Die historische Entwicklung von Arbeiterbewegung, Sozialdemokratie und Gewerkschaften werden in verschiedenen Veranstaltungsformaten beleuchtet. Ob in öffentlichen Vorträgen und Diskussionen im Rahmen des Gesprächskreises Geschichte, wissenschaftlichen Tagungen und Konferenzen oder in Wanderausstellungen: Stets wird nach der Bedeutung der fokussierten Themen für die Gegenwart gefragt. Ausgewählte Debattenbeiträge lassen sich über die zentrale Hörbar der Friedrich-Ebert-Stiftung aufrufen.
Anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Macht und Ohnmacht und die Perspektiven der Opfer und ihrer Nachkommen: Wie groß ist die eigene Schuld, wenn die Mutter...
Nach 1964 wurden die Olympischen Spiele im Jahr 2021 erneut in Tokio ausgetragen. So gut wie verloren im Gedächtnis der Gesellschaft ist die Tatsache, dass für die Spiele 1964 in Tokio letztmalig eine...