Unser eigentlicher politischer Standrundgang musste leider durch die Corona-Krise bedingt abgesagt werden. Stattdessen zeigen wir Ihnen ausgewählte...
Seit der Corona-Krise stehen einige Berufe, denen seither das Prädikat "systemrelevant" angeheftet wird, im Blickpunkt des gesellschaftlichen...
Auch wenn schon viele die Lockerungen der Beschränkungen in den letzten Wochen feiern, für die meisten Pflegekäfte bleibt Corona weiterhin eine...
Die Kanzlerin bezeichnete sie als solche, die in der Corona-Krise "den Laden am Laufen" hielten. Verkäufer_innen arbeiten seit Beginn der Pandemie...
Friedrich Ebert ist als aufrechter Demokrat und als erstes demokratisch legitimiertes Staatsoberhaupt einer deutschen Demokratie in die Geschichte eingegangen. Am 04. Februar 2021 wurde er 150 Jahre alt. Wir, das Team des Landesbüros Brandenburg der Friedrich-Ebert-Stiftung, gratulieren dazu herzlich.
Mit seiner Person und seinen Überzeugungen hat Friedrich Ebert nicht nur die Verfassung und Anfangsjahre der Weimarer Republik geprägt, seine Überzeugungen sind heute noch Grundlage sozialdemokratischer Politik.
Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind auch die Werte, denen wir uns als Stiftung verbunden fühlen. Mit unserer Arbeit verfolgen wir das Ziel, die soziale Demokratie in der Welt zu stärken. Dabei den Namen Friedrich-Ebert-Stiftung tragen zu dürfen, motiviert uns in unserer täglichen Arbeit.
Liebe Gäste der Friedrich-Ebert-Stiftung,
derzeit können wir Ihnen nur einen reduzierten direkten Austausch anbieten. Damit wollen wir einen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten.
Ein Großteil unserer Veranstaltungen findet deshalb online statt. Präsenzveranstaltungen finden mit eingeschränkter Personenzahl statt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie sich dafür anmelden müssen.
Ihre Friedrich-Ebert-Stiftung
Herzlichen Glückwunsch zum errungenen Ratsmandat! Aber wie funktioniert jetzt Kommunalpolitik? Wie arbeitet der Rat in meiner Stadt oder Gemeinde? Wie kann ich die Menschen von meinen Ideen...
Erfolgreiche kommunale Integrationspolitik - das haben sich die Integrationsräte in NRW auf die Fahnen geschrieben. Ihre Zielsetzung ist es, die Querschnittsaufgabe Integration voranzutreiben. Das ist...
Soziale Sicherheit und Gerechtigkeit werden in der Kommune ganz konkret gestaltet.
Aber was genau sind die pflichtigen und freiwilligen Aufgaben und Handlungsfelder der Kommune im Bereich...
Heranwachsen mit rechtsextremer Gewalt in Brandenburg - Lesen Sie mehr dazu in unserer aktuellen Publikation.
Die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Schulschließungen [...]. Lesen Sie mehr dazu in unserer aktuellen Publikation.
Wir möchten Sie gerne unverbindlich zu Veranstaltungen einladen, die Ihren Interessen entsprechen. Dazu können Sie uns nähere Angaben zu Ihrer Person und zu Ihren Interessensgebieten machen.
Alle Angaben sind selbstverständlich freiwillig und unterliegen dem Datenschutz.
Für welche Themengebiete interessieren Sie sich? Bitte persönliche Daten ausfüllen (Felder mit Sternchen sind Pflichtfelder), die gewünschten Themengebiete ankreuzen (Mehrfachnennungen sind möglich), und das Formular absenden.
Vielen Dank für Ihr Interesse!