Die Friedrich-Ebert-Stiftung unterstützt wissenschaftliche Arbeit
auf mehreren Wegen.
Diese Wege sind:
Alle Menschen innerhalb der Sozialen Demokratie sollen
die gleichen Möglichkeiten auf Bildung haben.
Gleiche Möglichkeiten für alle sind ein sehr wichtiges politisches Ziel.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat eine Studien-Förderung.
Die Studien-Förderung unterstützt junge und sehr interessierte Menschen
aus Deutschland und aus anderen Ländern.
Diese jungen und sehr interessierten Menschen finden
die sozial-demokratischen Werte von der Friedrich-Ebert-Stiftung gut.
Die Stiftung unterstützt die jungen und sehr interessierten Menschen
mit einem Stipendium.
Das Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung erhalten Studierende.
Die Studierenden kommen aus Familien, in denen keiner studiert hat.
Die Unterstützung von Frauen aus Einwanderer-Familien
ist der Stiftung besonders wichtig.
Die Stiftung hilft der Gesellschaft gerne in möglichst vielen Bereichen weiter.
Das gilt auch für die Menschen,
die eine Studien-Förderung von der Friedrich-Ebert-Stiftung bekommen.
Der Friedrich-Ebert-Stiftung ist das sehr wichtig.
Für die Friedrich-Ebert-Stiftung ist die Geschichte von
der sozialen Demokratie wichtig.
Auch die Geschichte von den Gewerkschaften.
In dem Archiv der sozialen Demokratie werden die Geschichten gesammelt,
damit sie nicht vergessen werden.
In dem Archiv gibt es auch Informationen,
wo die Geschichten herkommen.
Dazu gehören:
Die Bibliothek von der Friedrich-Ebert-Stiftung ist
eine sehr große Spezial-Bibliothek.
In der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung werden Schrift-Stücke gesammelt.
Die Schrift-Sammlungen haben folgenden Themen:
Besonders interessieren sich Menschen für die Bibliothek
wenn sie die Geschichte erforschen.
Und auch die Menschen interessieren sich für die Bibliothek,
wenn sie sich mit Wissenschaft beschäftigen.
Alle Menschen dürfen sich die gesammelten Schrift-Stücke
in der Bibliothek ansehen.