Sprache
Leichte Sprache
Gebärden Sprache
Menü

Alle Beiträge zu Internationale Gemeinschaft und Zivilgesellschaft

Die Flaggen der Mitgliedsstaaten wehen am Hauptsitz der Vereinten Nationen.

1:0 – Der Globale Süden geht in der internationalen Steuerpolitik in Führung

24.11.2023

Mit einem klaren Mehrheitsvotum für eine VN-Steuerkonvention wurden am 22.11. in New York die Weichen für eine stärkere Rolle der Vereinten Nationen...


weitere Informationen
 
Plakat auf einer Klimademo mit der Aufschrift: «There is no Planet B»

Wie Klimawandel und Menschenrechte zusammenhängen

17.11.2023

Welche Verpflichtungen haben Staaten, wenn der Klimawandel auch Menschenrechte bedroht? Ein Artikel der Blogreihe „75 Jahre Menschenrechte“.


weitere Informationen
 
Veranstaltungsgrafik mit einem Portrait von der Menschenrechtsaktivistin Shaharzad Akbar. Text: FES-Menschenrechtspreis 2023. Shaharzad Akbar

FES-Menschenrechtspreis 2023

Dieses Jahr geht der FES-Menschenrechtspreis an an Shaharzad Akbar, Menschenrechtsaktivistin und ehemalige Vorsitzende der Unabhängigen Afghanischen...


weitere Informationen
 
Deutschlands Sitz im Menschenrechtssaal der Vereinten Nationen, wo die UPR Überprüfung stattfinden wird.

Deutschland auf dem UPR-Hot Seat!

06.11.2023

Die Welt blickt auf Deutschland und wie es dort um die Menschenrechte bestellt ist.


weitere Informationen
 
Michelle Bachelet, zweifache ehemalige Präsidentin Chiles und frühere UN-Hochkommissarin für Menschenrechte mit zwei Besucher_innen der Veranstaltung

Der Bruch mit der Diktatur wurde nie ganz vollzogen – Chile 50 Jahre nach dem Militärputsch

28.09.2023

In Chile wirken bis heute die neoliberalen Grundprinzipien der Verfassung aus der Zeit der Pinochet-Diktatur fort. Aktives demokratisches Engagement...


weitere Informationen
 
Illustratives Headerbild mit Titel und Cover der FES-Publikation: "CHINA IN DER ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT DER UN -	Das selektive Engagement einer Großmacht mit Entwicklungslandstatus"

China in der Entwicklungszusammenarbeit der UN: Das selektive Engagement einer Großmacht mit Entwicklungslandstatus

26.09.2023 FES Asia,

Leitinitiativen, Führungsansätze, Normen und Bündnispolitik: Chinas Einfluss innerhalb der Entwicklungssäule der UN wächst. Unsere Analyse nimmt diese...


weitere Informationen
 
Eine Straße mit aufgehängten bunten Schirmen

Soziale Sicherheit ist ein Menschenrecht

08.09.2023

Soziale Sicherheit ist ein Menschenrecht, doch viele Menschen haben keinen Zugang dazu. Trotz internationaler Verpflichtungen besteht akuter...


weitere Informationen
 
Aussenansicht des Palais des Nations in Genf, in dem der Menschenrechtsrat tagt.

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

23.08.2023

Im Vorfeld des Jubiläums plant die FES Genf bis zum Jahrestag am 10. Dezember mehrere Artikel zu den Themenschwerpunkten der UN Human Rights 75...


weitere Informationen
 
10 Menschen verschiedener Hautfarbe und Gesclechts sitzen in einem Stuhlkreis. Ein Mann spricht ins Mikrofon und ihm wird zugehört. Im Hintergrund ist hängt ein Banner auf dem noch zu lesen ist: Stay tuned, we will be back soon. Im Vordergrund sitzt eine Frau am Tisch, vor ihr ein Laptop und sie schaut ins Handy.

Erfolg durch Allianzbildung: Digitale Freiheitsrechte in Afrika

06.07.2023

Wie die Zivilgesellschaft, die für Informations- und Meinungsfreiheit in Afrika kämpft, politische Erfolge erzielt ist beispielhaft. Fesmedia Africa...


weitere Informationen
 
Cover der Publikation mit Titel

Multilateralismus ist gut, mit Vertrauen noch besser

25.05.2023

„Breakdown or Breakthrough.“ Unter diesem Motto ruft der UN-Generalsekretär zu neuen Wegen der Zusammenarbeit auf. Der „Spotlight on Global...


weitere Informationen
 
Social Protection Floor Index
Publikation

Social Protection Floor Index

Millionen von Menschen erfahren im Corona Virus eine Bedrohung für ihre Gesundheit und ihren Job. Eine grundlegende soziale Absicherung kann das Schlimmste verhindern. Welches Land wie aufgestellt ist und was noch getan werden muss, zeigt eine interaktive Karte der FES. weiter

Spotlight 2030
Publikation

Spotlight 2030

Wie nah ist die Weltgemeinschaft den nachhaltigen Entwicklungszielen schon gekommen? Der jährlich erscheinende Bericht zu Hürden und Widersprüchen bei der Umsetzung der Agenda 2030. weiter