Sie sind in Berlin zu Hause und haben Ideen, wie unsere Stadt sich zum Besseren wandeln sollte?
Sie haben Spaß daran, mit anderen Menschen kreativ über Lösungen aktueller Herausforderungen Berlins nachzudenken?
Sie haben Lust, anhand der Design Thinking-Methode mit anderen Berliner_innen „bottom-up“ Politik für Berlin zu entwickeln?
Dann melden Sie sich zu einem der sechs kostenfreien "Wir in Berlin" - Workshops an, die von September 2020 bis Februar 2021 in vielen Kiezen Berlins stattfinden.
Sie sind sehr herzlich eingeladen, anhand von konkreten Lebenslagen von acht „Berlin-Personas“ über Herausforderungen für das Leben in der Metropole Berlin zu diskutieren, mit uns Politik „von unten“ zu denken und konkrete Ideen zu erarbeiten!
Die Workshops starten immer Freitagnachmittags und enden Samstagnachmittags, eine Teilnahme an beiden Tagen ist notwendig, Verpflegung wird gestellt.
Wir haben tolle Orte und super Trainer_innen ausgesucht - jetzt freuen wir uns auf Sie!
Gerne gleich anmelden und weitersagen!
Alle Grafiken stammen von Gabriele Heinzel.
Susanne Fischer
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin
E-Mail-Kontakt
Simone Döbbelin
Konzept der Reihe:
Dr. Nora Langenbacher
Durch Anklicken erhalten Sie einen Eindruck der Personas und ihrer Lebenslagen. Im Kommentarfeld können Sie uns Ihre Ideen aufschreiben, was Berliner Landespolitik und Gesellschaft konkret tun könnten, um das Leben der jeweiligen Persona zu verbessern. Wir speisen Ihre Ideen in unser Projekt mit ein!
Der Arbeitsbereich BerlinPolitik im Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung organisiert kontinuierlich politische Bildung und Beratung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen im Land Berlin. Mehr Informationen und Ansprechpersonen finden Sie hier.