Am 15. Oktober 2023 wird in unserem Nachbarland ein neues Parlament gewählt. In Umfragen liegt die regierende PiS-Partei knapp vor der oppositionellen Bürgerplattform (PO) von Donald Tusk.
Die Akzeptanz rechtsextremen Gedankenguts selbst in der Mitte der Gesellschaft macht deutlich, dass Rechtsextremismus ein vielschichtiges und ernst zu nehmendes Problem ist. Hier setzt die Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ an.
Der Gender Digital Gap zeigt die spürbaren Unterschiede zwischen den Geschlechtern hinsichtlich Ausstattung und Möglichkeiten in der digitalen Transformation. In diesem Seminar setzen wir uns mit unserer eigenen Rolle in diesem Prozess auseinander.
Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich mitten in einem umfassenden Veränderungsprozess. Aber die Zahl der Herausforderungen, deren Gleichzeitigkeit und ihr enormes Tempo verunsichern die Menschen. Darüber, wie Politik das Land zum Besseren verändern kann, diskutieren wir mit dem Generalsekretär der SPD Kevin Kühnert MdB.
Die Musik der jüdischen Komponisten Erich Zeisl und Georg Tintner erklingt in Perleberg. Beide wurden durch den Rassenwahn der Nationalsozialisten aus Wien ins Exil vertrieben. Es spielen: Elia Cohen-Weissert, Preisträgerin der Lotte-Lehmann-Woche 2020, und Gabriel Rupp, Preisträger 2022. Begleitet von Scott Curry am Klavier.
Am 15. Oktober 2023 wird in unserem Nachbarland ein neues Parlament gewählt. In Umfragen liegt die regierende PiS-Partei knapp vor der oppositionellen Bürgerplattform (PO) von Donald Tusk. Beide Lager...
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 09. Oktober 2023 im Rathaus Lübben statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Rechtsextremismus hat viele Facetten und reicht von akzeptierten Vorurteilen bis hin zu...
Gender Digital Gap - Was ist das und was hat das mit mir zu tun?
Das Schlagwort Digitale Transformation ist inzwischen nicht mehr wegzudenken. Es bezeichnet einen bereits stattfinden Wandel von Alltag...
Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich mitten in einem umfassenden Veränderungsprozess. Ob Digitalisierung, Umbau unserer Industrie oder der intensive Wettlauf um stabile und gute...
Engagiert und erfolgreich! Die KommunalAkademie intensiv
Sie wurden in den Gemeinde- oder Stadtrat, in die Bezirksvertretung oder in den Kreistag gewählt oder sind nachgerückt? Sie wollen es jetzt...
Bei der Fachkonferenz der FES KommunalAkademie mit Unterstützung der Bundes-SGK zur Politik für die Kommunen in ländlichen Räumen werfen wir einen Blick auf die Handlungserfordernisse und besonderen...
Engagiert und erfolgreich! Die KommunalAkademie intensiv
Sie wurden in den Gemeinde- oder Stadtrat, in die Bezirksvertretung oder in den Kreistag gewählt oder sind nachgerückt? Sie wollen es jetzt...
Wir möchten Sie gerne unverbindlich zu Veranstaltungen einladen, die Ihren Interessen entsprechen. Dazu können Sie uns nähere Angaben zu Ihrer Person und zu Ihren Interessensgebieten machen.
Alle Angaben sind selbstverständlich freiwillig und unterliegen dem Datenschutz.
Für welche Themengebiete interessieren Sie sich? Bitte persönliche Daten ausfüllen (Felder mit Sternchen sind Pflichtfelder), die gewünschten Themengebiete ankreuzen (Mehrfachnennungen sind möglich), und das Formular absenden.
Vielen Dank für Ihr Interesse!