Leichte Sprache
Gebärden Sprache
Menü

Referat Afrika

Äthiopien

Äthiopien galt lange als stabiler, handlungsfähiger und entwicklungsorientierter Staat am Horn von Afrika. Geostrategisch spielte das Land zudem eine wichtige Rolle am Horn von Afrika und als Sicherheitspartner des Westens im Kampf gegen den Terrorismus. Der bewaffnete Konflikt in Tigray seit 2020, schwere Menschenrechtsverletzungen und zunehmende politische Konflikte in einigen Landesteilen haben tiefe Risse in der äthiopischen Gesellschaft zurückgelassen. Versöhnung und die zukünftige Verfasstheit des Landes sollen derzeit durch einen Nationalen Dialog vorangetrieben werden.

Vor diesem Hintergrund setzt sich die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) für einen offenen Dialog und die Schaffung von Bürger- und Freiheitsrechten, gesellschaftlichen und politischen Pluralismus ein. Darüber hinaus baut die FES auf die langjährige Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Partnern. Diese setzen sich für eine sozial gerechte Wirtschaftspolitik, die kritische Beteiligung an der Formulierung der Entwicklungsziele der Regierung sowie die Stärkung gewerkschaftlicher Interessenvertretung ein. Das Stiftungsbüro in Addis Abeba wurde 1992 eröffnet. Die Arbeit der FES in Addis Abeba wurde ebenfalls um ein Büro für die Kooperation mit der Afrikanischen Union erweitert und ist zudem Sitz des FES Kompetenzzentrums für Flucht und Migration.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit in Äthiopien auf der Website des Landesprojektes.

Publikationen zu Äthiopien

Angenendt, Steffen; Biehler, Nadina

Bridging the gap between Eu migration and development policies

Towards an updated policy coherence for development approach
AddisAbaba, 2023

Publikation herunterladen (3,7 MB PDF-File)


Maunganidze, Ottilia Anna

The "irregular" distraction in the new pact

Entry points for Europe and Africa
AddisAbaba, 2023

Publikation herunterladen (4 MB, PDF-File)


Okoth, Felicity

A no-win situation

Deconstructing the efficacy of EU externalisation policies form an African perspective
AddisAbaba, 2023

Publikation herunterladen (4 MB, PDF-File)


Akintola, Lukmon

Africa regional brief: Human rights in the context of cimate-induced migration and displacement

AddisAbaba, 2023

Publikation herunterladen (700 KB, PDF-File)


Working in the shadows

Informal employment in Ethiopia
AddisAbaba, 2023

Publikation herunterladen (800 KB, PDF-File)


Referat Afrika

Kontakt Inland

Ulrich Thum

Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin

030-269 35-74 14

E-Mail-Kontakt


Kontakt Ausland

Büro Äthiopien

Susanne Stollreiter
Friedrich-Ebert-Stiftung
P.O. Box 8786
ETH Addis Abeba
Äthiopien

+251-11-123 32 45

+251-11-123 38 55

E-Mail-Kontakt

Referat Afrika

Ansprechpartner

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner_innen nach Regionen und Themen.

weiter

Aktuelle Meldungen

  • 28.09.2022 Publikation

    A majority working in the shadows

    Die Mehrheit der Beschäftigen in Afrika arbeitet informell und hat somit deutlich weniger Zugang zu staatlichen Leistungen. Eine Studie von FES, ILO…

    weitere Informationen