Das Archiv von der Friedrich-Ebert-Stiftung ist zentraler Aufbewahrungs-Ort für Quellen aller Art
zur Geschichte von der deutschen und internationalen Arbeiter-Bewegung.
Das Archiv nennt sich auch Archiv von der sozialen Demokratie.
Sie finden im Archiv Informationen über:
In einer Gewerkschaft organisieren sich Arbeiter und Arbeiterinnen.
Die Arbeiter und Arbeiterinnen vertreten dabei ihre Interessen.
Archive von politischen Stiftungen sind im Vergleich zu anderen Archiven in Deutschland
noch recht jung.
Die Archive von den politischen Stiftungen hatten aber zum Teil Vorläufer.
Ein Vorläufer von dem Archiv von der sozialen Demokratie ist das Partei-Archiv
von der sozial-demokratischen Partei von Deutschland gewesen.
Das Partei-Archiv von der sozial-demokratischen Partei von Deutschland hat
seine Ursprünge im 19. Jahrhundert.
Die Bestände von diesem Archiv haben die National-Sozialisten aber zum Teil vernichtet.
Ein anderer Teil musste aufgrund von existenzieller Not abgegeben werden.
Ende der 60er Jahre wurde das Archiv von der sozialen Demokratie eröffnet.
Das Archiv von der sozialen Demokratie ist das erste Archiv einer politischen Stiftung.
Den wichtigsten Bestandteil von dem Archiv von der sozialen Demokratie haben
folgende Schrift-Stücke gebildet:
Ein Nachlass stammt von einer verstorbenen Person.
Die verstorbene Person hat Schrift-Stücke zur Aufbewahrung in einem Archiv bestimmt.
Danach hat das Archiv von der sozialen Demokratie auch zahlreiche Überlieferungen von Gewerkschaften
und sozialen Bewegungen übernommen.
Heute beinhaltet das Archiv über 57 Tausend Meter Papier.
Wenn man alle Schrift-Stücke von dem Archiv hinter-einander legt.
Damit ist das Archiv von der sozialen Demokratie nun deutlich größer als das alte Partei-Archiv.
In der Abteilung zu Personen im Archiv von der sozialen Demokratie finden Sie folgende Materialien:
Alle Materialien stehen im Zusammenhang mit Personen der Arbeiter-Bewegung
und Personen in Gewerkschaften.
Oder mit Personen der Sozial-Demokratie sowie der Zeit-Geschichte.
Die Materialien stammen aus der Zeit vor und nach dem 2. Welt-Krieg.
In der Abteilung zu Organisationen im Archiv von der sozialen Demokratie
finden Sie folgende Materialien:
Das Archiv von der sozialen Demokratie steht allen Interessierten für ihre Forschungen offen.
Auch Sie können das Archiv gerne nutzen.
Halten Sie sich dabei an die Benutzungs-Ordnung.