SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Landesbüro Hessen

  • In Hessen aktiv gegen Rechtsextremismus und Rassismus

    01.06.2023 Veranstaltung

    Hybride Fachtagung


    weitere Informationen
  • Seminarprogramm Engagement im Ehrenamt - 2023

    29.11.2022 Publikation | News | Training/Seminar

    weitere Informationen
  • Broschüre "Kommunalpolitik verstehen"

    29.07.2022 Kommunalpolitik | Publikation

    Für ein besseres Politikverständnis in Hessen. Online und als Printversion.


    weitere Informationen
  • Die "KommunalAkademie digital"

    Die KommunalAkademie der FES präsentiert ihr neuestes digitales Lernangebot: Die "KommunalAkademie digital" ist ein digitaler...


    weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Hessen

Marktstraße 10
65183 Wiesbaden

0611 - 341415-0
0611 - 341415-29

E-Mail-Kontakt


Landesbüro Hessen

Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Freundinnen und Freunde der Friedrich-Ebert-Stiftung,

herzlich willkommen auf den Seiten des Landesbüros Hessen der Friedrich-Ebert-Stiftung für politische Bildung!

Erfahren Sie mehr Über uns

Lernen Sie unser Veranstaltungsangebot kennen.

Facebook

Für aktuelle Informationen besuchen Sie unsere Facebook-Seite.

Mein Hessen 2032

Veranstaltungen

freie Plätze
Donnerstag, 01.06.23 - Hanau oder online

In Hessen aktiv gegen Rechtsextremismus und Rassismus (Hybrid)

Die Liste von rechtsextremistischen und rassistischen Gewalttaten in Hessen ist lang – deutlich zu lang. Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir das Thema daher genauer in den Blick nehmen und...


freie Plätze
Freitag, 02.06.23 - Marburg

Bezahlbarer Wohnraum? Fehlanzeige!

Wenn es ein politisches Themenfeld gibt, das wirklich alle Menschen betrifft, dann ist es „Wohnen“. Doch auch bei uns in Hessen ist für viele, gerade in den Ballungszentren, die Suche nach...


ausgebucht
Freitag, 02.06.23 bis Samstag, 03.06.23 - Steinbach

Die Kunst der freien Rede - Rhetorik 2

Mark Twain sagte einmal: „Eine gute Rede hat einen guten Anfang und ein gutes Ende – und beide sollten möglichst dicht beieinander liegen.“ In diesem Seminar geht es um den Ein- und Ausstieg, um die...


Publikationen

Engagement im Ehrenamt

Bildungsprogramm 2023 der Friedrich-Ebert-Stiftung
Wiesbaden, 2022

Publikation herunterladen (900 KB, PDF-File)


Döbele, Christoph; Zerweck, Xenia

Was will Hessen?

Politische Einstellungen und Politikideen
Wiesbaden, 2022

Publikation herunterladen (3 MB, PDF-File)


Lemke, Dorothea; Nohl-Deryk, Pascal; Erler, Antje

Gesundheitliche Versorgung in Hessen

Bestandsaufnahme und Perspektiven
Wiesbaden, 2021

Publikation herunterladen (7 MB, PDF-File)


Dies könnte Sie auch interessieren ...

Politische Bildung online
OnlineAkademie

Politische Bildung online

Lernen, verstehen, mitdiskutieren - darum geht's bei der OnlineAkademie: Selbststudium, Webinare, eLearning-Kurse, Wissenssnacks, Lehrmaterial online. weiter
Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
Ausstellung

Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen

Die Ausstellung "Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen" des Landesbüros Hessen der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Gefahren auf, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgehen. weiter
Themenportal Bildungspolitik
Themenportal

Themenportal Bildungspolitik

In unserem Themenportal finden Sie Informationen zu Schul- und Hochschulpolitik, Inklusion, beruflicher, internationaler und frühkindlicher Bildung sowie vieles über die Rolle der Bildung beim Integrationsprozess. weiter
Was sind kommunale Aufgaben?

Was sind kommunale Aufgaben?

Im neuen Erklärfilm der FES OnlineAkademie erfahren Sie in zwei Minuten, was typische kommunale Aufgaben sind und warum zwischen freiwilligen und pflichtigen Aufgaben zu unterscheiden ist.

weiter
Themenportal Europa

Themenportal Europa

Unser Portal zur Politik für Europa beschäftigt sich mit dem demokratischen Europa, der Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie der Außen- und Sicherheitspolitik.  Neben Veranstaltungen und Publikationen zu diesen Themen finden Sie hier außerdem die Europa-Expert_innen der FES.

weiter
Wie ungleich ist Deutschland?
Studie

Wie ungleich ist Deutschland?

Der Disparitätenbericht 2019 kommt zu dem Ergebnis, dass sich die sozioökonomische Ungleichheit in Deutschland in den vergangenen Jahren verfestigt hat. Wie es in den einzelnen Regionen aussieht, zeigt unsere interaktive Karte.

weiter
 FES-Podcast "Zukunft gerecht"
Online-Magazin

FES-Podcast "Zukunft gerecht"

Unsere Podcast-Reihe geht der Frage nach, wie wir in Zukunft gerecht zusammenleben wollen.

weiter
Kommunale Klimapolitik
Veranstaltung

Kommunale Klimapolitik

Klimapolitik wird auf der großen politischen Bühne diskutiert und muss doch im kleinen Rahmen umgesetzt werden. Deswegen haben wir uns gefragt, wo es gute Ansätze und Ideen gibt, die sich zur Nachahmung eignen. weiter
nach oben