Sie wollen Bürgermeister_in werden? Oder Sie streben ein anderes kommunales Spitzenamt an: Dann sind Sie hier richtig!
Politik wird durch die...
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Volkshochschule Tübingen.
Dialogarmut, Meinungsfronten und die Vielzahl lokal-globaler Verflechtungen scheinen...
Die deutsch-amerikanische Freundschaft auf dem Prüfstand
Heute wird es grundsätzlich: Die Friedrich-Ebert-Stiftung legt in einer neuen Publikation dar, wie sie ihren satzungsgemäßen Auftrag – die politische...
Diskutieren Sie spielerisch zu den Themen Klimapolitik und Europa
Liebe Gäste der Friedrich-Ebert-Stiftung,
derzeit können wir Ihnen nur einen reduzierten direkten Austausch anbieten. Damit wollen wir einen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten.
Ein Großteil unserer Veranstaltungen findet deshalb online statt. Präsenzveranstaltungen finden mit eingeschränkter Personenzahl statt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie sich dafür anmelden müssen.
Ihre Friedrich-Ebert-Stiftung
+++Die Veranstaltung wird coronabedingt ins Digitale verlegt!+++
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Volkshochschule Tübingen.
Dialogarmut, Meinungsfronten und die Vielzahl lokal-globaler...
+++OHNE ANMELDUNG+++
Die USA haben gewählt und Joe Biden hat am 20. Januar sein Amt als neuer Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika angetreten. Gemeinsam mit Vizepräsidentin Kamala Harris steht...
Die Pandemie stellt viele Organisationen vor ganz neue Herausforderungen. Gesundheitsrisiken, Abstandsregeln und eine Vielzahl von Beschränkungen lassen häufig die klassische Mitglieder- oder...
In Zeiten der Krise leiden Gesellschaft und Vielfalt. Für Max Czollek bieten staatstragende Konzepte wie "Leitkultur" oder "Integration" darauf keinerlei Antwort. Als Kontrastfolie zu solchen...
Was ist Ihnen Ihre Demokratie wert? 500 Euro, oder mehr? Weniger?
Warum werden immer Menschen mit komischen Namen Integrationsbeauftragte? Und wer integriert hier eigentlich wen? Wie löst man effizient das europäische Schuldenproblem? Auf so komplizierte Fragen gibt es einfache Antworten. Wenn Alexej Boris die Demokratie rettet, wird nämlich Tacheles geredet: Schonungslos und auf Konfrontation! Neugierig geworden? Dann schauen Sie sich doch vorab den Trailer zum Stück an.