100 Jahre FES! Mehr erfahren

Alle Beiträge zu Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung

AfCFTA Handel am Hafen von Walvis Bay, Namibia

Wie Afrika handelt

Die Handelsbeziehungen der EU mit Afrika werden oft als asymmetrisch kritisiert. Prof. David Luke von der London School of Economics macht mit einer...


weitere Informationen
 
Interview Supply chain governance. Bildausschnitt von einer Person, die eine bunte Matte aus Pflanzenfasern knüpft.

Supply chain governance

Wir brauchen eine Sorgfaltspflicht für Lieferketten, die auch von Arbeitnehmenden und ihren Vertretern mitgestaltet wird. Warum, erläutert Marlese von...


weitere Informationen
 
Börse in Johannesburg, Südafrika

Wie Afrikas Staatsschuldenkrisen bewältigt werden könnten

Alexander Geiger,

Viele Länder Afrikas befinden sich in einer Staatsschuldenkrise, die durch den weltweiten Anstieg von Preisen auf Energie oder Nahrungsmittel noch...


weitere Informationen
 

Die Welt im Wandel – Lieferkettengesetze als Chance?

Hybride Internationale Konferenz am 18. Oktober 2022, 9:00 – 14:00 Uhr mit Hubertus Heil, Lara Wolters, Dr. Bärbel Kofler und anderen. Hier anmelden.


weitere Informationen
 
Event: Inflation, pandemic, climate change: the urgent need for progressive taxation

Progressive Besteuerung in Zeiten von Inflation, Pandemie und Klimakrise

Die Staaten haben die Wahl: Sie können sich für Sparprogramme auf Kosten der Schwächsten entscheiden oder endlich diejenigen besteuern, die die Krise...


weitere Informationen
 
Für eine gerechte Zukunft. Hintergrund mit Geldscheinen.

Wenn alles teurer wird: Was tun gegen die hohe Inflation?

Eine Auftaktveranstaltung unseres neuen Fokusprojekts "Wer zahlt die Zeche? – Für eine gerechte Zukunft" mit Wirtschaftshistoriker Adam Tooze und...


weitere Informationen
 
Fenster einer Schweizer Bankfiliale der Credit Suisse sind geschlossen.

„Too Big To Fail“ – Finanzunternehmen und ihr Einfluss auf Entwicklungsländer

Too Big To Fail-Firmen spielen beim Nettoabfluss von Finanzmitteln aus Entwicklungsländern in Industrieländer eine entscheidende Rolle. Das zeigt eine...


weitere Informationen
 

Chinas Rolle im multilateralen Handelssystem

Unsere jüngste Analyse erläutert, was Beijings Außenwirtschaftspolitik antreibt und stellt Überlegungen an, wie Europa darauf reagieren sollte.


weitere Informationen
 
Publikation: China und die globale Finanzarchitektur

China und die globale Finanzarchitektur

FES Asia,

China ist ein wesentlicher Teil der globalen Finanzarchitektur, denn es ist sowohl Mitglied internationaler Institutionen als auch an der Gründung...


weitere Informationen
 

Ausbeutung im Takt der App

Indiens Plattformökonomie wächst rasant. Das bringt neue Jobs aber auch Unsicherheit. Ein Beitrag von Anup Srivastava.


weitere Informationen
 
Die Staatsverschuldungsfalle im Globalen Süden beenden
Projektseite

Die Staatsverschuldungsfalle im Globalen Süden beenden

weiter

Wie die Finanzmärkte kontrolliert werden können
Hintergrund

Wie die Finanzmärkte kontrolliert werden können

Die FES-Onlineakademie präsentiert Vorschläge zur stärkeren Regulierung des renommierten Wirtschaftswissenschaftlers Gustav Horn. weiter

Globalisierung und Soziale Demokratie
Weiterbildung

Globalisierung und Soziale Demokratie

Wie können die Weltmärkte sozial und ökologisch gestaltet, die Finanzmärkte politisch kontrolliert und Arbeitnehmerrechte global gestärkt werden? Das Wochenendseminar und Lesebuch der FES Akademie für Soziale Demokratie zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. weiter

nach oben