In Deutschland leben ca. 21 Millionen Menschen mit ausländischen Wurzeln, davon haben ca. 11 Millionen einen deutschen Pass. Wenige Wochen vor der Bundestagswahl ergab eine Studie des Deutschen...
Anfang Mai wurde in den Philippinen ein neuer Präsident gewählt: Der Hardliner Rodrigo Duterte trat ab, es folgt Ferdinand Marcos Jr., Sohn des gleichnamigen Diktators, der in einem Volksauf-stand...
Das Ergebnis von demokratischen Wahlen und Abstimmungen wird durch die Mehrheit der Wählenden bestimmt. Dieses Mehrheitsprinzip ist grundlegend für eine Demokratie und daher hier und anderswo eine...
Anmeldeschluss: Donnerstag, 7. Juli 2022
Teilnahmgebühr: 80 Euro. Darin enthalten sind die Kosten für Programm, Unterkunft im Einzelzimmer und Verpflegung. Ermäßigter Beitrag für Personen mit geringem...
Buchvorstellung und Diskussion mit der Autorin Eva von Redecker
Krieg, Klimakatastrophe - die Zukunft wirkt nicht gerade einladend. Trotzdem gibt es in den letzten Jahren neue und hoffnungsvolle...
Engagiert und erfolgreich! Die KommunalAkademie intensiv
Sie haben sich um ein kommunales Mandat beworben, dafür wochenlang Wahlkampf gemacht und sitzen jetzt tatsächlich im Gemeinde- oder Stadtrat, in...
Herzlichen Glückwunsch zum errungenen Ratsmandat! Aber wie funktioniert jetzt Kommunalpolitik? Wie arbeitet der Rat in meiner Stadt oder Gemeinde? Wie kann ich die Menschen von meinen Ideen...
Wie gestalte ich eine produktive (Gremien-) Sitzung, ein interessantes, interaktives Bürger_innengespräch oder eine spannende Konferenz? Und wie leite ich als Moderator_in diese virtuelle...
Seit Juli 2015 gilt in Baden-Württemberg das Bildungszeitgesetz. Damit können Arbeitnehmer_innen für politische Bildung bis zu fünf Tage pro Jahr von ihrer Arbeit freigestellt werden. Unter: www.bildungszeit-bw.de finden Sie alle Informationen, die Sie zur Beantragung von Bildungszeit benötigen.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist im Rahmen des Gesetzes als zertifizierter Anbieter politischer Bildung anerkannt. Neben den bundesweiten Angeboten der FES zur politischen Bildung, wie etwa der Kurse von Management und Politik in Bonn http://www.fes-mup.de/ oder der Seminare der Akademie für Soziale Demokratie http://www.fes-soziale-demokratie.de/, haben auch wir vom Fritz-Erler-Forum Angebote im Rahmen der Bildungszeit Baden-Württemberg für Sie parat.
Für welche Seminare Sie Bildungszeit beantragen können, erfahren sie in den Details zur jeweiligen Veranstaltung. Bildungszeitangebote sind als solche gekennzeichnet.