Professorin Gesine Schwan fragt in ihrem Vortrag Der demokratische Staat, was einen modernen und handlungsfähigen Staat heute ausmacht. Welche Rolle nimmt das Instrument des demokratischen Nationalstaats in der Globalisierung ein – und welche kommt hierbei der kommunalen Beteiligung zu? Wie weit reicht „der“ Staat und ist er von „der“ Gesellschaft abzugrenzen?
Der diesjährige Willy-Brandt-Vortrag bildet den Auftakt der Ringvorlesung Der moderne Staat der Akademie für Soziale Demokratie (FES) an der Universität Bonn. Die Vortragsreihe ist eine Kooperation zwischen FES, Uni Bonn und Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung. Seit 2021 nimmt die Reihe alljährlich Willy Brandts Wirken für Demokratie und Frieden – national wie international – in den Blick. Prominente Redner_innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutieren Brandts Errungenschaften und seine Einflüsse auf unsere heutige Gesellschaft – aktuell und retrospektiv.
Begrüßung
Dr. Sabine Fandrych
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Friedrich-Ebert-Stiftung
Prof. Dr. Dieter Dowe
Vorstandsmitglied der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Prof. Dr. Frank Decker
Professor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
Vortrag
Dr. Anja Kruke
Archiv der sozialen Demokratie (FES)
Dr. Scott H. Krause
Willy-Brandt-Forum Unkel (BWBS)
Universität Bonn
Hauptgebäude
Hörsaal I
Regina-Pacis-Weg 5
53113 Bonn