Sprache
Leichte Sprache
Gebärden Sprache
Menü

Landesbüro Sachsen-Anhalt

Publikationen

Publikationen

Zeitenwende in der Sicherheitspolitik - Deutschlands Weg in eine neue Ordnung

Magdeburg, 2022

Publikation herunterladen (19 MB, PDF-File)


Deutschland und sein Geld

Öffentliche Finanzen zwischen Anspruch, Alltag und Krisen
Magdeburg, 2022

Publikation herunterladen (105 MB, PDF-File)


Klassentreffen

Gespräche über das Ende der DDR und die Neuanfänge im wiedervereinigten Deutschland
Magdeburg, 2021

Publikation herunterladen (3,1 MB PDF-File)


Kohleausstieg und Strukturwandel in Sachsen-Anhalt

Magdeburg, 2020

Publikation herunterladen (3,5 MB PDF-File)


Adolf Reichwein in Halle (Saale) und die Lehrerbildung

Von der Pädagogischen Akademie zur Pädagogischen Fakultät ; Eine Veröffentlichung im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung
Magdeburg, 2020

Publikation herunterladen (5 MB, PDF-File)


Deutschland - Ländersache?!

30 Jahre deutsche Einheit und Föderalismus
Magdeburg, 2020

Publikation herunterladen (39 MB, PDF-File)


Die Allianz im Umbruch

Änderungen in Strukturen, Prozessen und Strategie
Magdeburg, 2020

Publikation herunterladen (3,8 MB PDF-File)


Südekum, Jens

Europas Regionen besser fördern

Ideen aus Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt
Bonn, 2019

Publikation herunterladen (1,1 MB, PDF-File)


Handlungsfähigkeit stärken - Stabilität schaffen

Überlegungen zur Europäischen Sicherheits- und Verteidigungsunion
Magdeburg, 2018

Publikation herunterladen (2,3 MB PDF-File)


Heyme, Rebekka; Menge, Antje Maria

Digitalisierung in Sachsen-Anhalt erfolgreich gestalten

Eine ZSH-Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung
Magdeburg, 2017

Publikation herunterladen (1,4 MB PDF-File)


Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen-Anhalt

Leitung

Dr. Ringo Wagner

Kontakt

Otto-von-Guericke-Str. 65
39104 Magdeburg

0391/56876-0
0391/56876-15
E-Mail-Kontakt


Publikation

30.08.2023

Kulturwanderungen in Europa

Buchcover "Kulturwanderungen in Europa"

Vom Ursprung heutiger Kulturen in Europa - Fikentscher, Rüdiger (Hg.)


weitere Informationen

15.02.2022

Wilhelm Polte, Magdeburgs Oberbürgermeister 1990-2001 - Eine politische Biografie in sechs Gesprächen

Der Magdeburger Journalist Steffen Honig porträtiert den bis heute umtriebigen Politiker in persönlichen, anregenden Gesprächen.


weitere Informationen

31.08.2021 Publikation

Lebens Licht und Lebens Schatten - Filmkunst der DDR im Gespräch

Seit 2003 befragt der Kulturwissenschaftler Paul Werner Wagner namhafte Regisseure, Drehbuchautoren, Schauspielerinnen und Schauspieler der DEFA über…


weitere Informationen

Veranstaltungen

  • Dienstag, 21.11.23 bis Dienstag, 05.12.23 - Blankenburg

    Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen

    Details

  • Montag, 04.12.23 - Magdeburg

    Medien im Wandel – Demokratie unter Druck?

    Details

  • Dienstag, 05.12.23 - Online

    Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er-Jahren

    Details
    Anmeldung