Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Marktstraße 10 65183 Wiesbaden
0611 - 341415-00611 - 341415-29E-Mail-Kontakt
Team & Kontakt
Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Freundinnen und Freunde der Friedrich-Ebert-Stiftung, herzlich willkommen auf den Seiten des Landesbüros Hessen der Friedrich-Ebert-Stiftung für politische Bildung!
Erfahren Sie mehr Über uns .
Lernen Sie unser Veranstaltungsangebot kennen.
Für aktuelle Informationen besuchen Sie unsere Facebook-Seite.
Die neue Bundesregierung steht vor einer wichtigen Aufgabe: die Schaffung von Rahmenbedingungen, welche Wachstum stimulieren, Beschäftigung schaffen und die Leistungsbereitschaft fördern. Mit diesem…
Kooperationsveranstaltung mit der Waggonhalle Marburg:Das fiktionale Interview berührt die Höhen und Tiefen in Fritz Bauers Leben. Seine Antworten auf kritische Fragen zeigen einen Menschen, der…
Um in Diskussionen, Verhandlungen und Hintergrundgesprächen sein Gegenüber wirklich nachhaltig zu überzeugen und einen kompetenten sowie souveränen Eindruck zu hinterlassen, ist eine strukturierte,…
Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Hessen. - Wiesbaden, 2025 [und frühere]Electronic ed.: Bonn : FES, 2025 [und früher] - Bis 2024 u.d.T.: Engagement im Ehrenamthttps://library.fes.de/pdf-files/bueros/hessen/11169/index.html
Zum Download (PDF)
Nève, Dorothée de
Prof. Dr. Dorothée de Nève. - Wiesbaden : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Hessen, 2024. - 31 Seiten = 1,3 MB PDF-File. - Electronic ed.: Wiesbaden : FES, 2024ISBN 978-3-98628-580-7
Zum Download (PDF) (1,3 MB PDF-File)
Kurzanalyse der hessischen Landtagswahl 2023 / Prof. Dr. Dorothée de Nève. - Wiesbaden : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Hessen, 2023. - 39 Seiten = 9 MB, PDF-File. - Electronic ed.: Wiesbaden : FES, 2023ISBN 978-3-98628-424-4
Zum Download (PDF) (9 MB, PDF-File)
Im neuen Erklärfilm der FES OnlineAkademie erfahren Sie in zwei Minuten, was typische kommunale Aufgaben sind und warum zwischen freiwilligen und pflichtigen Aufgaben zu unterscheiden ist.
Unsere Podcast-Reihe geht der Frage nach, wie wir in Zukunft gerecht zusammenleben wollen.
Unser Portal zur Politik für Europa beschäftigt sich mit dem demokratischen Europa, der Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie der Außen- und Sicherheitspolitik. Neben Veranstaltungen und Publikationen zu diesen Themen finden Sie hier außerdem die Europa-Expert_innen der FES.