Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Gesellschaft und Politik wandeln sich rasant. Die Akademie für Soziale Demokratie unterstützt dich dabei, deinen eigenen politischen Kompass auszurichten: Mit uns erprobst du deine Argumentationsfähigkeit in der Auseinandersetzung mit Positionen anderer politischer Strömungen, erlangst klare Orientierung zu Grundsatzfragen in komplexen Entscheidungssituationen und entwickelst Überzeugungsfähigkeit durch fundiertes fachliches Wissen.
Bundesweit angebotene Wochenend-Seminare vermitteln Grundlagen und Praxisfelder Sozialer Demokratie in kleinen Lerngruppen und im Dialog mit renommierten Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wissenschaft.
Unsere Lesebücher, Kurz und Klar Bände sowie Hörbücher zu Grundlagen und Praxisfeldern Sozialer Demokratie ermöglichen dir ein unabhängiges und selbstbestimmtes Lernen.
Unsere Erklärvideos veranschaulichen die Grundlagen und Praxisfelder Sozialer Demokratie in einfacher Sprache.
UnserMessenger-Kanal versorgt dich mit Kurznachrichten zu relevanten politischen Debatten und wichtigen Jahrestagen. Aus dem Labyrinth der Informationen bereiten wir einen Aspekt auf und erläutern den Standpunkt der Sozialen Demokratie. Täglich. kompakt. politisch – auf den Punkt gebracht!
Das Konzept der Akademie für Soziale Demokratie wurde mit Blick auf den aktuellen Forschungsstand politischer Erwachsenenbildung entwickelt. Neue Erkenntnisse und aktuelle Diskussionen zu didaktischen und politikwissenschaftlichen Fragestellungen werden in der Weiterentwicklung aufgegriffen. Die Arbeit der Akademie wird wissenschaftlich begleitet und laufend evaluiert.
Christian Krell (2008), Ein Kompass in bewegten Zeiten. Kompetenzvermittlung in der Akademie für Soziale Demokratie, Praxis Politische Bildung 12. Jg, Heft 4, S. 270-277.
Christian Krell (2010), Wirtschafspolitische Entwürfe in der politischen Bildung – Warum, was und wie?, Praxis Politische Bildung 14. Jg, Heft 3, S. 172-180.
Christian Krell / Martin Timpe (2011),Staat, Bürgergesellschaft und Soziale Demokratie, Einblick, Rückblick und Ausblick auf ein Seminar der Akademie für Soziale Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Außerschulische Bildung. Materialien zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung 2-2011. S. 196-199.
Akademie für Soziale DemokratieReferat Demokratie, Gesellschaft und Innovation Godesberger Allee 149 53175 Bonn
0228 883 71060228 883 9223
E-Mail-Kontakt
Kontaktformular
Bestellformular für Publikationen
Immer auf dem neuesten Stand: Unser Newsletter
Wir freuen uns, wenn Du mit uns in den Austausch trittst.
Hier findest du unsere thematischen Ansprechpartner_innen
Dein Team in Bonn
ASD-Jahresprogramm 2025 weiter