Wie das Internet unsere Demokratie verändert
Die Digitalisierung der Gesellschaft ist kaum 20 Jahre alt und hat unseren Alltag doch grundlegend verändert. Wir kommunizieren schneller und unmittelbarer als je zuvor. Uns steht eine unübersehbare Fülle von Informationen zur Verfügung. Dies alles hat gravierende Folgen für Politik und Demokratie. Der Partizipationsanspruch ist gestiegen. Es wird geliked, geteilt und kommentiert, was das Zeug hält. Das kann eine Chance sein, obwohl es ebenso kritische Stimmen gibt.
2010 hat das Julius-Leber-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung die Veranstaltungsreihe „Die digitale Öffentlichkeit“ ins Leben gerufen, um die Auswirkungen des Kommunikationswandels auf unsere Demokratie zu untersuchen. Seitdem nähern wir uns dem Thema vielfältig sowohl wissenschaftlich als auch praktisch. Die gesammelten Erkenntnisse umfassen mittlerweile zwei Bände.
Für Fragen und Anregungen kontaktieren Sie Peter Hurrelbrink.