Im Vorfeld des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust hat das Landesbüro Brandenburg der Friedrich-Ebert-Stiftung die Journalistin und Autorin Shelly Kupferberg nach Potsdam eingeladen, um aus ihrem Debütwerk Isidor zu lesen.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns intensiv mit Ihrer Stimme und Körpersprache, wie Sie selbst wirken und wie Sie Ihr Gegenüber wahrnehmen.
Sie möchten die Ausstellung ausleihen?
Sprechen Sie uns gern an!
Eine*n Praktikant*in - ab Mai oder ab September 2023. Zur Ausschreibung
Wie findet meine Stimme auch in großen Runden Gehör? Warum werde ich ständig unterbrochen? Muss ich jetzt wie ein Mann reden - oder finde ich eine eigene starke Stimme?
In diesem Workshop laden wir...
Die Klimakrise trifft uns alle, aber sie trifft uns nicht alle gleich. Enorme Herausforderungen liegen vor uns: Energie-, Verkehrs-, Agrarwende und kaum noch Zeit zu handeln. In unserem neuen Workshop...
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über Steffen Müller von der Brandenburgischen Sportjugend s.mueller@sportjugend-bb.de
Das Clubrätetreffen ist ein Angebot für alle Sportjugendclubs und...
Online-Seminar für Frauen
Wir kennen es alle, oft denken wir nicht gut über uns selbst. Negative Gedanken können regelrecht verhindern, dass wir Situationen meistern, Vorhaben anpacken oder sogar dazu...
Sitzungen machen Spaß, wenn sie gut strukturiert sind und souverän moderiert werden. Sitzungen zum Erfolg zu führen ist maßgebliche Aufgabe der Sitzungsleitung. Eine gute Sitzungsleitung kann...
Rechtspopulistische Kräfte sind vielerorts in Deutschland in die Kommunalvertretungen eingezogen. Diese anfänglich noch scheinbar gemäßigten Kräfte entwickeln sich häufig in Richtung...
Die Friedrich-Ebert-Stiftung, der Verlag J.H.W. Dietz und das Katholische Bildungswerk Köln laden ein zur Buchvorstellung
Marco Pagano
Kleine Helden
Eine Liebeserklärung an Ehrenamt und Kommunalpolitik
...
Wir möchten Sie gerne unverbindlich zu Veranstaltungen einladen, die Ihren Interessen entsprechen. Dazu können Sie uns nähere Angaben zu Ihrer Person und zu Ihren Interessensgebieten machen.
Alle Angaben sind selbstverständlich freiwillig und unterliegen dem Datenschutz.
Für welche Themengebiete interessieren Sie sich? Bitte persönliche Daten ausfüllen (Felder mit Sternchen sind Pflichtfelder), die gewünschten Themengebiete ankreuzen (Mehrfachnennungen sind möglich), und das Formular absenden.
Vielen Dank für Ihr Interesse!