Gender Care Gap

Was bedeutet Gender Care Gap?

Für unbezahlte Care-Arbeit, zu Deutsch Sorgearbeit, wenden vor allem Frauen Tag für Tag viel Zeit auf: durchschnittlich 52,4 % mehr als Männer. Anders ausgedrückt: Sie kümmern sich anderthalbmal so viel um Kindererziehung und die Pflege von Angehörigen, erledigen die Hausarbeit und sind oft auch noch im Ehrenamt engagiert. In der Lebensphase, wenn die Kinder klein sind, ist die zeitliche Belastung neben dem Beruf besonders hoch. Bei 34-jährigen ergab sich ein Gender Care Gap von 110,6 %. Pro Tag befassen sich Mütter 5,18 Stunden mit Care-Arbeit, gleichaltrige Väter investieren nur 2,31 Stunden.

 

Die Bezifferung dieser Ungleichheit wurde für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung erstmals 2019 entwickelt und als Gender Care Gap bezeichnet. Die Stunden der unbezahlten Care-Arbeit fehlen Frauen für bezahlte Arbeit im Job. Quasi notgedrungen arbeiten 47 % aller erwerbstätigen Frauen in Teilzeit, was sich später als Gender Pension Gap in Form von geringerer Rente und Altersvorsorge auswirkt.

 

Das traditionelle „Familienernährer-Modell“, vorherrschend im Westen Deutschlands, diente lange als Orientierung für staatliche Regelungen, Institutionen und Kultur. Mit steigender Berufstätigkeit von Frauen hat sich ein „Zuverdiener-Modell“ entwickelt. Es ist für Frauen von Nachteil. Ein dringliches Thema der Gleichstellungspolitik ist die Frage, wie staatliche Anreize für eine Neuorganisierung von Arbeit gesetzt werden können, damit die notwendige unbezahlte Care-Arbeit von Frauen und Männern gemeinsam wahrgenommen werden kann. Die Situation von Nicht-cis-Personen muss diesbezüglich wissenschaftlich dringend noch untersucht werden.

 


Quellen



Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender | Soziales | Publikation | News

FES impuls | Energiewende = Gerechtigkeitswende. Ein Blick über den Quotenrand hin zur feministischen Vision

Illustration Projekt feminsitische Energiewende

Erneuerbare und dezentrale Energietechnologien bieten große Potenziale für eine erfolgreiche Energiewende. In der Transformation müssen…


weitere Informationen

Gender Weltweit | Klimawandel, Energie und Umwelt

Müllsammlerinnen in Vietnam: Unbeachtet und dennoch unverzichtbar

Truong Thi Phi Yen, eine informelle Müllarbeiterin, bei der täglichen Arbeit in einer Gasse beim Mülltrennen

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sind für selbsständige Müllsammler_innen in Vietnam keine Selbstverständlichkeit. Dabei spielen diese…


weitere Informationen

Gender | Geschichte, Kultur, Medien, Netzpolitik | News

Ausstellung: 16 Frauen – 16 Jahrzehnte. Das weibliche Gesicht der Sozialdemokratie

München, 7. März bis 31. Mai 2024. Die Befreiung der Frau von politischer, sozialer, ökonomischer und kultureller Bevormundung ist seit ihrer Gründung…


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Internationaler Frauentag: Anerkennung statt Opferstatus

Grafik zeigt Tina aus Sierra Leone mit Megafon und Friedenstaube

Migrantische Hausangestellte müssen sich weiterhin für Arbeitsrechte und gegen bestehende Machtdynamiken organisieren, so auch im Libanon.


weitere Informationen

Mittwoch, 06.03.24 17:30 bis 19:30 Bonn Gender - | Veranstaltung | Rückblick

Feminismus für alle

Ein Banner für die Veranstaltung "Feminiusmus für alle". Blau-Pinke Wolken als Hintergrund, das Logo des Landesbüros NRW rechts unten und der Schriftzug "Feminismus für alle" mittig im Bild.

Feminismus für alle? Was bedeutet das? Unser Veranstaltungsrückblick zum Internationalen Frauentag 2024.


weitere Informationen

nach oben