In unserer Reihe „In fünf Fragen um die Welt“ nehmen wir Sie jeden Monat mit auf die Reise in ein anderes Land, dessen aktueller Zustand uns alle bewegen sollte. Wir fragen, was Gesellschaft und...
Gerne möchten wir Sie hiermit auf diese Veranstaltung von Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen, Deutscher Journalisten-Verband Thüringen und Thüringer Landesmedienanstalt hinweisen und dazu sehr...
Unser neues Veranstaltungsprogramm für Januar - Juni 2023
.
Premierenvorschau für das Frühjahr.
Film und Diskussion im Rahmen unserer Projekttage »Mobil in Thüringen« in Gotha
Hermann-Brill-Haus
Nonnengasse 11
99084 Erfurt
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist die älteste politische Stiftung Deutschlands. Bennannt ist sie nach Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Reichspräsidenten. Als parteinahe Stiftung orientieren wir unsere Arbeit an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Als gemeinnützige Institution agieren wir unabhängig und möchten den pluralistischen Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart befördern.
Zu den Zielen der Friedrich-Ebert-Stiftung zählen die Demokratieförderung im In- und Ausland, die Unterstützung von Gewerkschaften und demokratischer Zivilgesellschaft sowie die Förderung begabter junger Menschen durch Stipendien.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Beteiligung bei unseren Veranstaltungen. Denn „Demokratie braucht Demokraten“, wie es unser Namensgeber Friedrich Ebert schon 1924 ebenso knapp wie treffend zusammenfasste.
Ihr Team des Landesbüros Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung
Für eine Seminarassistenz oder ein vielseitiges Vollzeitpraktikum für die Dauer von drei Monaten sucht das Landesbüro Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung in Erfurt engagierte und motivierte Studierende.
In unserer Reihe "In fünf Fragen um die Welt“ nehmen wir Sie jeden Monat mit auf die Reise in ein anderes Land, dessen aktueller Zustand uns alle bewegen sollte. Wir fragen, was Gesellschaft und...
Unser Veranstaltungsprogramm > hier < zum Download
Sie möchten Einladungen zu unseren Veranstaltungen erhalten? Schreiben Sie uns eine Mail an info.erfurt(at)fes.de und teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten sowie Ihre Interessengebiete im Bereich der politischen Erwachsenenbildung mit. Wir freuen uns auf Sie!
Stückrad, Juliane