Ab 2023 bietet die Akademie Management und Politik den neuen Ausbildungsgang „Management gesellschaftspolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit“ an. Hier können Sie Ihre Handlungs- und Leitungskompetenzen umfassend stärken.
Auch 2023 unterstützen wir Sie mit unseren praxisnahen Qualifizierungsangeboten in Ihrem Engagement. Das Jahresprogramm finden Sie ab sofort hier zum Download sowie die Seminarbeschreibungen auf der Webseite.
Für eine diskriminierungskritische, solidarische und sozial gerechte Gesellschaft braucht es zivilgesellschaftliches Engagement. Die Akademie Management und Politik (MuP) stärkt mit ihren Angeboten gesellschaftspolitisch Engagierte.
Wie können wir den Do No Harm-Ansatz ("Richte keinen Schaden an") in der Projektarbeit in Deutschland anwenden? Was sind Herausforderungen und Chancen insbesondere für Projekte im Kontext Flucht?
Der Do No Harm-Ansatz („Richte keinen Schaden an“) soll dabei helfen, negative Folgen des eigenen Engagements frühzeitig zu erkennen, zu vermeiden oder abzufedern. Was müssen wir bedenken, bevor wir in Aktion treten?
Erfahren Sie in unserer interaktiven Infografik mehr über alle wichtigen Bausteine, um Vorstände für Ihren Verein zu gewinnen und binden…
Akademie Management und Politik
mup(at)fes.de
Referentin
Petra Keller
Organisation
Melanie Rein
Lara Cordier
zur Bestellung Jahresprogramm als Poster