Angestoßen durch die Frage, was aus den Kunstgegenständen und anderen Vermögenswerten ihres reichen
Urgroßonkels Dr. Isidor Geller geworden ist, geht die Moderatorin und Autorin Shelly Kupferberg auf Spurensuche nach dessen Geschichte.
Die Autorin wird aus ihrem erschütternden Zeitdokument lesen und sprechen. Ein Grußwort hält Tobias Dünow, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft,...
Im Frühjahr 1968 versuchte der neue Führer der Kommunistischen Partei in der damaligen Tschechoslowakei, Alexander Dubček, das von der Sowjetunion installierte, autoritäre, planwirtschaftliche System in seinem Land zu erneuern. Schnell gewann er enormen Zuspruch seines Volkes. Am 21. August wurde dieser Versuch, das System zu einen „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ zu reformieren, durch den...
In Zeiten kollektiver Unsicherheit, wie in der Corona-Pandemie, in Folge von Kriegen, Naturkatastrophen oder Anschlägen, können falsche Informationen besonders gefährlich werden. Was hat das für Folgen im wirklichen Leben? Wie kann man sich schützen? Als Expertin gibt Journalistin Cristina Helberg im Workshop einen Überblick zur aktuellen Lage und zeigt Handlungsoptionen auf. Anhand von Beispielen...
Wie wählen die Berliner Bürgerinnen und Bürger? Zwei Wochen vor diesen Wahlen steht eines wohl sicher fest: es wird wieder ein Bündnis aus drei Parteien geben müssen für das nächste Regierungsbündnis in der Hauptstadt. Bleibt es bei Rot-Grün-Rot unter Franziska Giffey von der SPD als regierende Bürgermeisterin?
Junge Rechtsextreme organisieren sich in neuartigen Bewegungen und bedienen sich eines kreativ-hippen, junge Menschen ansprechenden Stils. Mit welchen Strategien werben junge Rechtsextreme heutzutage für ihre menschenverachtenden Ideologien? Welche rhetorischen Mittel setzen sie ein? Diese und ähnliche Fragen beleuchtet der Online-Workshop am Beispiel zweier Rechtsaußenjugendorganisationen.
Sie möchten die Ausstellung ausleihen?
Sprechen Sie uns gern an!
Eine*n Praktikant*in - ab Mai oder ab September 2023. Zur Ausschreibung
Nachdem es bei den letzten Wahlen im September 2021 mehrere Pannen gab, hat das Berliner Landesverfassungsgericht entschieden, diese Wahlen für ungültig zu erklären. Gegen dieses Urteil wurden beim...
Sie engagieren sich für Ihre Stadt oder Gemeinde und wollen noch mehr Verständnis für die Abläufe gewinnen? Sie wollen wissen, wie Kommunalpolitik genau funktioniert und welche Wege in ein...
Finden Sie die richtige technische Ausstattung für Videokonferenzen in Kommunalpolitik und Bildung!
"Können mich alle hören? Sieht man meinen Bildschirm?" Nicht nur diese Fragen sind bei einem...
Politiker_innen wie Bürgermeister_innen und Landrät_innen sind Führungskräfte und haben sowohl Verantwortung für Mitarbeiter_innen als auch für die Menschen in ihren Städten, Gemeinden oder...