Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Den politischen und journalistischen Hauptstadtbetrieb erlebten im September die Teilnehmer:innen des Bundestagshospitanzprogramms 2022. Auf Einladung der SPD-Bundestagsfraktion und der Journalist:innenAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung e. V. erhielten sie journalistisches Hintergrundwissen, diskutierten mit Abgeordneten, erhielten einen tiefen Einblick in die parlamentarische Abläufe und hospitierten in einem Abgeordnetenbüro. Zu den Höhepunkten des Programms zählten Fachgespräche mit SPD-Fraktionsvorsitzendem Dr. Rolf Mützenich, den Parlamentarischen Geschäftsführerinnen Katja Mast und Marianne Schieder sowie mit dem Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit. Während eines vertraulichen Hintergrundgesprächs mit FES-Vorsitzendem Martin Schulz (ehemals u. a. EU-Parlamentspräsident und SPD-Vorsitzender) erhielten die Teilnehmer:innen exklusive Einblicke in das Verhältnis von Medien und Politik. Besuche in Parlamentsredaktionen, Gespräche mit Korrespondent:innen wie Erhard Scherfer (Phoenix) rundeten das Hospitanzprogramm ab.
Das Hospitanzprogramm „#InsideBundestag: Hauptstadtjournalismus und Bundespolitik live“ wird vom 9.-20. Oktober 2023 erneut angeboten. Bewerbungsschluss war Ende Mai.
Marcus Hammes
0228/883-7149
Julia Möltgen
0228/883-7124
E-Mail-Kontakt
Direkt zur Twitterseite: @FES_JAK
Die Journalist_innenAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung bietet ein qualifiziertes Informations-, Bildungs- und Dialogangebot für Journalistinnen und Journalisten an. Damit unterstützt die JAK sie bei ihrer gesellschaftspolitischen Verantwortung und Funktion, die Demokratie zu schützen.
weitere Informationen zur JAK