SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Landesbüro Sachsen

Donnerstag, 26.01.17

Das Politische Quartett in der Schaubühne Lindenfels. Aktuelle gesellschaftspolitische Bücher in der Diskussion


Terminexport im ICS-Format

Bild: Das politische Quartett von Thomas Glöß

Bei diesem Format diskutieren Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kultur über aktuelle politische Bücher. Die Gespräche orientieren sich am legendären »Literarischen Quartett« von Marcel Reich-Ranicki, wollen aber weder Kopie noch Satire sein. Vielmehr geht es um fachkundige, widerstreitende und gern auch pointierte Auseinandersetzungen, die das interessierte Publikum vielleicht zur weitergehenden Beschäftigung mit den vorgestellten Büchern und Themen anregt.

Im Gespräch:

  • Dirk Panter, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag
  • Jan Emendörfer, Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung
  • Kathrin Wildenberger, Autorin, Leipzig
  • Dr. Christian Demuth, Politikwissenschaftler, Dresden
Donnerstag, 26.01.17 - Leipzig
freie Plätze

Das Politische Quartett in der Schaubühne Lindenfels. Aktuelle gesellschaftspolitische Bücher in der Diskussion

Veranstaltungsnummer: 210737als .ics herunterladen

Ort:Schaubühne Lindenfels, Karl-Heine-Straße 50, Leipzig

Bei diesem Format diskutieren Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Medien
und Kultur über aktuelle politische Bücher. Die Gespräche orientieren sich
am legendären »Literarischen Quartett« von Marcel Reich-Ranicki, wollen
aber weder Kopie noch Satire sein. Vielmehr geht es um fachkundige, widerstreitende
und gern auch pointierte Ausein an der setzungen, die das
interessierte Publikum vielleicht zur weitergehenden Beschäftigung
mit den vorgestellten Büchern und Themen anregt.

Im Gespräch:

  • Dirk Panter, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag

  • Jan Emendörfer, Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung

  • Kathrin Wildenberger, Autorin, Leipzig

  • Dr. Christian Demuth, Politikwissenschaftler, Dresden


Flyer ansehen

Zum Anmeldeformular



Dateien

Termin

Donnerstag, 26.01.17
19:00-21:00 Uhr

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Karl-Heine-Straße 50
04229 Leipzig

Ansprechpartner_in

Matthias Eisel

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen
Burgstraße 25
04109 Leipzig
Tel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091
E-Mail: sachsen@fes.de

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden
Obergraben 17 A
01097 Dresden
Tel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05
E-Mail: sachsen@fes.de



Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte laden, werden Informationen darüber an Google übermittelt.


Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen

Leitung

Matthias Eisel

Kontakt

Burgstraße 25
04109 Leipzig

0341/9 60 21 60
0341/9 60 24 31
0341/9 60 50 91
E-Mail-Kontakt


Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden

Obergraben 17 a
01097 Dresden

0351/8 04 68 03
0351/8 04 68 05

E-Mail-Kontakt


Freitag, 24.03.23 18:00 - Wurzen, Kulturhaus Schweizergarten, Schweizergartenstraße 2

Beteiligungsmöglichkeiten, Beteiligungsformate, gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Kommune

weitere Informationen

Dienstag, 08.02.22 18:00 - Online über ZOOM

Perspektiven Ostdeutschland. Was läuft anders und warum?

weitere Informationen

Donnerstag, 14.10.21 18:00 - Online über ZOOM

Ostdeutschland nach den Wahlen

weitere Informationen
nach oben