17
Okt
18:30 - 20:30
Wer sind die Menschen, die sich Tag und Nacht im Gesundheits- und Pflegesystem Deutschlands darum kümmern, dass wir gut versorgt werden, gesunden oder in Würde sterben können? Die allermeisten dieser »Kümmerer« gehen dabei weit über ihre Belastungsgrenzen. Sie sind einem System verpflichtet, in dem…
17
Okt
19:00 - 21:00
Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine hat die europäische Sicherheitsordnung in ihren Grundfesten erschüttert. Sicherheit, Frieden und Freiheit in Europa müssen neu gedacht und verteidigt werden. Bundeskanzler Olaf Scholz sprach drei Tage nach Russlands Angriff im Deutschen…
17
Okt
19:30 - 22:00
17
Okt
-
Der Alltag vieler Jugendlicher ist geprägt von Online-Kommunikation. Meist erfolgt dies in Form von Kurznachrichten an befreundete Personen oder als Beiträge in Chat-Gruppen. Reaktionen und Emotionen werden häufig verkürzt in Bildsprache durch Emojis (mit-)geteilt. Dadurch hat sich auch die Face to…
18
Okt
09:00 - 16:00
Schülervertretungsarbeit kann eine Menge an der Schule bewegen! Von der Idee zu Projekttagen über Feedbackmöglichkeiten zum Unterricht hin zur Anti-Rassismus-Aktion. Gut organisierte Teams aus Schülersprecher*innen und SV-Begleiter*innen sind dafür die Voraussetzung.Dieser Workshop ermöglicht es,…
18
Okt
12:30 - 13:30
Am 15. Oktober 2023 wird in unserem Nachbarland Polen ein neues Parlament gewählt. Mehr als 30 Millionen wahlberechtigte Polinnen und Polen sind dazu aufgerufen, über ihre zukünftige Regierung zu entscheiden. Gleichzeitig wird über ein höchst umstrittenes Referendum abgestimmt. Im Wahlkampf stehen…
18
Okt
17:00 - 19:00
Filmvorstellung & GesprächWer sind die Menschen, die sich Tag und Nacht im Gesundheits- und Pflegesystem Deutschlands darum kümmern, dass wir gut versorgt werden, gesunden oder in Würde sterben können? Die allermeisten dieser »Kümmerer« gehen dabei weit über Belastungsgrenzen und sind einem System…
18
Okt
18:00 -
Gespräch mit Sawsan Chebli & Norbert Klein (Moderation)Politischer Salon SAARLANDKooperation von Friedrich-Ebert-Stiftung und Stiftung Demokratie SaarlandDer Politische Salon Saarland ist ein Ort der lebhaften demokratischen Gesprächskultur. Hier können interessierte Bürger:innen, politisch…
18
Okt
20:15 - 23:00
Walter Kaufmann - Welch ein Leben! im Regina FilmtheaterEin Jahrhundertleben in 101 MinutenKinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies Sondervorführung in Regensburg im Regina Filmtheater am Mittwoch 18.10.23 um 20.15 Uhr In Anwesenheit der Regisseurin Karin KaperDer Film beleuchtet das…
19
Okt
09:00 - 14:30
Echt oder gefälscht - wie lassen sich Fake News erkennen? Was macht sie aus und welche Absichten stecken dahinter? Die Teilnehmenden lernen in einem Online-Workshop die Mechanismen digitaler Meinungsbildung kennen und Informationen aus dem Internet kritisch zu hinterfragen. Nach einem Infoblock…
19
Okt
09:00 - 16:30
Gemeinnützige Organisationsformen wie Vereine, Stiftungen oder gemeinnützige Kapitalgesellschaften leisten wichtige Arbeit in unserer Gesellschaft. Non-Profit-Organisationen (NPOs) sehen sich nicht nur einer zunehmenden Regelungsflut des Gesetzgebers sondern auch einem verschärften Wettbewerb und…
19
Okt
09:30 - 17:00
Präsenzseminar in der Jugendherberge Düsseldorf:Im Alltag fehlt oft die Zeit für den Blick über den Tellerrand, d. h. die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch mit anderen Schülervertreter_innen und Verbindungslehrer_innen.Das Werkstattseminar ist eine gute Möglichkeit, voneinander zu lernen, Tipps…
19
Okt
09:30 - 12:00
Wir möchten Ihnen eine Schulvorführung mit dem Film Walter Kaufmann - Welch ein Leben! im Regina Filmtheateram 19.10. vormittags mit Einleitung durch die Regisseurin Karin Kaper undFilmgespräch mit den Jugendlichen anbieten. Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter…
19
Okt
11:00 - 14:30
Bei der Fachkonferenz der FES KommunalAkademie mit Unterstützung der Bundes-SGK zur Politik für die Kommunen in ländlichen Räumen werfen wir einen Blick auf die Handlungserfordernisse und besonderen Problemlagen der Kommunen in den ländlichen Räumen. Unter welchen Bedingungen lässt sich Politik im…
19
Okt
14:00 - 13:00
>>>>>Anmeldefrist ist der 28.9.!>>>>>Zwischen Arrangement, Konflikt und Dialog – das ambivalente Verhältnis zwischen Kirche und DDR-StaatsmachtForum zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit – 19. Bützower HäftlingstreffenDie DDR versuchte von Anbeginn, den Einfluss der Kirchen auf Staat und…
19
Okt
18:00 - 20:00
Mit Marco Pagano, Autor, Andreas Kenner, MdL und Viviana WeschenmoserDem politischen Ehrenamt wird heute nur noch wenig Respekt entgegengebracht. Immer mehr Engagierte streichen frustriert die Segel: Pöbeleien, Drohungen, Angriffe und mangelnde Wertschätzung sind oft der Lohn für anspruchsvolle,…
19
Okt
19:00 - 20:30
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Frauen stellen die Hälfte unserer Bevölkerung dar - trotzdem sind sie in kommunalen Gremien stark unterrepräsentiert: Der Anteil von Frauen in den Kommunalparlamenten beträgt im Bundesdurchschnitt lediglich 25 Prozent – in ländlichen Regionen manchmal…
19
Okt
-
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt. Nicht zuletzt die Corona-Krise hat den digitalen Wandel im Arbeitsalltag in nahezu jeder Branche und Tätigkeit vorangetrieben. Obwohl seit den Anfängen der digitalen Transformation betont wird, wie notwendig eine Gestaltung dieses Prozesses durch die…
20
Okt
16:00 - 16:00
Seminarleitung: Laura Stella Sahm, Sozialwissenschaftlerin, Leonie Kutz, Politikwissenschaftlerin„Welche Ziele und Folgen hat die Migrations- und Asylpolitik der EU?“ ist die Leitfrage dieses Seminars. Um uns dieser anzunähern, werden zunächst die historischen Entwicklungen von Migration und Flucht…