Studie: Vertrauen in Demokratie trotz Krisen stabil
Das Vertrauen der Deutschen in die Demokratie ist trotz vielfältiger Krisen stabil. Das ergibt eine repräsentative Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Es gibt jedoch teils große Unterschiede, je nach regionaler Herkunft, Bildung und sozialer Lage der Befragten.
Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik geht an Minouche Shafik
Der Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik des Jahres 2023 geht an Minouche Shafik. Die Friedrich-Ebert-Stiftung zeichnet die Direktorin der London School of Economics and Political Science (LSE) für ihr Buch „Was wir einander schulden - Ein Gesellschaftsvertrag für das 21. Jahrhundert“ aus.
Die Auszeichnung „Das politische Buch“ der Friedrich-Ebert-Stiftung geht in diesem Jahr an Golineh Atai, für ihr Buch „Iran. Die Freiheit ist weiblich“ erschienen bei Rowohlt Berlin.
Martin Schulz: "Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts schafft Klarheit"
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem heutigen Urteil die wichtige Rolle der politischen Stiftungen für die Förderung der Demokratie in Deutschland erneut anerkannt.
Neue Pressesprecherin des Vorsitzenden Martin Schulz und neue Leitung der Pressestelle
Melanie Reinsch ist seit 1. Juli die neue Pressesprecherin von Martin Schulz, dem Vorsitzenden der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES). Auch die Pressestelle ist unter neuer Leitung.
Tiergartenkonferenz 2022 Zeitenwende – Der Beginn einer neuen Ära
Mit einer Grundsatzrede zu aktuellen Herausforderungen in der Außen- und Sicherheitspolitik macht Lars Klingbeil, Ko-Vorsitzender der SPD, den Auftakt zur diesjährigen Tiergartenkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Mit dem Entzug der Registrierung durch das Justizministerium können wir unsere Arbeit in Russland nicht weiterführen, aber die Arbeit zu Russland wird weitergehen.