Für eine diskriminierungskritische, solidarische und sozial gerechte Gesellschaft braucht es zivilgesellschaftliches Engagement. Bei der Akademie Management und Politik (MuP) stärken gesellschaftspolitisch Engagierte seit 1994 ihre Organisations- und Kommunikationskompetenzen.
Die Aufgaben in gemeinnützigen Organisationen sind anspruchsvoller und komplexer geworden. Veränderte Formen von Engagement, Digitalisierung, gesteigerte Anforderungen an Transparenz und hohe Ansprüche von Fördermittelgeber*innen erfordern eine kontinuierliche Weiterbildung, um sich auf stetig verändernde Rahmenbedingungen gut einstellen zu können. Die Akademie Management und Politik (MuP) unterstützt Sie dabei!
Ab 2023 bieten wir zudem den Ausbildungsgang „Management gesellschaftspolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit“ an. Hier können Sie Ihre Handlungs- und Leitungskompetenzen umfassend stärken.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Engagement wirkungsvoller zu gestalten!
Die Seminare sind bedarfsorientiert gestaltet und bieten Raum für Selbstreflexion, Austausch und Erfahrungslernen. Theoretischer Input, Kleingruppenarbeit und praxisnahe Übungen werden dabei kombiniert. Die Trainingskonzepte werden systematisch ausgewertet und angepasst.
Unsere Seminare bringen Ehrenamtliche, Führungskräfte und Projektleitungen aus verschiedenen Kontexten zusammen. Die Teilnehmenden engagieren sich haupt- und ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden und Organisationen zu Themen wie betrieblicher Interessensvertretung oder Klima und Menschenrechte und gestalten den sozial-ökologischen Wandel mit. Die Teilnehmenden profitieren von der vielfältigen Expertise und den verschiedenen Perspektiven in der Gruppe.
Die kleinen Seminargruppen bieten Raum für persönlichen Austausch und Netzwerken. Hier können Sie gemeinsam mit anderen gesellschafts- politisch Engagierten mit- und voneinander lernen.
Im Mittelpunkt der Seminare steht der Wissenstransfer in die Praxis. Dazu werden die erworbenen Kenntnisse in praktischen Übungen erprobt und an eigenen Fallbeispielen vertieft.
Unsere Trainer_innen verfügen über hohe fachliche Kompetenz und langjährige Trainings- und Beratungserfahrungen im Non-Profit-Bereich. Sie arbeiten bedarfs- und prozessorientiert.
Nach Abschluss eines Seminars erhalten Sie von uns für Ihre durchgängige und aktive Teilnahme ein Zertifikat, das die Inhalte und Ihre erworbenen Kompetenzen dokumentiert.
Bei Fragen und Bedarfen zur barrierearmen Durchführung wenden Sie sich bitte vor dem Seminar an uns.
Anne Haller
126
mup(at)fes.de
Melanie Rein
mup(at)fes.de
Petra Keller
mup(at)fes.de
Lara Cordier
mup(at)fes.de
Akademie Management und Politik
mup(at)fes.de
Referentin
Petra Keller
Organisation
Melanie Rein
Lara Cordier
zur Bestellung Jahresprogramm als Poster