SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Landesbüro Brandenburg

  • Isidor - Ein jüdisches Leben - Videobericht

    25.01.2023 Kultur

    Im Vorfeld des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust hat das Landesbüro Brandenburg der Friedrich-Ebert-Stiftung die Journalistin und Autorin Shelly Kupferberg nach Potsdam eingeladen, um aus ihrem Debütwerk Isidor zu lesen.


    weitere Informationen
  • Female Empowerment: Raus mit der Sprache!

    Freitag, 24.02.23 17:00 bis Samstag, 25.02.23 17:00 - Caputh, Märkisches Gildehaus

    In diesem Workshop beschäftigen wir uns intensiv mit Ihrer Stimme und Körpersprache, wie Sie selbst wirken und wie Sie Ihr Gegenüber wahrnehmen.


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen"

    Politische Bildung | Gegen Rechtsextremismus!

    Sie möchten die Ausstellung ausleihen?

    Sprechen Sie uns gern an!


    weitere Informationen

WIR SUCHEN...

Eine*n Praktikant*in - ab Mai oder ab September 2023. Zur Ausschreibung

Veranstaltungen der FES Brandenburg

ausgebucht
Freitag, 24.03.23 bis Samstag, 25.03.23 - Caputh

Female Empowerment: Raus mit der Sprache!

Wie findet meine Stimme auch in großen Runden Gehör? Warum werde ich ständig unterbrochen? Muss ich jetzt wie ein Mann reden - oder finde ich eine eigene starke Stimme?

In diesem Workshop laden wir...


 
Montag, 27.03.23 - Joachimsthal

Mission Possible-Klimapolitik gerecht gestalten

Die Klimakrise trifft uns alle, aber sie trifft uns nicht alle gleich. Enorme Herausforderungen liegen vor uns: Energie-, Verkehrs-, Agrarwende und kaum noch Zeit zu handeln. In unserem neuen Workshop...


 
Freitag, 31.03.23 bis Sonntag, 02.04.23 - Blossin

20. Landesclubrätetreffen des Landes Brandenburg

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über Steffen Müller von der Brandenburgischen Sportjugend s.mueller@sportjugend-bb.de
Das Clubrätetreffen ist ein Angebot für alle Sportjugendclubs und...


freie Plätze
Montag, 03.04.23 bis Dienstag, 04.04.23 - online

Sprache & Macht - limitierende Glaubenssätze durchbrechen

Online-Seminar für Frauen

Wir kennen es alle, oft denken wir nicht gut über uns selbst. Negative Gedanken können regelrecht verhindern, dass wir Situationen meistern, Vorhaben anpacken oder sogar dazu...


Webinare der KommunalAkademie

freie Plätze
Freitag, 21.04.23 bis Samstag, 22.04.23 - Köln

Souveräne Moderation und Sitzungsleitung

Sitzungen machen Spaß, wenn sie gut strukturiert sind und souverän moderiert werden. Sitzungen zum Erfolg zu führen ist maßgebliche Aufgabe der Sitzungsleitung. Eine gute Sitzungsleitung kann...


freie Plätze
Freitag, 28.04.23 bis Samstag, 29.04.23 - Düsseldorf

Priming und Framing gegen Rechtsextremismus in der Kommunalpolitik

Rechtspopulistische Kräfte sind vielerorts in Deutschland in die Kommunalvertretungen eingezogen. Diese anfänglich noch scheinbar gemäßigten Kräfte entwickeln sich häufig in Richtung...


freie Plätze
Dienstag, 02.05.23 - Köln

Buchvorstellung: 'Kleine Helden. Eine Liebeserklärung an Ehrenamt und Kommunalpolitik'

Die Friedrich-Ebert-Stiftung, der Verlag J.H.W. Dietz und das Katholische Bildungswerk Köln laden ein zur Buchvorstellung

Marco Pagano
Kleine Helden
Eine Liebeserklärung an Ehrenamt und Kommunalpolitik

...


Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Brandenburg

Hermann-Elflein-Str. 30/31
14467 Potsdam

0331 - 29 25 55
0331 - 280 33 56

E-Mail-Kontakt


Praktikum

Im Landesbüro Brandenburg sind wir immer wieder auf der Suche nach Praktikant_innen. In einem zwei- bis dreimonatigen, studienbegleitenden Praktikum haben Sie Gelegenheit, die Arbeit eines Landesbüros der FES näher kennen zu lernen.

weiter

Unsere Arbeit

Wir unterstützen mit unseren Angeboten die politische Meinungsbildung und Kompetenz. Wir wollen Mittel und Wege zur Lösung gesellschaftlicher Probleme suchen und aufzeigen. Mit der Ermunterung zum Engagement sind wir bestrebt, einen Beitrag zur Herausbildung und Stabilisierung der demokratischen Zivilgesellschaft zu leisten. weiter

Einladung / Interessenbogen

Wir möchten Sie gerne unverbindlich zu Veranstaltungen einladen, die Ihren Interessen entsprechen. Dazu können Sie uns nähere Angaben zu Ihrer Person und zu Ihren Interessensgebieten machen.

Alle Angaben sind selbstverständlich freiwillig und unterliegen dem Datenschutz.

Für welche Themengebiete interessieren Sie sich? Bitte persönliche Daten ausfüllen (Felder mit Sternchen sind Pflichtfelder), die gewünschten Themengebiete ankreuzen (Mehrfachnennungen sind möglich), und das Formular absenden.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Formular

Einladungen beziehen

Das könnte Sie auch interessieren:

Für eine faire Streitkultur
Debattenportal

Für eine faire Streitkultur

Debatten anregen, aufspüren, Raum bieten - darum geht es bei sagwas. Für eine neue Streitkultur! weiter
Progressiv, engagiert, online
Online-Magazin

Progressiv, engagiert, online

Das IPG-Journal ist eine Debattenplattform der FES für Fragen der internationalen und europäischen Politik.

weiter
Etwas zurückgeben
Solidaritätsfonds

Etwas zurückgeben

Der Solidaritätsfonds der FES fördert verfolgte ausländische Studierende und Nachwuchswissenschaftler_innen. Helfen Sie mit! (Bild: picture alliance/chromorange) weiter
Praxis der Einwan­de­rungs­gesell­schaft
Projekt

Praxis der Einwan­de­rungs­gesell­schaft

Angebote für einen politischen Dialog auf Augenhöhe: partizipativ, respektvoll, lösungsorientiert. weiter

X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Datenschutzhinweis zum Video
Kongress

#DigiKon15

Das Web macht Informa­­tionen weltweit verfügbar, erlaubt grenzenlosen Aus­tausch. Zugleich macht es die digitale Technologie leicht, User-Daten zu sammeln, auszuwerten und Kontrolle auszuüben. Im Zweifel für die Freiheit – aber wie? weiter
nach oben