28
Apr
16:30 - 19:30
Diese Fachtagung wendet sich insbesondere an alle Mitarbeitende in den Pflege- und Care-Berufen, NGOs im Care Bereich, Ehrenamtliche im Care-Bereich und alle pflegenden Angehörigen.Spätestens seit der Corona-Pandemie wissen wir, dass Pflegearbeit systemrelevant ist. Und obwohl wir dringend auf gute…
28
Apr
17:00 - 17:00
Rechtspopulistische Kräfte sind vielerorts in Deutschland in die Kommunalvertretungen eingezogen. Diese anfänglich noch scheinbar gemäßigten Kräfte entwickeln sich häufig in Richtung Rechtsextremismus. Für Demokrat_innen bedeutet das, nicht nur eine Anti-Haltung zu zeigen, sondern den Wert der…
28
Apr
-
Ein soziales Europa ist ein zentrales Thema und langfristiges Ziel der Sozialen Demokratie!Mit Europa verbinden sich Hoffnungen. Europa bietet die Chance, ein Mehr an Grundwerten und Grundrechten für mehr Menschen zu verwirklichen. Mit Europa verbinden sich aber auch Ängste. Eine starke Europäische…
28
Apr
-
Geld ist nicht alles – aber leider sind sehr viele Bereiche unseres täglichen Lebens direkt mit unseren finanziellen Möglichkeiten verknüpft. Das ist in der Politik nicht anders: die Frage, ob in Klimaschutz investiert werden soll, in Bildung, in den Ausbau der Digitalisierung, oder ob das nicht…
29
Apr
09:30 - 17:30
Teamer*innen- Qualifikation für zukünftige SV-Coachings zusammen mit "Schule ein Gesicht geben".Schülervertreter_innen brauchen für ihre Arbeit Wissen über ihre Rechte, Möglichkeiten von SV-Arbeit sowie Mittel und Methoden, um Projekte und Aktionen angehen zu können. Dafür werden sie in ein- bis…
01
Mai
18:00 - 20:00
Menschen, die in Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft (KKK) tätig sind, leisten Wesentliches für die Gesellschaft. Ein demokratisches Land braucht die freie Ausübung der Kunst. Unser Zusammenleben basiert auf Kultur und Kreativität. Auch der Anteil von "KKK" an der Erwirtschaftung unseres…
02
Mai
08:00 - 14:00
Dieses Angebot richtet sich an Schüler_innen, die vor der Berufswahl stehen und ihre Kompetenzen mit möglichen Berufsfeldern abgleichen möchten. In Begleitung von Trainer_innen arbeiten sie durch Potenzialanalysen, Einzel- und Gruppenaufgaben ihre Berufsinteressen und Stärken heraus. Die…
02
Mai
19:30 - 21:00
Die Friedrich-Ebert-Stiftung, der Verlag J.H.W. Dietz und das Katholische Bildungswerk Köln laden ein zur Buchvorstellung Marco PaganoKleine HeldenEine Liebeserklärung an Ehrenamt und KommunalpolitikPodiumsgespräch mit Marco Pagano, Pfarrer Franz Meurer und Lisa SteinmannModeration: Tina Srowig,…
03
Mai
09:00 - 17:00
*** ausgebucht ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 03.-04. Mai 2023, jeweils von 09.00-17.00 UhrOrt: Online (zoom)Konflikte gehören zur Arbeit in Non-Profit-Organisationen und der Arbeit mit Engagierten. Sie sind ambivalent: Einerseits können sie zum Stillstand führen und eine…
03
Mai
10:00 - 15:30
Die Aufgaben von Gleichstellungsbeauftragten sind vielfältig und häufig nicht genau definiert. Nicht selten fühlen sich Gleichstellungsbeauftragte alleingelassen. Es fehlen das nötige Handwerkszeug und das Bewusstsein für ihre neuen Rechte als weisungsunabhängige Kolleg*innen mit eigenen Zielen und…
03
Mai
16:00 - 19:30
Stadtrundgang und Ausstellungseröffnung anlässlich des 90. Jahrestages der Besetzung der GewerkschaftshäuserAm 2. Mai 1933 wurden in ganz Deutschland die Gewerkschaftshäuser von SA und SS besetzt und die freien Gewerkschaften unterdrückt - in Dresden geschah dies sogar bereits am 8. März. Damit…
03
Mai
17:00 - 20:30
Die extreme Rechte hat eine lange Tradition, gleichzeitig wandeln sich ihre Ausdrucksformen. Junge Rechtsextreme organisieren sich in neuartigen Bewegungen und bedienen sich eines kreativ-hippen, junge Menschen ansprechenden Stils. Mit welchen Strategien werben junge Rechtsextreme heutzutage für…
03
Mai
19:00 - 21:00
Bei unserem Kneipen-Quiz (für Erwachsene) geht es um das liebe Geld. Alles wird teurer – Lebensmittel, Energie, Reisen. Die Bundesregierung und die Landesregierungen haben vermehrt Schulden aufgenommen, um alle Krisen zu bewältigen. Reicht das oder ist das gar schon zu viel? Wie würden Sie handeln,…
03
Mai
20:00 - 22:30
Es ist das politische und gesellschaftliche Thema in Deutschland, das seit einem guten Jahr alle anderen in den Hintergrund zu rücken scheint: Die wirtschaftliche Situation, die mit rekordverdächtiger Inflation, enorm gestiegenen Energiepreisen und ihren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sehr viele…
03
Mai
-
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Das Verhalten anderer kann enorm persönlich herausfordern. Es beginnt bei unterschwellig unfairem Umgang und geht hin zu Beleidigungen und persönlichen Angriffen, also Mitteln, um Menschen außer Takt zu bringen. Wenn ein Gegenüber dieses Mittel gebraucht,…
04
Mai
19:00 - 20:30
Ungarn ist das autoritäre Sorgenkind der Europäischen Union. Seit der Machtübernahme der rechtspopulistischen Regierung des Ministerpräsidenten Viktor Orbán im April 2010 ist von der Demokratie Ungarns nicht mehr viel übrig. Kritiker_innen und Opposition wurden mundtot gemacht, die Pressefreiheit…
04
Mai
19:00 - 21:00
„Die Ukraine – vor dem Krieg“Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 steht das Land im Blickpunkt der deutschen Öffentlichkeit. In der Vergangenheit war das Interesse an der Ukraine in Deutschland eher gering ausgeprägt: Die innenpolitischen und außenpolitischen Entwicklungen…
05
Mai
09:00 - 17:00
*** Nur noch Plätze auf der Warteliste frei ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 05.-06. Mai 2023, jeweils von 09.00-17.00 UhrOrt: Online (zoom)Twitter, Facebook, Instagram, Tiktok, YouTube und Co. – das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten für die digitale Kommunikation.…
05
Mai
15:00 - 17:00
In diesem Seminar wollen wir die angestrebten rechtlichen Veränderungen in Beziehung zur konkreten Aufenthaltssituation der betreuten Geflüchteten setzen. Gemeinsam möchten wir uns dazu austauschen, was diese Veränderungen auch für die eigene Unterstützungsarbeit bedeuten können und wo vielleicht…
05
Mai
15:00 - 19:00
Dass im Gesundheitssystem in Deutschland und auch bei uns vor Ort in Hessen großer Handlungsbedarf besteht, würde wohl kaum jemand bestreiten: Auch in der 2022 von der Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen herausgegebenen Studie „Was will Hessen? Politische Einstellungen und Politikideen“ bewerten…