SPRACHE
Leichte
Sprache
Gebärden
Sprache
Menü

Landesbüro Brandenburg

  • Hand die Wahlbrief in Urne wirft

    Polen vor den Wahlen: Kann die PiS weiter regieren?

    Donnerstag, 28.09.23 19:00 bis 20:30 Potsdam

    Am 15. Oktober 2023 wird in unserem Nachbarland ein neues Parlament gewählt. In Umfragen liegt die regierende PiS-Partei knapp vor der oppositionellen Bürgerplattform (PO) von Donald Tusk.


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Raum mit der aufgebauten Ausstellung

    Ausstellungseröffnung: Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen

    Montag, 09.10.23 10:00 Lübben

    Die Akzeptanz rechtsextremen Gedankenguts selbst in der Mitte der Gesellschaft macht deutlich, dass Rechtsextremismus ein vielschichtiges und ernst zu nehmendes Problem ist. Hier setzt die Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ an.


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Frau im rot-gemusterten Kleid mit verschränkten Armen, Muskelarme dahinter

    Female Empowerment: Bereit für den digitalen Wandel?!

    Freitag, 13.10.23 17:00 bis Samstag, 14.10.23 17:00 Caputh

    Der Gender Digital Gap zeigt die spürbaren Unterschiede zwischen den Geschlechtern hinsichtlich Ausstattung und Möglichkeiten in der digitalen Transformation. In diesem Seminar setzen wir uns mit unserer eigenen Rolle in diesem Prozess auseinander.


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Bunte Pfeile verschiedener Größen auf blaubem Grund zeigen in verschiedene Richtungen

    Politik in Zeiten des Umbruchs: Was muss uns gemeinsam gelingen, um ein wirtschaftlich starkes Land zu bleiben?

    Freitag, 13.10.23 18:00 bis 20:00 Königs Wusterhausen

    Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich mitten in einem umfassenden Veränderungsprozess. Aber die Zahl der Herausforderungen, deren Gleichzeitigkeit und ihr enormes Tempo verunsichern die Menschen. Darüber, wie Politik das Land zum Besseren verändern kann, diskutieren wir mit dem Generalsekretär der SPD Kevin Kühnert MdB.


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Fotomontage zweier Bilder von Erich Zeisl und Gerog Tintner auf schwarzem Hintergrund

    Zwei weit gereiste Wiener Wunderkinder

    Samstag, 28.10.23 17:00 bis 19:00 Perleberg

    Die Musik der jüdischen Komponisten Erich Zeisl und Georg Tintner erklingt in Perleberg. Beide wurden durch den Rassenwahn der Nationalsozialisten aus Wien ins Exil vertrieben. Es spielen: Elia Cohen-Weissert, Preisträgerin der Lotte-Lehmann-Woche 2020, und Gabriel Rupp, Preisträger 2022. Begleitet von Scott Curry am Klavier.


    weitere Informationen
    Anmeldung

Veranstaltungen der FES Brandenburg

freie Plätze
Donnerstag, 28.09.23 - Potsdam

Polen vor den Wahlen: Kann die PiS weiter regieren?

Am 15. Oktober 2023 wird in unserem Nachbarland ein neues Parlament gewählt. In Umfragen liegt die regierende PiS-Partei knapp vor der oppositionellen Bürgerplattform (PO) von Donald Tusk. Beide Lager...


 
Montag, 09.10.23 bis Montag, 23.10.23 - Lübben

Ausstellung: Demokratie stärken - Rechtsextremismus verhindern

Die Eröffnung der Ausstellung findet am 09. Oktober 2023 im Rathaus Lübben statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Rechtsextremismus hat viele Facetten und reicht von akzeptierten Vorurteilen bis hin zu...


freie Plätze
Freitag, 13.10.23 bis Samstag, 14.10.23 - Caputh

Female Empowerment: Bereit für den digitalen Wandel?!

Gender Digital Gap - Was ist das und was hat das mit mir zu tun?

Das Schlagwort Digitale Transformation ist inzwischen nicht mehr wegzudenken. Es bezeichnet einen bereits stattfinden Wandel von Alltag...


freie Plätze
Freitag, 13.10.23 - Königs Wusterhausen

Politik in Zeiten des Umbruchs: Was muss uns gemeinsam gelingen, um ein wirtschaftlich starkes Land zu bleiben

Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich mitten in einem umfassenden Veränderungsprozess. Ob Digitalisierung, Umbau unserer Industrie oder der intensive Wettlauf um stabile und gute...


Webinare der KommunalAkademie

 
Samstag, 23.09.23 bis Sonntag, 24.09.23 - Haltern am See

KommunalAkademie Intensiv Modul II: Strategisch steuern mit Zielen sowie Kommunalfinanzen

Engagiert und erfolgreich! Die KommunalAkademie intensiv

Sie wurden in den Gemeinde- oder Stadtrat, in die Bezirksvertretung oder in den Kreistag gewählt oder sind nachgerückt? Sie wollen es jetzt...


freie Plätze
Donnerstag, 19.10.23 bis Mittwoch, 08.11.23 - digital

Digitale Fachkonferenz: Politik für die Kommunen in ländlichen Räumen

Bei der Fachkonferenz der FES KommunalAkademie mit Unterstützung der Bundes-SGK zur Politik für die Kommunen in ländlichen Räumen werfen wir einen Blick auf die Handlungserfordernisse und besonderen...


freie Plätze
Samstag, 21.10.23 bis Sonntag, 22.10.23 - Herne

KommunalAkademie Intensiv Modul III: Bürger_innenmitwirkung, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Engagiert und erfolgreich! Die KommunalAkademie intensiv

Sie wurden in den Gemeinde- oder Stadtrat, in die Bezirksvertretung oder in den Kreistag gewählt oder sind nachgerückt? Sie wollen es jetzt...


Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Brandenburg

Hermann-Elflein-Str. 30/31
14467 Potsdam

0331 - 29 25 55
0331 - 280 33 56

E-Mail-Kontakt


Unsere Arbeit

Wir unterstützen mit unseren Angeboten die politische Meinungsbildung und Kompetenz. Wir wollen Mittel und Wege zur Lösung gesellschaftlicher Probleme suchen und aufzeigen. Mit der Ermunterung zum Engagement sind wir bestrebt, einen Beitrag zur Herausbildung und Stabilisierung der demokratischen Zivilgesellschaft zu leisten. weiter

Publikation

Einladung / Interessenbogen

Wir möchten Sie gerne unverbindlich zu Veranstaltungen einladen, die Ihren Interessen entsprechen. Dazu können Sie uns nähere Angaben zu Ihrer Person und zu Ihren Interessensgebieten machen.

Alle Angaben sind selbstverständlich freiwillig und unterliegen dem Datenschutz.

Für welche Themengebiete interessieren Sie sich? Bitte persönliche Daten ausfüllen (Felder mit Sternchen sind Pflichtfelder), die gewünschten Themengebiete ankreuzen (Mehrfachnennungen sind möglich), und das Formular absenden.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Formular

Einladungen beziehen

Das könnte Sie auch interessieren:

Für eine faire Streitkultur
Debattenportal

Für eine faire Streitkultur

Debatten anregen, aufspüren, Raum bieten - darum geht es bei sagwas. Für eine neue Streitkultur! weiter
Progressiv, engagiert, online
Online-Magazin

Progressiv, engagiert, online

Das IPG-Journal ist eine Debattenplattform der FES für Fragen der internationalen und europäischen Politik.

weiter
Etwas zurückgeben
Solidaritätsfonds

Etwas zurückgeben

Der Solidaritätsfonds der FES fördert verfolgte ausländische Studierende und Nachwuchswissenschaftler_innen. Helfen Sie mit! (Bild: picture alliance/chromorange) weiter
Praxis der Einwan­de­rungs­gesell­schaft
Projekt

Praxis der Einwan­de­rungs­gesell­schaft

Angebote für einen politischen Dialog auf Augenhöhe: partizipativ, respektvoll, lösungsorientiert. weiter
Kongress

#DigiKon15

Das Web macht Informa­­tionen weltweit verfügbar, erlaubt grenzenlosen Aus­tausch. Zugleich macht es die digitale Technologie leicht, User-Daten zu sammeln, auszuwerten und Kontrolle auszuüben. Im Zweifel für die Freiheit – aber wie? weiter
nach oben