Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Zeige Elemente 101 bis 120
Seite 6 von 11
Insgesamt 215 Treffer
06
Mai
18:00 - 20:00
Die Grundwerte der Sozialen Demokratie sind ein Kompass für politisches Handeln. Wir begeben uns auf die Spurensuche: Wie verstehen wir die Grundwerte? Woher kommt sie? Und vor allem: Was folgt daraus?In diesem Seminar werden Kernbegriffe der Demokratie-Theorie erarbeitet: Negative und positive…
07
09:00 - 15:30
Zeit und Ort Mittwoch, 7. Mai 2025 und Donnerstag, 8. Mai 2025 jeweils 9:00-10:30 Uhr, 11:30-13:00 Uhr, 14:00-15:30 Uhr online Teilnahmepauschale: 60 € Inhalt Viele Medienhäuser möchten Podcasts produzieren. Was sie dabei schnell merken: das ist viel Arbeit und oft fehlt die nötige Expertise im…
17:30 - 20:00
Künstler:innengespräch Kunstausstellung „Do you have something to fight for?“Schwerpunkt Themenfeld Krieg, Vertreibung, Flucht und ExilYevgenia Belorusets, Künstlerin und Autorin, Künstlerin und Autorin, ehemalige Stipendiatin (angefragt)Polina Stohnushko, Künstlerin und Autorin, StipendiatinManos…
08
19:00 - 20:30
Thomas Manns Weg zur Demokratie war alles andere als geradlinig. Zunächst ein Verfechter des obrigkeitlichen Denkens, betrachtete er Politik als Sache des Staates und lehnte westliche Demokratien ab. Seine Betrachtungen eines Unpolitischen (1918) sind ein einzigartiges Zeugnis des deutschen…
09
17:00 - 17:00
Um im ehrenamtlichen Engagement erfolgreich zu sein, müssen Sie auch als Persönlichkeit gut ankommen. Ob es Ihnen gelingt, Menschen für eine Idee zu gewinnen, hängt oftmals auch von Ihrem Auftritt ab. Das Bild, das Sie nach außen abgeben, sollte zu dem passen, was Sie inhaltlich vertreten. Sie…
12
09:30 - 16:30
Rassismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit, Antifeminismus und so weiter – das Repertoire menschenverachtender Aussagen ist groß. Die besten Erwiderungen fallen uns leider meist erst nachher ein. Mit Übung wird es leichter, solche Aussagen nicht einfach stehen zu lassen. Das Training zielt darauf…
13:00 - 13:30
Am 10. Mai 1945 befreiten die Alliierten in Flensburg die letzten KZ-Häftlinge: Das Datum markiert somit auch das endgültige Ende des staatlich organisierten Völkermords an den Jüdinnen und Juden. 80 Jahre später begibt sich das Seminar auf Spurensuche: Am Beispiel der Stadt Berlin, vor der…
Ferdinand Lassalle – ein jüdischer Bürgersohn, Student und Burschenschaftsmitglied interessiert sich für sozialistische Ideen und ist Mitbegründer der deutschen Sozialdemokratie? Gemeinsam erkunden und entdecken wir in Breslau wie das zusammenpasst, was Lassalle interessiert und bewegt hat. Im…
19:00 - 21:00
Kooperationsveranstaltung mit der Waggonhalle Marburg:Das fiktionale Interview berührt die Höhen und Tiefen in Fritz Bauers Leben. Seine Antworten auf kritische Fragen zeigen einen Menschen, der niemanden unberührt lässt und der sich immer selbst treu geblieben ist, wenn er sich im Zweifel für die…
*** ausgebucht ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: mehrmodulig; 12. + 19 Mai 2025, jeweils von 09.00-17.00 UhrOrt: Online (zoom)Wie können wir innovativer denken und handeln? Was blockiert oder fördert uns? Wie können wir Innovationen zielführend entwickeln, gestalten und…
14
18:00 - 21:00
Rechtspopulistische Kräfte sind vielerorts in die Kommunalvertretungen eingezogen. Diese anfänglich noch scheinbar gemäßigten Kräfte entwickeln sich häufig in Richtung Rechtsextremismus.Für Demokrat_innen bedeutet das, nicht nur eine Antihaltung zu zeigen, sondern den Wert der Demokratie in den…
DEFA 1969, fa, 76 min, Regie Herrmann Zschoche, Darsteller u.a. Manfred Krug: Seit zwanzig Jahren sitzt Hannes hinter dem Lenkrad seines Fernlastzuges. Er ist mit seinem Land fest verwachsen, lebt für seine Arbeit, sein Auto. Da reißt ihn ein junger Spund aus seinem gewohnten gleichförmigen…
15
10:00 - 13:00
Weitere Informationen senden wir Ihnen gerne zu.
16
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Die politische Teilhabe in den Kommunen und deren eigenständiger Rolle als Gebietskörperschaften sind die Fundamente der Demokratie. In der Bayerischen Verfassung heißt es dazu in Artikel 11 Absatz 4: „Die Selbstverwaltung der Gemeinden dient dem Aufbau…
17:00 - 18:00
Um in Diskussionen, Verhandlungen und Hintergrundgesprächen sein Gegenüber wirklich nachhaltig zu überzeugen und einen kompetenten sowie souveränen Eindruck zu hinterlassen, ist eine strukturierte, prägnante und verständliche Argumentation unverzichtbar. In diesem Praxisseminar lernen Sie, Ihre…
18:00 - 13:00
Integration ist ein Thema, das viel diskutiert wird – vor allem laut und nicht immer sachlich.Das Seminar Integration, Zuwanderung und Soziale Demokratie hingegen vermittelt Ihnen solides Faktenwissen und einen nüchternen Blick auf integrationspolitische Grundlagen; auf Chancen und…
17
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Frauen stellen die Hälfte unserer Bevölkerung dar - trotzdem sind sie in kommunalen Gremien stark unterrepräsentiert: Der Anteil von Frauen in den Kommunalparlamenten beträgt im Bundesdurchschnitt lediglich 25 Prozent – in ländlichen Regionen manchmal…
19
12:00 - 13:30
Krisen und Wandel sind allgegenwärtig: Nachwirkungen der Corona-Krise, Energieversorgung, Krieg in Europa, Digitalisierung, soziale Spaltung und Inflation. Die Liste ist lang. Wandel macht auch vor der Arbeitswelt nicht Halt: Hier sind vor allem Digitalisierung, Demografie, Fachkräftebedarf und…