SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Alle Beiträge zu Internationale Gemeinschaft und Zivilgesellschaft

Digitale Zentralbankwährungen: China gibt den Takt an

16.03.2023 FES Asia,

Unsere jüngste Analyse konzentriert sich auf Pekings Bestrebungen, als erste große Volkswirtschaft eine offizielle digitale Zentralbankwährung (CBDC)...


weitere Informationen
 
Sharepic mit Informationen zur FES-Analyse "Chinas globale Gesundheitsdiplomatie". Abgebildet sind das FES Logo, der Titel und das Cover der Publikation.

Chinas globale Gesundheitsdiplomatie

14.02.2023

In dem Bestreben, die internationale Ordnung zu reformieren, betrachtet die Volksrepublik China Drittstaaten (Entwicklungsländer) als seine...


weitere Informationen
 

Den Konsens suchen. Staateninsolvenzverfahren als Ausweg aus der Schuldenkrise?

07.02.2023

Seit 2002 gab es drei Regierungsvereinbarungen mit der Absicht, ein rechtsstaatliches internationales Entschuldungsverfahren zu schaffen. Zuletzt im...


weitere Informationen
 

Für gerechte Städte in Afrika

30.09.2022

Die Bevölkerung in Afrikas Städten wird sich in den kommen zwei Jahrzehnten fast verdoppeln. Wie Städte an den Bedürfnissen ihrer Bewohner_innen...


weitere Informationen
 

Wenn alles teurer wird: Was tun gegen die hohe Inflation?

07.09.2022

Eine Auftaktveranstaltung unseres neuen Fokusprojekts "Wer zahlt die Zeche? – Für eine gerechte Zukunft" mit Wirtschaftshistoriker Adam Tooze und...


weitere Informationen
 

Chinas Rolle im multilateralen Handelssystem

12.07.2022

Unsere jüngste Analyse erläutert, was Beijings Außenwirtschaftspolitik antreibt und stellt Überlegungen an, wie Europa darauf reagieren sollte.


weitere Informationen
 

Die globale Schuldenkrise lösen, private Gläubiger beteiligen – die Rolle nationaler Gesetzgebungen in G7-Ländern.

27.06.2022

Drei Expert_innen auf dem Gebiet der Staatsschulden im Videointerview mit der FES und erlassjahr.de.


weitere Informationen
 

UN-Sicherheitsrat: Quo Vadis Veto?

31.05.2022

Wie eine kleine Reform des Vetos im Sicherheitsrat die Vereinten Nationen wieder handlungsfähiger machen könnte. Ein Beitrag von Volker Lehmann (FES...


weitere Informationen
 

Es droht eine UN-Version light

14.04.2022

Welche Auswirkungen der Krieg in der Ukraine auf die Arbeit der UN hat, erklärt Michael Bröning, Leiter des UN-Verbindungsbüros der FES in der ZEIT.


weitere Informationen
 

Raus aus der Verschuldung mit „zakat“? Tunesien braucht eine Verschnaufpause für Reformen

09.02.2022

Tunesiens Wirtschaft steht an einem kritischen Punkt, der auch für die demokratische Transformation von hoher Bedeutung ist. Ob sich die...


weitere Informationen
 
Social Protection Floor Index
Publikation

Social Protection Floor Index

Millionen von Menschen erfahren im Corona Virus eine Bedrohung für ihre Gesundheit und ihren Job. Eine grundlegende soziale Absicherung kann das Schlimmste verhindern. Welches Land wie aufgestellt ist und was noch getan werden muss, zeigt eine interaktive Karte der FES. weiter

Spotlight 2030
Publikation

Spotlight 2030

Wie nah ist die Weltgemeinschaft den nachhaltigen Entwicklungszielen schon gekommen? Der jährlich erscheinende Bericht zu Hürden und Widersprüchen bei der Umsetzung der Agenda 2030. weiter

nach oben