Die Last der Coronapandemie, der Streit um die notwendigen und angemessenen Maßnahmen zu ihrer Eindämmung und zunehmende Zukunftsängste wirken wie Fliehkräfte auf den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Vertrauensverluste in politische Akteur_innen, Politikverdrossenheit und Abwendung vom Prozess der demokratischen Willensbildung verstärken sich gegenseitig. Sie bereiten den Boden für antidemokratische, autokratische und rechtspopulistische Ansichten und geben denen Raum, die mit einfachen Verschwörungserzählungen monokausale Erklärungsmuster für eine zunehmend komplexer werdende Welt bieten und so selber von den Unsicherheiten der Menschen profitieren.
Diesen Entwicklungen müssen sich demokratische Kräfte entgegenstellen und im offenen gesellschaftspolitischen Dialog gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden. Mit unseren Seminaren und Workshops der Reihe „NRW – demokratieSTARK“ wollen wir als Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung landesweit alle engagierten Demokrat_innen dabei unterstützen, antidemokratischen Strömungen Paroli zu bieten. Wir möchten praktisches Handwerkszeug für die Auseinandersetzung mit demokratiefeindlichen Kräften an die Hand geben, dabei die demokratische Haltung und politische Sprachfähigkeit stärken sowie aktuelle wissenschaftliche Analysen und Diskurse aufgreifen und diskutieren.
Das konkrete Weiterbildungsangebot:
Mit dem Weiterbildungsangebot "NRW – demokratiestark" wollen wir politische Analysekompetenzen stärken und zum aktiven Handeln anregen. In handlungsorientierten Trainings wird praktisches Handwerkszeug für die Auseinandersetzung mit demokratiefeindlichen Kräften an die Hand geben. In den inhaltlichen Informationsseminaren werden aktuelle Herausforderungen die Demokratie in NRW unter Bezugnahme wissenschaftlicher Diskurse kritisch analysiert.
Hinweis
Unser Seminarangebot wird laufend erweitert und aktualisiert. Gerne entwickeln wir für den politischen Weiterbildungsbedarf Ihrer Gruppe ein zielgruppengerechtes Angebot zum Thema "Demokratie stärken!".
Seminaranfragen, Kritik und Anregungen zur Reihe können per Mail gesandt werden an: annika.arnold(at)fes.de
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.:
Fax:
Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.:
Fax:
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Datenschutzhinweis zum VideoBithymitris, Giorgos; Biskinis, Argyris
Bithymitris, Giorgos; Biskinis, Argyris