In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg veranstaltete das Landesbüro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung im Sommersemester 2023 die Ringvorlesung "Zeitenwende in der Sicherheitspolitik". Eingeladen waren Expertinnen und Experten aus dem gesamten Bundesgebiet.
Neben der Zusammenfassung sind alle Veranstaltung in voller Länge abrufbar (siehe Videobeschreibung YouTube).
Sehen Sie das Video direkt bei YouTube.
Innerhalb der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen zu insgesamt 17 entwicklungspolitischen Nachhaltigkeitszielen verpflichtet (Sustainable Development Goals - SDG). Was genau sind diese Ziele und welchen Einfluss haben auf unseren Alltag? Das Landesbüro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung veranschaulicht in diesem Erklärfilm die Wirkung der Nachhaltigkeitsziele am Beispiel von fairer Kleidung.
Sehen Sie das Video direkt bei YouTube.
Hier auch als englische Version
Wir leben in einer globalisierten Welt mit zahlreichen Chancen und Herausforderungen. Um die positiven Effekte besser nutzen zu können, muss Globalisierung stärker regelbasiert gestaltet werden. Das Freihandelsabkommen der EU mit Kanada (CETA) sowie das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Japan und der EU (JEEPA) beinhalten zentrale Elemente einer guten Handelspolitik.
Am 20.02.2019 lud die Friedrich-Ebert-Stiftung in Halle (Saale) zum Gespräch mit dem kanadischen Botschafter Stéphane Dion, dem japanischen Botschafter Takeshi Yagi sowie den zwei Mitgliedern des Europäischen Parlaments Bernd Lange und Arne Lietz.
Am 6.6.2017 lud die Friedrich-Ebert-Stiftung ins Maritim Hotel Magdeburg ein, um in einem Podiumsgespräch die Frage zu erötern: „Wie kommen Menschen und Arbeit in Zukunft zusammen?“. Detlef Scheele, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit, führte die Zuschauer in die Thematik ein und bewertete den aktuellen Status Quo des deutschen Arbeitsmarktes.
Der Vortrag von Detlef Scheele diente als Diskussionsgrundlage für das anschließende Podiumsgespräch, an dem sich Petra Grimm-Benne, Arbeitsministerin des Landes Sachsen-Anhalt, DGB Landeschefin Susanne Wiedemeyer und Klemens Gutmann, Präsident der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Sachsen-Anhalt beteiligten.
Sehen Sie das Video auch direkt bei YouTube.
Unter dem Motto "Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft" ist 2015 das europäische Jahr der Entwicklung. Der Erklärfilm des Landesbüros Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung gibt Einblick in die Ziele und Herausforderungen einer nachhaltigen europäischen Entwicklungszusammenarbeit.
Sehen Sie das Video auch direkt bei YouTube.
Leitung
Dr. Ringo Wagner
Kontakt
Otto-von-Guericke-Str. 65
39104 Magdeburg