

weiter
Wie ungleich ist Deutschland?
Studie

Wie ungleich ist Deutschland?

Der aktuelle Disparitätenbericht 2023 liefert sowohl eine umfassende Bestandsaufnahme über die sozioökonomische Ungleichheit in Deutschland, als auch über die Zukunftsfähigkeit, die Transformation hin zu einem klimaneutralen Wirtschaften zu meistern. weiter
 FES-Podcast "Zukunft gerecht"
Podcast

FES-Podcast "Zukunft gerecht"

Unsere Podcast-Reihe geht der Frage nach, wie wir in Zukunft gerecht zusammenleben wollen.

weiter
Mit Beispiel VORAN
Online-Blog

Mit Beispiel VORAN

VORAN blickt auf die Länder, in die Regionen und Kommunen - und berichtet von beispielhafter Politik. weiter