Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Hinter den Kulissen des Wahlkampfs 2023 / Max Brändle, Barbara Szelewa-Kropiwnicka (Hrsg.). - Warszawa : Friedrich-Ebert-Stiftung, Repräsentanz in Polen, 2024. - 40 Seiten = 320 KB, PDF File. - (Analyse). - (Demokratie und Menschenrechte)Einheitssacht.: The defeat of populists in Poland . - Electronic ed.: Warschau : FES, 2024ISBN 978-83-64062-75-9
Zum Download (PDF) (320 KB, PDF File)
Hillebrand, Ernst
Wie Viktor Orbán und andere Rechtspopulisten Europa, den Westen und sich selbst sehen / Ernst Hillebrand. - Budapest : Friedrich-Ebert-Stiftung Budapest, 2024. - 8 Seiten = 150 KB, PDF-File. - (Studie). - (Demokratie und Menschenrechte)Electronic ed.: Budapest : FES, 2024ISBN 978-615-6289-79-7
Zum Download (PDF) (150 KB, PDF-File)
Dolezal, Martin; Heinisch, Reinhard; Hofmann, Diana Lucia
Das Beispiel der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) / Martin Dolezal, Reinhard Heinisch und Diana Lucia Hofmann. - Brussels ; Paris ; Wien : Foundation for European Progressive Studies ; Fondation Jean-Jaurès ; Friedrich-Ebert-Stiftung EU Office Brussels ; Karl-Renner-Institut, April 2024. - 34 Seiten = 5 MB, PDF-File. - (Politikstudie)Electronic ed.: Brussels : FES, 2024ISBN 978-2-931233-80-1
Zum Download (PDF) (5 MB, PDF-File)
Heinze, Anna-Sophie; Salo, Sanna
Auswirkungen auf die (Sozial-)Demokratie / Anna-Sophie Heinze, Sanna Salo. - Brussels ; Paris ; Wien : Foundation for European Progressive Studies ; Fondation Jean-Jaurès ; Friedrich-Ebert-Stiftung EU Office Brussels ; Karl-Renner-Institut, April 2024. - 32 Seiten = 4 MB, PDF-File. - (Politikstudie)Electronic ed.: Brussels : FES, 2024ISBN 978-2-931233-79-5
Zum Download (PDF) (4 MB, PDF-File)
Georgiadu, Vasilikē; Mauropúlu, Tzenē
Ē perptosē ton eklogeon tēs Ellēnikēs Lysēs / Vasilikē Georgiadu, Tzenē Mauropúlu. - Athens : Friedrich-Ebert-Stiftung Athens Office, Martios 2024. - 18 Seiten = 740 KB, PDF-File. - (Analysē). - (Dēmokratia kai anthropina dikaiomata)Electronic ed.: Athens : FES, 2024. - Greek scriptISBN 978-618-5779-04-7
Zum Download (PDF) (740 KB, PDF-File)
A toolkit to dismantle far right arguments / Friedrich-Ebert-Stiftung ; EXPO. - Stockholm : Friedrich-Ebert-Stiftung Nordic Countries ; EXPO-Stiftung, [2024]. - 15 Seiten = 670 KB, PDF-File. - (Know your own story)Electronic ed.: Stockholm : FES, 2024
Zum Download (PDF) (670 KB, PDF-File)
Eine praktische Handreichung / Friedrich-Ebert-Stiftung ; EXPO. - Stockholm : Friedrich-Ebert-Stiftung Nordic Countries ; EXPO-Stiftung, [2024]. - 15 Seiten = 370 KB, PDF-File. - (Die eigene Erzählung schärften)Einheitssacht.: Let empathy drive your dialogue . - Electronic ed.: Stockholm : FES, 2024
Zum Download (PDF) (370 KB, PDF-File)
Behind the scenes of the 2023 election campaign / Max Brändle, Barbara Szelewa-Kropiwnicka (Eds.). - Warszawa : Friedrich-Ebert-Stiftung, Representative Office in Poland, 2024. - 38 Seiten = 280 KB, PDF File. - (Analysis). - (Democracy and human rights)Electronic ed.: Warschau : FES, 2024ISBN 978-83-64062-74-2
Zum Download (PDF) (280 KB, PDF File)
Rovira Kaltwasser, Cristóbal
Definitions and explanations / Cristóbal Rovira Kaltwasser ; Issuing Department: Friedrich-Ebert-Stiftung in Chile. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., November 2023. - 10 Seiten = 130 KB, PDF-File. - (Analysis). - (Democracy and human rights)Einheitssacht.: La ultraderecha en América Latina . - Electronic ed.: Bonn : FES, 2023ISBN 978-3-98628-523-4
Zum Download (PDF) (130 KB, PDF-File)
Abou-Chadi, Tarik
Tarik Abou-Chadi ; Herausgeberin: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, November 2023. - 6 Seiten = 790 KB, PDF-File. - (FES impuls)Electronic ed.: Bonn : FES, 2023ISBN 978-3-98628-430-5
Zum Download (PDF) (790 KB, PDF-File)
Seite 3 von 34
Verantwortlich
Franziska Schröter
Ansprechpartnerin
Karolin Paschedag
Kontakt
Friedrich-Ebert-Stiftung Referat Demokratie, Gesellschaft, Innovation Hiroshimastr. 17 10785 Berlin
030/ 269 35 7311030/ 269 35 9241
Wenn Sie Einladungen zu Veranstaltungen erhalten möchten, senden Sie gerne eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an: forum.rex[at]fes.de.
Andreas Zick, Studienleiter der FES-Mitte-Studien zu Erinnerungskultur, Gedenken und Demokatie 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz
weitere Informationen
Der Blog FEShistory hat drei interessante Beiträge zum Thema Rechtsextremismus veröffentlicht. Sie sind hier nachzulesen:
Am 10. November 2023 fand in Berlin die gemeinsame Tagung des Vereins "Mach' meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.",…
Right-wing Extremism and its co-phenomena are not only the focus of our work in Germany. There´s also very interesting projects in other parts of the…
Expert_innen im Gespräch: Was jede_r Einzelne zum Schutz der Demokratie tun kann.
Kurzfilm und Podiumsdiskussion
e-Bert – Argumentieren für Europa im Netz. Dein Online-Coach für gute Argumente
Für den Aufstieg rechtspopulistischer Kräfte in westlichen Demokratien gibt es Ursachen und Instrumente, die zu ihrem Erstarken geführt haben. Der…
Bei den im Mai 2019 anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament ist eine Stärkung rechtspopulistischer Kräfte zu erwarten. Dies verschlechtert die…