Genderframing

Was bedeutet Genderframing?

Das Wort Framing ist relativ neu im politischen Wortschatz. Es kommt vom englischen Wort frame für Rahmen. Framing bedeutet, einen Begriff in einen Wissens- oder Deutungsrahmen zu setzen, also näher zu bestimmen, welcher Inhalt sich mit einem Begriff verbinden soll. Wesentliche Erkenntnis ist, dass Sprache nie neutral ist. Mit jedem Wort verbindet sich individuelles Erfahrungswissen, manche sprechen auch von Weltwissen.

 

Framing kommt ursprünglich aus der Kommunikationswissenschaft; es wird aber auch in anderen geisteswissenschaftlichen Disziplinen kontrovers diskutiert. Vereinfacht geht es um die Beobachtung von Techniken, wie sich Botschaften durch einen gezielten Wortgebrauch transportieren. Ein Framing-Effekt bemüht sich, die Wahrnehmung der Realität mit Sprachbildern zu beeinflussen, damit eine gewünschte Information bei der adressierten Person hängen bleibt. Framing wird oft negativ wahrgenommen, als Methode der Manipulation und Beeinflussung. Dabei geschieht Framing in jedem Moment der Kommunikation und es gilt, die machtvollen Strukturen dahinter zu erkennen und, soweit nötig oder möglich, dem entgegen zu wirken.

 

Beim Gender Framing geht es um das Themenfeld der Geschlechtergerechtigkeit und die Frage, welche Strategien und Politiken verbinden sich mit herkömmlichen Gender-Frames? Wo ist es erforderlich Einfluss zu nehmen, um Begrifflichkeiten nachhaltig zu verändern?

 

Die entsprechenden Methoden heißen Reframing oder Counterframing — also strategische Einflussnahmen zum Austausch von Begriffen. Ein Beispiel ist das Wort „Abtreibung“, das einen negativen Frame hat. Der positive Frame ist der Ausdruck: „reproduktive Selbstbestimmung“. Die Gefahr dabei ist, dass eine akademische Wortwahl die Anwendung und Verständlichkeit erschwert. So gibt es die wichtige Forderung, im Nachrichtenjournalismus das Wort Familientragödie durch Femizid zu ersetzen. Das Wort wird jedoch nur von wenigen verstanden.

 


Quellen

  • Re:Framing Gender. Geschlechtergerechte politische Kommunikation verstehen und Umsetzen
    Tanja Maier, Friedrich-Ebert-Stiftung, 2022.


Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender | Soziales | Publikation | News

FES impuls | Energiewende = Gerechtigkeitswende. Ein Blick über den Quotenrand hin zur feministischen Vision

Illustration Projekt feminsitische Energiewende

Erneuerbare und dezentrale Energietechnologien bieten große Potenziale für eine erfolgreiche Energiewende. In der Transformation müssen…


weitere Informationen

Gender Weltweit | Klimawandel, Energie und Umwelt

Müllsammlerinnen in Vietnam: Unbeachtet und dennoch unverzichtbar

Truong Thi Phi Yen, eine informelle Müllarbeiterin, bei der täglichen Arbeit in einer Gasse beim Mülltrennen

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sind für selbsständige Müllsammler_innen in Vietnam keine Selbstverständlichkeit. Dabei spielen diese…


weitere Informationen

Gender | Geschichte, Kultur, Medien, Netzpolitik | News

Ausstellung: 16 Frauen – 16 Jahrzehnte. Das weibliche Gesicht der Sozialdemokratie

München, 7. März bis 31. Mai 2024. Die Befreiung der Frau von politischer, sozialer, ökonomischer und kultureller Bevormundung ist seit ihrer Gründung…


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Internationaler Frauentag: Anerkennung statt Opferstatus

Grafik zeigt Tina aus Sierra Leone mit Megafon und Friedenstaube

Migrantische Hausangestellte müssen sich weiterhin für Arbeitsrechte und gegen bestehende Machtdynamiken organisieren, so auch im Libanon.


weitere Informationen

Mittwoch, 06.03.24 17:30 bis 19:30 Bonn Gender - | Veranstaltung | Rückblick

Feminismus für alle

Ein Banner für die Veranstaltung "Feminiusmus für alle". Blau-Pinke Wolken als Hintergrund, das Logo des Landesbüros NRW rechts unten und der Schriftzug "Feminismus für alle" mittig im Bild.

Feminismus für alle? Was bedeutet das? Unser Veranstaltungsrückblick zum Internationalen Frauentag 2024.


weitere Informationen

nach oben