100 Jahre FES! Mehr erfahren

Landesbüro Brandenburg

  • POP-UP-LOUNGE

    Die Friedrich-Ebert-Stiftung feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Mit einem abwechslungsreichem Programm feiern wir mit Ihnen in Frankfurt (Oder). Einfach QR-Code scannen und immer auf dem...


    weitere Informationen
  • Die Unbeugsamen 2, Guten Morgen Ihr Schönen!

    Freitag, 13.06.25 18:30 bis 20:45 Thalia Programmkino Potsdam

    Nach seinem Dokumentarfilm-Hit DIE UNBEUGSAMEN über die Politikerinnen der Bonner Republik zeichnet Regisseur Torsten Körner nun ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den...


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Die Unbeugsamen 2, Guten Morgen Ihr Schönen!

    Donnerstag, 19.06.25 18:00 bis 20:30 KUMA Frankfurt (Oder)

    Nach seinem Dokumentarfilm-Hit DIE UNBEUGSAMEN über die Politikerinnen der Bonner Republik zeichnet Regisseur Torsten Körner nun ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den...


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • NET ZERO VALLEY

    Montag, 14.07.25 18:30 bis 20:30 Lübbenau

    Eine industriepolitische Strategie für die Lausitz?!


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Die Unbeugsamen 2, Guten Morgen Ihr Schönen!

    Dienstag, 15.07.25 18:00 bis 20:30 CineMotion, Brandenburg an der Havel

    Nach seinem Dokumentarfilm-Hit DIE UNBEUGSAMEN über die Politikerinnen der Bonner Republik zeichnet Regisseur Torsten Körner nun ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den...


    weitere Informationen
    Anmeldung

Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Brandenburg

Hermann-Elflein-Str. 30/31
14467 Potsdam

0331 - 29 25 55
E-Mail-Kontakt

Herzlich Willkommen!

Das Landesbüro Brandenburg der Friedrich-Ebert-Stiftung schafft mit seinen Angeboten der politischen Bildung einen Raum für Austausch und Zukunftsvisionen. Wir fördern die politische Meinungsbildung und stärken Kompetenzen, um gesellschaftliche Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Unser Ziel ist es, Lösungsansätze aufzuzeigen und Wege zu einem konstruktiven Dialog zu ebnen. Indem wir Engagement ermutigen, tragen wir aktiv zur Förderung und Stabilisierung einer demokratischen Zivilgesellschaft bei.

Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in den Themenbereichen:

  •     Kommunalpolitik
  •     Engagement gegen Ausländerfeindlichkeit, Extremismus und Gewalt
  •     Politisches Management
  •     Regionale Wirtschafts- und Sozialpolitik
  •     Jugend und Politik
  •     Schule, Bildung, Wissenschaft
  •     Geschichte und Vergangenheitsklärung

Unsere kommenden Veranstaltungen

freie Plätze
Demokratie stärken. Rechtsextremismus bekämpfen
Mittwoch, 18.06.25 – Magistrale Kunsthalle, Frankfurt (Oder)

Demokratie stärken. Rechtsextremismus bekämpfen

Rechtsextremismus hat viele Facetten und reicht von akzeptierten Vorurteilen bis hin zu Gewalttaten. Menschenverachtende und rechtsgerichtete Inhalte finden inzwischen aber selbst in der Mitte der…


freie Plätze
Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, Ihr Schönen!
Donnerstag, 19.06.25 – KUMA Kulturmanufaktur Gerstenberg, Frankfurt (Oder)

Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, Ihr Schönen!

Nach seinem Dokumentarfilm-Hit DIE UNBEUGSAMEN über die Politikerinnen der Bonner Republik zeichnet Regisseur Torsten Körner nun ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den…


freie Plätze
Dienstag, 08.07.25 – Bürgerhaus "Bruno Taut", Blankenfelde-Mahlow

Gemeinsam stark: Chancen und Herausforderungen der Integrationspolitik in Brandenburg

Integration vor Ort: Wie stellen wir Brandenburg sicher und zukunftsfähig auf?Deutschland ist ein Einwanderungsland – auch in Brandenburg leben und arbeiten Menschen aus vielen verschiedenen Ländern…


freie Plätze
Net Zero Valley – eine industriepolitische Strategie für die Lausitz!?
Montag, 14.07.25 – LEAG Konferenzzentrum, Lübbenau

Net Zero Valley – eine industriepolitische Strategie für die Lausitz!?

Die EU will bis 2050 Klimaneutralität erreichen und das „Netto-Null-Industrie-Gesetz“ soll die Produktion und den Ausbau von sauberen Technologien in der EU beschleunigen. Die Lausitz kann zum ersten…


freie Plätze
Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, Ihr Schönen!
Dienstag, 15.07.25 – CineMotion , Brandenburg an der Havel

Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, Ihr Schönen!

Nach seinem Dokumentarfilm-Hit DIE UNBEUGSAMEN über die Politikerinnen der Bonner Republik zeichnet Regisseur Torsten Körner nun ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den…


 

Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen"

Die Ausstellung "Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen" des Landesbüros Brandenburg in Potsdam der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Gefahren auf, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgehen.

Mehr erfahren Sie hier

 

Rettet die Wahlen!

Wir glauben fest daran: Wer die Wahl hat, sollte gut vorbereitet sein! Wen oder was wählt man da nun aber konkret?

Nähere Informationen findet Ihr hier

Unsere Arbeit

Wir unterstützen mit unseren Angeboten die politische Meinungsbildung und Kompetenz. Wir wollen Mittel und Wege zur Lösung gesellschaftlicher Probleme suchen und aufzeigen. Mit der Ermunterung zum Engagement sind wir bestrebt, einen Beitrag zur Herausbildung und Stabilisierung der demokratischen Zivilgesellschaft zu leisten. weiter

Praktikum

Im Landesbüro Brandenburg sind wir immer wieder auf der Suche nach Praktikant:innen. In einem zwei- bis dreimonatigen, studienbegleitenden Praktikum habt Ihr die Gelegenheit, die Arbeit eines Landesbüros der FES näher kennen zu lernen.

weiter

Aktuelle Publikationen

nach oben