Wachsende Ungleichheit und eine fortdauernde Wirtschafts- und Finanzkrise fordern Werte und Programmatik der sozialen Demokratie heraus:
Wie beständig und funktionsfähig ist die gegenwärtige Kombination aus Kapitalismus und Demokratie? Welche institutionellen Alternativen hat die Idee einer sozialen Demokratie dem Anschein von Unregulierbarkeit und Alternativlosigkeit entgegenzusetzen? Wie lässt sich aus den Grundwerten der Sozialdemokratie eine zeitgemäße Gesellschaftsidee formulieren? Und was ist die politische Philosophie der Sozialdemokratie? Ein aktualisierter Sozialismus, ein moderater Liberalismus oder ein abgeklärter Pragmatismus?
Politische Praxis kommt ohne politische Philosophie nicht aus. Werte wie Freiheit und Gerechtigkeit bieten grundlegende Orientierung und Maßstab für politische Programme und Vorhaben. Aber auch die Herausforderungen der Tagespolitik werfen Fragen des moralisch richtigen Handelns auf, wobei die Notwendigkeit unter Zeitdruck und unübersichtlichen Umständen Entscheidungen zu treffen nur selten Zeit für längeres Nachdenken und philosophische Reflektion lässt.
Diese Veranstaltung dient dem Dialogzwischen politischer Philosophie und politischer Praxis. Hierzu laden wir Sie herzlich ein!