Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Zeige Elemente 81 bis 100
Seite 5 von 12
Insgesamt 224 Treffer
07
Mär
18:00 - 15:30
Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus, der Krieg in der Ukraine, der sich abzeichnende Großmachtkonflikt zwischen China und den USA, der Aufstieg neuer Mächte - die Liste der weltpolitischen Herausforderungen für Europa ist lang. Die letzten Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, dass sich die…
19:30 - 21:00
Ein bisschen Gras, ein genialer Coup und das Wunder von Bayern.Nicht im Traum wäre sein Chef darauf gekommen, dass ausgerechnet Grischa, dieser schüchterne Assistent der Plankommission, zu Subversion neigt und einen – zugegeben – ziemlich genialen Plan ausheckt, wie ihr maroder Laden an eine neue,…
MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: mehrmodulig; 07. + 14. + 21. März 2025, jeweils 09.00 – 13.00 Uhr Ort: Online (zoom)Was kann eine gemeinnützige Organisation tun, um für ehrenamtlich Engagierte von Anfang an attraktiv zu sein - und das auch zu bleiben? Wie können Verantwortliche…
08
10:00 - 17:00
Rechtspopulistische, diskriminierende, rassistische Aussagen sind mittlerweile an der Tagesordnung – in der Politik, im öffentlichen Raum, im Bekannten- und Familienkreis, bei der Arbeit. Sie gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt und höhlen die demokratische Kultur und Toleranz aus. In…
11
18:00 - 21:00
Die Queen hatte auffällige Hüte, bei Rezo erinnern wir uns an seine blauen Haare und Karl Lauterbach ist immer noch bekannt für seine Fliegen, obwohl er sie schon lange nicht mehr trägt. Auffällige Markenzeichen helfen, wiedererkannt zu werden. Auch Kommunalpolitiker_innen sind besonders…
*** Nur noch Plätze auf der Warteliste frei ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 11.- 13. März 2025, Tag 1: 13.00–17.00 Uhr, Tag 2: 09.00–17.00 Uhr, Tag 3: 09.00–13.00 UhrOrt: Online (zoom)Haupt- und ehrenamtliches Engagement verlangt von allen Beteiligten einen hohen Einsatz an…
12
18:00 - 20:00
Der Sozialstaat ist kein Beiwerk. Ohne Sozialstaat keine Demokratie: Soziale Menschenrechte sind der Wesenskern einer Sozialen Demokratie. Wenn über den Sozialstaat diskutiert wird, geschieht das meist leidenschaftlich. Völlig zu Recht, entscheidet seine Ausgestaltung doch ganz konkret über Chancen…
Unser Diskussiongast ist der Lehrer, Sachbuchautor, Blogger, Webvideoproduzent, Podcaster und Bildungsinfluencer Bob Blume. Er befasst sich mit Themen der Bildung, speziell der digitalen Bildung, dem Referendariat und der Unterrichtsgestaltung. Das Programm mit allen inhaltlichen und…
14
16:00 - 15:00
Trotz guter Ausbildung stehen Frauen im Beruf oder Ehrenamt oft im Schatten. Jedes Jahr im März zeigt der Gender Pay Day zudem die Lücke im Einkommen zwischen Frauen und Männern. Zeit, mehr zu wagen!Wie kann ich mutiger sein, ein Verhandlungsgespräch einfordern, um mehr für mich zu erreichen? Mit…
17:00 - 17:00
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Grundlagen der KommunalpolitikFacebook, Instagram, Tiktok, YouTube und Co. – das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten für die digitale Kommunikation. Gerade die sozialen Medien sind mittlerweile zu wichtigen Instrumenten für Kampagnen, um die eigene…
Fraktionen wirken an der Meinungsfindung in der Gesellschaft mit. In der Theorie ist das richtig, aber in der Praxis geht das oft unter. Die Kommunikation von Fraktionen beschränkt sich zu oft auf eine intensive Pressearbeit. Leider erreicht die Lokalpresse aber immer weniger Menschen.Fraktionen…
16
Das Seminar ist konzipiert mit dem Ziel der Kenntnisse zur Stärkung der persönlichen Resilienz zu gewinnen. In diesem Seminar geht es darum, das Konzept der Salutogenese als das Gesunden durch Stärkung der Resilienz in Theorie und Praxis zu vertiefen. Resilienz als Widerstandskraft und Flexibilität…
17
09:00 - 16:00
Zeit und Ort Montag, 17. März 2025, 9:00 Uhr bis Dienstag, 18. März 2025, 16:00 Uhr Berlin Teilnahmepauschale: 210 € (inkl. Übernachtung im EZ, Frühstück und Mittagessen) Inhalt Freie Journalist:innen und Redakteur:innen suchen regelmäßig Ideen für Storys, die sie etwa in Reportagen, Interviews,…
13:45 - 15:15
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, der politische Extremismus wendet sich gegen ihre Grundbausteine. Wie bekämpft man erfolgreich Rechtsextremismus? Wie stärkt man Demokratie? Dies und mehr erfahren Sie in unserer Ausstellung.Die Ausstellung ist vom 17.03. - 04.04.2025 zu sehen. Die…
18
19:00 - 20:30
Mit der digitalen Gesprächsreihe "Frauen.Macht.Kommunalpolitik" laden wir engagierte Kommunalpolitikerinnen ein, sich zu unterschiedlichen Themen auszutauschen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen.Die freie Journalistin, Moderatorin und Podcasterin Sally Lisa Starken lädt als Gastgeberin der…
*** Nur noch Plätze auf der Warteliste frei ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 18. + 20. März 2025 & 01. + 03. April 2025, jeweils 14.00 - 18.00 UhrOrt: Online (zoom)So wichtig Fakten für die Öffentlichkeitsarbeit von Non-Profit-Organisationen sind – nüchtern aufgelistet,…
19
10:00 - 11:45
Im Jahr 2025 steht die Debatte um Flucht und Migration wieder im Zentrum politischer Diskurse. Eine besondere Rolle scheinen dabei junge Männer einzunehmen, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia oder dem Irak nach Deutschland kamen. Schon seit 2015 werden sie immer wieder zur…
14:00 - 16:00
Zeit und Ort Mittwoch, 19. März 2025, 14:00 Uhr bis Freitag, 21. März 2025, 16:00 Uhr Berlin Teilnahmepauschale: 300 € (inkl. Übernachtung im EZ, Frühstück und Mittagessen) Inhalt Die Klimakrise ist kein Thema, sondern – analog zu Demokratie und Menschenrechten – eine Dimension jedes Themas.…
21
15:00 - 16:00
Wenn Vorurteilen und Feindbildern nichts entgegengestellt wird, weitet sich der Raum des Sagbaren immer weiter – in die falsche Richtung. Es erfordert Mut, auf diskriminierende Vorurteile und Verallgemeinerungen mit einer eigenen Position zu reagieren. Aber, auch wenn es in manchen Situationen…
18:00 - 13:00
Nachhaltigkeit, Digitalisierung, demographischer Wandel, Lieferketten und Geopolitik. Unser Wirtschaften steht unter Veränderungsdruck. Aus Perspektive Sozialer Demokratie müssen diese Veränderungen und Transformationen werteorientiert gestaltet werden.Verteilungsfragen spielen dabei genauso eine…