Die FES wird 100! Mehr erfahren

Referat Demokratie, Gesellschaft & Innovation

Veranstaltungsankündigungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Veranstaltungsrückblicke

Sammelband: Europa 2050 – Souverän, sozial, handlungsfähig

News

Im Jahr 2024 könnten die Herausforderungen aber kaum größer sein. Krieg, Klimakatastrophe, Ungleichheit in und zwischen den Ländern, eine rasante...


weitere Informationen
 
Symbolbild Um- und Aufbrüche

Publikation: Von Um- und Aufbrüchen. Stimmungsbilder aus transformationserfahrenen Regionen

Publikation | News

Wir leben in einer Zeit, die von vielen tiefgreifenden „Umbrüchen“ geprägt ist. Viele Menschen verbinden dies mit großen Unsicherheiten und Ängsten...


weitere Informationen
 

buch|essenz – Johannes Plagemann & Henrik Maihack (2023): Wir sind nicht alle. Der Globale Süden und die Ignoranz des Westens

News | Hörbuch

Aus Sicht des Westens beginnt die Moderne mit der Aufklärung, die mit der industriellen Revolution zu Wohlstand und Entwicklung führte. Der Blick des...


weitere Informationen
 

FES-Mitte-Studie "Die distanzierte Mitte"

Publikation | 30 Jahre Deutsche Einheit | News

Die neue FES-»Mitte-Studie« 2022/23 beleuchtet rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen und Hintergründe und regt zur Debatte an.


weitere Informationen
 

"Pratzen für Alle? - Vielfalt und Zusammenhalt im Kampfsport", 27.11.2023

Rückblick

Warum ist Kampfsport persönlich, aber zugleich auch gesellschaftlich wichtig? Was verstehen wir unter gelebter Vielfalt, was bedeutet Zusammenhalt im...


weitere Informationen
 

Referat Demokratie, Gesellschaft & Innovation

Leitung

Dr. Stefanie Elies

Postanschrift:

Hiroshimastraße 17        10785 Berlin

030 269 35 7312

E-Mail Kontakt

Expertise

Wir arbeiten in folgenden Themenfeldern

  • Akademie für Soziale Demokratie
  • Demokratie & Partizipation
  • Rechtspopulismus & -extremismus
  • Kultur & Politik
  • Geschlechtergerechtigkeit & Gender
  • Zusammenhalt in Vielfalt
  • Politik in Ostdeutschland

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner_innen

weiter

Publikationen

nach oben