VORSTELLUNG DER NEUEN FES-MITTE-STUDIE
"DIE GEFORDERTE MITTE. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21"
22. Juni 2021, 18 Uhr (online)
Selten war die gesellschaftliche Mitte so »gefordert« wie jetzt. Rechtsextremismus, Populismus, Rassismus setzen ihr zu. Alle zwei Jahre untersucht die FES-»Mitte-Studie« rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in der deutschen Gesellschaft. Die aktuelle repräsentative Umfrage von Dezember 2020 bis Frühjahr 2021 zeigt: Die
»Mitte« ist gefordert, Haltung zu zeigen, Position zu beziehen und ihre Demokratie zu stärken! Dazu hat sie das Potenzial.
Hasskampagnen, Gewalt, rechter Terror und neue rechte Gruppen haben die »Mitte« in den vergangenen Jahren getroffen. Nun kommt die Corona-Pandemie mit globalen Unsicherheiten und unkalkulierbaren Folgekrisen dazu. Was heißt das für die demokratische Orientierung der Gesellschaft? Die »Mitte-Studie« 2020/21 erkennt sowohl Entwicklungen, die die Demokratie f ördern, als auch solche, die sie gefährden. Die Mitte selbst schätzt den Rechtsextremismus als größte Bedrohung für die Demokratie ein, und hierin liegt die Chance, ihm zu begegnen.
Wir möchten Ihnen die Hauptergebnisse der aktuellen Studie gern in einer Onlinepräsentation vorstellen.
Mit:
Prof. Dr. Beate Küpper, Professorin für Soziale Arbeit in Gruppen und Konfliktsituationen, Hochschule Niederrhein
Pia Lamberty, Autorin und Expertin zum Thema Verschwörungen und Geschäftsführerin des CeMAS - Center für Monitoring, Analyse und Strategie
Souad Lamroubal, Projektleitung (Beauftragte für Migration und Bildung) der Behörden Spiegel Stiftung für den Bereich Migration, Integration und Bildung; Dozentin an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung für den Bereich interkulturelle Handlungskompetenz/Rassismuskritische Arbeitsansätze in der öffentlichen Verwaltung
Martin Schulz MdB, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung und ehem. Präsident des Europäischen Parlaments
Prof. Dr. Andreas Zick, Studienleiter "Mitte-Studie" und Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Universität Bielefeld
Anmeldung
Verantwortlich:
Franziska Schröter, FES Projekt gegen Rechts
Rückfragen senden Sie bitte an Katrin Breston-Ziehlke: forum.kbz@fes.de
Die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation hoch, die Klimakrise immer virulenter, da entstehen mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dessen Folgen für Sicherheit und...
Die neue Wanderausstellung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Bedeutung der Demokratie für die Gesellschaft auf und thematisiert die Gefahr, die...
Deutschland befindet sich im Zustand der Polykrise. Die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation ist hoch und die Klimakrise wird immer virulenter. Zusätzlich sind mit dem Angriffskrieg...
Das Seminar beschäftigt sich mit dem facettenreichen Phänomen des ‚Populismus‘. Zunächst sollen unterschiedliche theoretische Ansätze einen Begriffszugang ermöglichen: Was ist ‚Populismus‘ und wie...
Ein Gespenst geht um in Europa: Politische Parteien und Bewegungen der sogenannten „Neuen Rechten“ finden immer mehr Zuspruch. In Italien regiert seit Ende des Jahres 2022 die Vorsitzende einer...
Verantwortlich
Ansprechpartnerin
Kontakt
Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Demokratie, Gesellschaft, Innovation
Hiroshimastr. 17
10785 Berlin
Wenn Sie Einladungen zu Veranstaltungen erhalten möchten, senden Sie gerne eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an: forum.rex[at]fes.de.
Der Endspurt läuft für die Schöffenwahl 2023 und den Kommunen obliegt es, diese Kandidaturen auf Demokratie-festigkeit zu prüfen. Eine Webseite zum…
Right-wing Extremism and its co-phenomena are not only the focus of our work in Germany. There´s also very interesting projects in other parts of the…
Expert_innen im Gespräch: Was jede_r Einzelne zum Schutz der Demokratie tun kann.
Selten war die gesellschaftliche Mitte so »gefordert« wie jetzt.
Vorstellung der neuen Studie am 22. Juni 2021, 18 Uhr (online)
Theaterstück und Diskussion von und mit Harald Hahn
BIANCA KLOSE von der mbr Berlin im Gespräch mit FES gegen Rechts.
e-Bert – Argumentieren für Europa im Netz. Dein Online-Coach für gute Argumente