Wir freuen uns, Ihnen das neue Jahresprogramm 2023 der Akademie für ArbeitnehmerWeiterbildung präsentieren zu können.
Die Akademie für ArbeitnehmerWeiterbildung bietet das Seminar speziell für Auszubildende an. Denn auch Auszubildende haben das Recht auf Bildungsurlaub. Informiert Euch hierzu unter §12a (Fn 7) Freistellung von Auszubildenden nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz in NRW.
Bildungsurlaub? Freistellung von der Arbeit? Bei der Friedrich-Ebert-Stiftung? Ja, das gibt es wirklich. Alles dazu erfahrt ihr in unserem neuestem Erklärvideo der Akademie für Arbeitnehmerweiterbildung. Schaut mal herein und meldet euch bei uns an. Viel Spaß.
Wie können wir unsere Zukunft gerecht gestalten? In unseren Podcasts forschen wir nach, welche Zukunft sich die Bürger_innen in Deutschland wünschen – und unsere Expert_innen entwerfen Ideen zu Themen, die alle betreffen: Nachhaltigkeit, Integration, Gleichstellung, Digitalisierung und...
Leitung
Jochen Reeh-Schall
883-7115
E-Mail-Kontakt
Referent
Alexander Klenk
883-7133
E-Mail-Kontakt
Kontakt
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Treten Sie mit uns in Kontakt! Möchten Sie...
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.
Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen
Hier finden Sie unsere Veranstaltungsorte.
Die Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie in unserem FAQ.
Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft:
Die Akademie für ArbeitnehmerWeiterbildung ist eine Arbeitseinheit der Abteilung Politische Bildung und Dialog der Friedrich-Ebert-Stiftung, deren Angebot sich gezielt an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen richtet, die ihren Anspruch auf Weiterbildung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) realisieren möchten. Aber auch darüber hinaus stehen unsere Seminare allen offen, die mehr über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen erfahren wollen.
In diesem Themenbereich wird in vielfältiger Weise der Frage nachgegangen, was unsere Gesellschaft zusammenhält, welchen Bedrohungen sie ausgesetzt ist und welche Dinge wir tun können, um in einer freien, gerechten und solidarischen Gemeinschaft zu leben.
weitere Informationen
Klimakatastrophen wie Überschwemmungen, Dürren und Nahrungsmittelkrisen haben sich in jüngster Zeit dramatisch gehäuft. Schon jetzt steht fest: Nur durch eine nachhaltige Energiewende und eine gerechte globale Klimapolitik kann eine drohende Umweltkrise vermieden werden.
weitere Informationen
Nicht nur durch den Ukraine-Krieg ist deutlich geworden: Wir leben in einer international vernetzten Welt und sind von ihr abhängig. In diesem Themenbereich beschäftigen sich unterschiedliche Seminare mit Playern der internationalen Politik, mit Krisenherden und Chancen für die internationale Zusammenarbeit.
weitere Informationen
Demokratie braucht Beteiligung von möglichst vielen. Deswegen bieten wir in diesem Themenbereich Seminare an, die Fähigkeiten zur Beteiligung vermitteln oder Geschichte und Zustand der Demokratie reflektieren.
weitere Informationen
Wenn Sie sich über Ihr persönliches Interesse hinaus für Ihr Engagement im Betriebsrat, der Gewerkschaft oder im Verein weiterbilden wollen, dann sind Sie bei uns ebenfalls an der richtigen Adresse.
Für Engagierte in Vereinen, Verbänden oder anderen Organisationen der Zivilgesellschaft bietet die Akademie für ArbeitnehmerWeiterbildung Seminare zur Erweiterung von inhaltlichen und themenbezogenen Kompetenzen an.
Sie möchten mehr über ein aktuelles gesellschaftspolitisches Thema wissen? Sie möchten sich fundiertes Wissen zu bestimmten Inhalten für Ihr zivilgesellschaftliches oder politisches Engagement aneignen?
Wir entwickeln ein Seminar speziell für Ihren Verein oder Verband auf Abruf und nach Maß. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die Ziele, Inhalte und Methoden des Seminars und finden eine kompetente Seminarleitung und interessante Gesprächspartner_innen.
Termin, Ort und die Teilnahmegebühr werden in gegenseitiger Absprache festgelegt.
Wenn Sie ein Seminarangebot für Ihren Verein, Ihren Verband oder Initiative suchen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wenn Sie sich politisch informieren und mitreden wollen, finden Sie im Jahresprogramm der Akademie für ArbeitnehmerWeiterbildung der Friedrich-Ebert-Stiftung fünftägige Bildungsangebote zu aktuellen Themen an unterschiedlichen Orten in NRW. buchen Sie bei uns Ihre persönliche „Ich-wills-wissen-Woche“ der Friedrich-Ebert-Stiftung!
Die Demokratie braucht interessierte und engagierte Bürger_innen wie Sie!
Bitte kontaktieren Sie unser Team, wir helfen Ihnen gerne bei der Beantragung!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) des Landes NRW regelt alle wichtigen Details zum Bildungsurlaub. Hier finden sich Einzelheiten zum Umfang, Inhalt und Anspruch auf Bildungsurlaub für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen.
Im §5 AWbG wird der vorgeschriebene Weg zum Bildungsurlaub beschreiben. Dieser unterteilt sich im wesentlichen in folgende Schritte:
Nutzen Sie diese Möglichkeit der Weiterbildung.
Wir freuen uns auf Sie!
Im folgenden haben wir die Teilnahmebedingungen der Akademie für ArbeitnehmerWeiterbildung zusammengefasst. Hier finden Sie u. a. alle wichtigen Informationen zur Anmeldung und Anreise, den Rahmenbedingungen unserer Seminare, dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz sowie den Stornierungsbedingungen. Bitte lesen Sie sich unsere Bedingungen sorgfältig durch. Vielen Dank!
Wie können wir unsere Zukunft gerecht gestalten? In unseren Studien forschen wir nach, welche Zukunft sich die Bürger_innen in Deutschland wünschen – und unsere Expert_innen entwerfen Ideen zu Themen, die alle betreffen: Nachhaltigkeit, Integration, Gleichstellung, Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie und Europas.