Sprache
Leichte Sprache
Gebärden Sprache
Menü

Landesbüro Brandenburg

  • In der Mitte des Bildes sind zwei Hände zu sehen, die ein geöffnetes Portmonnai halten. Im Portmonnai befindet sich nur wenig Geld. Drei Münzen und ein fünf Euro Schein. Im Hintergrund sind zwei Heizkörper zu sehen

    Luckenwalder Dialog - Wärme für Alle! Wie eine soziale und nachhaltige kommunale Wärmeplanung gelingen kann

    Montag, 04.12.23 17:00 bis 18:30 Luckenwalde

    Die Wärmewende stellt für die Energiewende und den Klimaschutz eine der zentralen Aufgaben der kommenden Jahre dar.

    Welche Technologien sind geeignet, um beim Heizen schnell CO2-Emissionen zu senken?


    weitere Informationen
    Anmeldung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Brandenburg

Hermann-Elflein-Str. 30/31
14467 Potsdam

0331 - 29 25 55
0331 - 280 33 56

E-Mail-Kontakt


Veranstaltungen der FES Brandenburg

 
Dienstag, 28.11.23 - Potsdam

Integrationskonferenz: Kommunale Integrationspolitik im Stresstest. Aktuelle Herausforderungen und Wege aus der Krise

Das Land Brandenburg hat auch im Jahr 2023 eine erhebliche Zahl von Menschen aufgenommen, die Schutz vor Krieg, Gewalt, Verfolgung, Diskriminierung oder elenden Lebensbedingungen suchten. Die...


freie Plätze
Montag, 04.12.23 - Luckenwalde

Luckenwalder Dialog - Wärme für Alle! Wie eine soziale und nachhaltige kommunale Wärmeplanung gelingen kann

Die Wärmewende stellt für die Energiewende und den Klimaschutz eine der zentralen Aufgaben der kommenden Jahre dar. Bei der Umsetzung kommt den Kommunen eine entscheidende Rolle zu. Neben technischen...


 
Montag, 18.12.23 bis Dienstag, 19.12.23 - Löwenberger Land

Klima-Workshop: Mission Possible


Webinare der KommunalAkademie

 
Freitag, 24.11.23 bis Samstag, 25.11.23 - Online

Guerilla-Marketing für die Kommunalpolitik

Guerilla-Marketing wurde ursprünglich für Grassroots-Kampagnen von Vereinen und sozialen Bewegungen entwickelt. Die Technik erfordert Kreativität, Flexibilität und die Bereitschaft, kleine Risiken...


Unsere Arbeit

Wir unterstützen mit unseren Angeboten die politische Meinungsbildung und Kompetenz. Wir wollen Mittel und Wege zur Lösung gesellschaftlicher Probleme suchen und aufzeigen. Mit der Ermunterung zum Engagement sind wir bestrebt, einen Beitrag zur Herausbildung und Stabilisierung der demokratischen Zivilgesellschaft zu leisten. weiter

Publikation

Das könnte Sie auch interessieren:

Für eine faire Streitkultur
Debattenportal

Für eine faire Streitkultur

Debatten anregen, aufspüren, Raum bieten - darum geht es bei sagwas. Für eine neue Streitkultur! weiter
Progressiv, engagiert, online
Online-Magazin

Progressiv, engagiert, online

Das IPG-Journal ist eine Debattenplattform der FES für Fragen der internationalen und europäischen Politik.

weiter
Etwas zurückgeben
Solidaritätsfonds

Etwas zurückgeben

Der Solidaritätsfonds der FES fördert verfolgte ausländische Studierende und Nachwuchswissenschaftler_innen. Helfen Sie mit! (Bild: picture alliance/chromorange) weiter
Praxis der Einwan­de­rungs­gesell­schaft
Projekt

Praxis der Einwan­de­rungs­gesell­schaft

Angebote für einen politischen Dialog auf Augenhöhe: partizipativ, respektvoll, lösungsorientiert. weiter
Kongress

#DigiKon15

Das Web macht Informa­­tionen weltweit verfügbar, erlaubt grenzenlosen Aus­tausch. Zugleich macht es die digitale Technologie leicht, User-Daten zu sammeln, auszuwerten und Kontrolle auszuüben. Im Zweifel für die Freiheit – aber wie? weiter