SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Landesbüro Brandenburg

  • Slider Zielgerichtet argumentieren

    Zielgerichtet argumentieren - Was will ich erreichen? Und wie sage ich es meinem Gegenüber?

    Freitag, 09.06.23 17:00 bis Samstag, 10.06.23 17:30 - Radisson Blu Cottbus

    Wir haben vielfache Anliegen an unsere Mitmenschen. Diese können aber nur berücksichtigt werden, wenn wir uns selbst über unsere Ziele im Klaren sind und diese passend kommunizieren.


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Vorstellung des Klima-Handbuchs für Kommunen in Brandenburg

    Dienstag, 13.06.23 19:00 bis Dienstag, 13.06.23 20:30 - Klimawerkstatt Werder (Havel)

    Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Die langfristig eintretenden Schäden gefährden die Lebensgrundlage nachfolgender Generationen. Um die notwendige Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft

    voranzubringen und ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern, haben Kommunen eine Schlüsselrolle inne.


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Slider- nie wieder sprachlos

    Female Empowerment: Nie wieder sprachlos - Schlagfertigkeit für Frauen

    Freitag, 23.06.23 17:00 bis Samstag, 24.06.23 17:00 - Pritzwalk

    Kommunalpolitisch engagierte Frauen sind im besonderen Maße verbalen Angriffen ausgesetzt. Leider fällt uns eine wortgewandte Entgegnung oft erst hinterher ein. Das muss nicht sein: Schlagfertigkeit ist lernbar!


    weitere Informationen
    Anmeldung

Veranstaltungen der FES Brandenburg

 
Dienstag, 30.05.23 - Storkow (Mark)

Storkower Forum

Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist eine Zäsur für die internationale Sicherheitsordnung. Dieser völkerrechtswidrige Krieg hat auch in Deutschland große Ängste und Sorgen ausgelöst und das Land...


ausgebucht
Donnerstag, 08.06.23 - Cottbus

Werkstatt für erfolgreiche SV-Arbeit

Schülervertretungsarbeit kann einiges an der Schule bewegen! Von einer Aktion zum Valentinstag über Feedback zum Unterricht hin zu Projekttagen zu Anti-Rassismus. Gut organisierte Teams...


freie Plätze
Freitag, 09.06.23 bis Samstag, 10.06.23 - Cottbus

Zielgerichtet argumentieren

Kompetenztraining

Wir haben vielfache Anliegen an unsere Mitmenschen. Wir möchten, dass unsere Wünsche berücksichtigt werden. Wir wollen einbezogen werden. Oder wir hoffen auf einen anderen Umgang.
Das...


freie Plätze
Dienstag, 13.06.23 - Werder

Vorstellung des Klimahandbuchs

Die Klimakrise ist eine der gewaltigsten Herausforderungen unserer Zeit. Die langfristig eintretenden Schäden gefährden die Lebensgrundlage nachfolgender Generationen. Bei der notwendigen...


Webinare der KommunalAkademie

ausgebucht
Freitag, 02.06.23 bis Sonntag, 04.06.23 - Haltern am See

21. Kommunalpolitische Sommerakademie. Unsere Stadt von morgen! Digitale Transformation in der Kommune

Wie sieht die Stadt von morgen aus?
Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung?
Welche Facetten bietet das Politikfeld Digitalisierung?
Und wie kann die Soziale Demokratie eine digitale Kommune...


freie Plätze
Freitag, 18.08.23 bis Samstag, 19.08.23 - Essen

Öffentlichkeitsarbeit: Gewusst wo! Bürger_innen pfiffig erreichen

Die Zeitung lesen immer weniger Menschen. Nicht jede und jeder besucht täglich unsere Internetseiten. Auch in der Fußgängerzone oder auf dem Wochenmarkt trifft man nur bestimmte Bürger_innen. So wird...


freie Plätze
Freitag, 25.08.23 bis Samstag, 26.08.23 - Bonn

Strategieentwicklung für Fraktionen. Mit politischer Ausrichtung Maßstäbe setzen

Gestaltung beginnt vor Ort. Kommunalpolitische Fraktionen, die nicht nur Verwaltungsvorlagen abarbeiten oder auf Vorschläge anderer reagieren wollen, sind auf eine klare Schwerpunktsetzung und die...


Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Brandenburg

Hermann-Elflein-Str. 30/31
14467 Potsdam

0331 - 29 25 55
0331 - 280 33 56

E-Mail-Kontakt


Unsere Arbeit

Wir unterstützen mit unseren Angeboten die politische Meinungsbildung und Kompetenz. Wir wollen Mittel und Wege zur Lösung gesellschaftlicher Probleme suchen und aufzeigen. Mit der Ermunterung zum Engagement sind wir bestrebt, einen Beitrag zur Herausbildung und Stabilisierung der demokratischen Zivilgesellschaft zu leisten. weiter

Einladung / Interessenbogen

Wir möchten Sie gerne unverbindlich zu Veranstaltungen einladen, die Ihren Interessen entsprechen. Dazu können Sie uns nähere Angaben zu Ihrer Person und zu Ihren Interessensgebieten machen.

Alle Angaben sind selbstverständlich freiwillig und unterliegen dem Datenschutz.

Für welche Themengebiete interessieren Sie sich? Bitte persönliche Daten ausfüllen (Felder mit Sternchen sind Pflichtfelder), die gewünschten Themengebiete ankreuzen (Mehrfachnennungen sind möglich), und das Formular absenden.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Formular

Einladungen beziehen

Das könnte Sie auch interessieren:

Für eine faire Streitkultur
Debattenportal

Für eine faire Streitkultur

Debatten anregen, aufspüren, Raum bieten - darum geht es bei sagwas. Für eine neue Streitkultur! weiter
Progressiv, engagiert, online
Online-Magazin

Progressiv, engagiert, online

Das IPG-Journal ist eine Debattenplattform der FES für Fragen der internationalen und europäischen Politik.

weiter
Etwas zurückgeben
Solidaritätsfonds

Etwas zurückgeben

Der Solidaritätsfonds der FES fördert verfolgte ausländische Studierende und Nachwuchswissenschaftler_innen. Helfen Sie mit! (Bild: picture alliance/chromorange) weiter
Praxis der Einwan­de­rungs­gesell­schaft
Projekt

Praxis der Einwan­de­rungs­gesell­schaft

Angebote für einen politischen Dialog auf Augenhöhe: partizipativ, respektvoll, lösungsorientiert. weiter
Kongress

#DigiKon15

Das Web macht Informa­­tionen weltweit verfügbar, erlaubt grenzenlosen Aus­tausch. Zugleich macht es die digitale Technologie leicht, User-Daten zu sammeln, auszuwerten und Kontrolle auszuüben. Im Zweifel für die Freiheit – aber wie? weiter
nach oben