Die FES wird 100! Mehr erfahren

Bundesweite Veranstaltungen zum Thema Rechtsextremismus

Dienstag, 18.03.25 – Klubhaus „Alte Mensa“, Freiberg

Falsche Propheten – extrem rechte Agitation in den Parlamenten

Die extreme Rechte nutzt die parlamentarische Bühne systematisch für ihre agitatorischen Ziele. Entlang der Themen Migration, Klimawandel und Gender baut sie Bedrohungs- und Angstszenarien auf. Die…


Freitag, 21.03.25 – Online

Stellung beziehen gegen Stammtischparolen - Tipps für den Alltag

Wenn Vorurteilen und Feindbildern nichts entgegengestellt wird, weitet sich der Raum des Sagbaren immer weiter – in die falsche Richtung. Es erfordert Mut, auf diskriminierende Vorurteile und…


Montag, 24.03.25 – Hotel Silber, Stuttgart

Szenische Lesung: Oppenheimer – aus dem Leben einer jüdischen Familie. Vier Heidelberger Schicksale

Die szenische Lesung behandelt das Schicksal von Leopold und Rositta Oppenheimer und ihren Söhnen Max und Hans. Rositta, geborene Kramer, stammte aus einer jüdischen Familie aus Walldorf, Leopold aus…


Dienstag, 25.03.25 – Online

Politischer Mittagstisch: Demos für Demokratie - War da was? Wer war da? Was hat’s gebracht?

Millionen Menschen demonstrierten 2024 in Deutschland für Demokratie und Menschlichkeit und gegen das Erstarken rechtsextremer Bewegungen. Die größten Demos der Geschichte der Bundesrepublik schienen…


Dienstag, 25.03.25 – Das Sandkorn, Karlsruhe

Szenische Lesung: Oppenheimer – aus dem Leben einer jüdischen Familie. Vier Heidelberger Schicksale

Die szenische Lesung behandelt das Schicksal von Leopold und Rositta Oppenheimer und ihren Söhnen Max und Hans. Rositta, geborene Kramer, stammte aus einer jüdischen Familie aus Walldorf, Leopold aus…


Donnerstag, 27.03.25 – Online

Stellung beziehen gegen Stammtischparolen - Tipps für den Alltag

Wenn Vorurteilen und Feindbildern nichts entgegengestellt wird, weitet sich der Raum des Sagbaren immer weiter – in die falsche Richtung. Es erfordert Mut, auf diskriminierende Vorurteile und…


Freitag, 28.03.25 – Friedrich-Ebert-Stiftung, Leipzig

The Big Change. Großbritanniens Exit aus dem Populismus

Der Laborversuch »Brexit« ist gescheitert. Und jetzt? Mit Hochachtung vor einer 800 Jahre alten Demokratie resümiert Michèle Auga die jüngste Zeitgeschichte des Vereinigten Königreichs. Ihr Fazit:…


Dienstag, 01.04.25 – Online

Rechtsextremismus und kommunale Selbstverwaltung: Gefahren und Gegenstrategien

Alle Kommunen stehen inzwischen vor der Herausforderung, einen Umgang mit Inhalten und Akteur_innen extrem rechter Parteien zu finden. Auch wenn die Feinde der Demokratie mancherorts noch keine…


Mittwoch, 02.04.25 – Cafe Tisch, Schwerin

Demokratie in Gefahr: Die Ausbreitung des Rechtsextremismus im vorpolitischen Raum

Rechtsextremismus ist eine zentrale Gefahr für die Demokratie. Die Ausbreitung rechtsextremer Einflüsse in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit wurde für MV 2020 und 2024 an der Hochschule…


Samstag, 05.04.25 – Friedrich-Ebert-Stiftung, Hamburg

erfolgreich engagiert - "Argumentationstraining gegen Stammtischparolen"

Dieses Angebot richtet sich an gesellschaftspolitisch engagierte Menschen aus Hamburg, Haupt- oder Ehrenamtliche in Vereine, NGOs, Politik oder Institutionen.Schlagfertig statt sprachlos!Ob im…


Verantwortlich

Franziska Schröter

Ansprechpartnerin

Karolin Paschedag

Kontakt

Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Demokratie, Gesellschaft, Innovation
Hiroshimastr. 17
10785 Berlin

030/ 269 35 7311
030/ 269 35 9241

Wenn Sie Einladungen zu Veranstaltungen erhalten möchten, senden Sie gerne eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an: forum.rex[at]fes.de.

Aktuelles

  • Erinnerungsarbeit 80 Jahre nach Auschwitz

    Andreas Zick

    Andreas Zick, Studienleiter der FES-Mitte-Studien zu Erinnerungskultur, Gedenken und Demokatie 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz

     

    weitere Informationen

  • Aktuelle Beiträge zu Rechtsextremismus

    Der Blog FEShistory hat drei interessante Beiträge zum Thema Rechtsextremismus veröffentlicht. Sie sind hier nachzulesen:

     

    weitere Informationen

  • Tagungsbericht „Künstliche Intelligenz und rassistische Diskriminierung in der Arbeitswelt“

    Header KI

    Am 10. November 2023 fand in Berlin die gemeinsame Tagung des Vereins "Mach' meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.",…

    weitere Informationen

  • International FES Projects on the Far Right

    Right-wing Extremism and its co-phenomena are not only the focus of our work in Germany. There´s also very interesting projects in other parts of the…

    weitere Informationen

  • Gipfeltreffen Hohenneuffen: Was können wir gegen Angriffe auf die Demokratie tun?

    Video-Startbild: Dr. Nils Schmidt und Anja Dargatz stehen vor einer Mauer. Dazwischen das Logo der Friedrich-Ebert-Stiftung

    Expert_innen im Gespräch: Was jede_r Einzelne zum Schutz der Demokratie tun kann.

    weitere Informationen

  • Fußball für alle! Ein Zukunftsmärchen?

    Kurzfilm und Podiumsdiskussion

    weitere Informationen

  • Sag "Hallo" zu e-Bert

    e-Bert – Argumentieren für Europa im Netz. Dein Online-Coach für gute Argumente

    weitere Informationen

  • NRW - demokratiestark

  • "Things you can tell just by looking at him"

nach oben