SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Landesbüro Sachsen

Veranstaltungen

 

Hier finden Sie die aktuelle Halbjahresplanung des Landesbüros Sachsen.
Unsere Angebote stehen allen offen. Während einer Veranstaltung sind Sie Gast der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bei einzelnen Veranstaltungen erheben wir eine Teilnahmepauschale, deren Höhe Sie der jeweiligen Einladung entnehmen können.
Für Rückfragen und Anmerkungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

1. Halbjahr 2023

 

Veranstaltungsankündigungen

Thomas Glöß
Mittwoch, 31.05.23 - Zwickau

Das 49-EUR-Ticket und die Auswirkungen auf den ÖPNV der Zukunft

Mittwoch, den 31. Mai 2023, 18.00 – 20.00 Uhr in Zwickau
August Horch Museum, Kontorsaal, Audistraße 7

Das sogenannte Deutschlandticket, das 49€-Ticket, wurde zum 1. Mai in Folge des im Jahre 2022...


Thomas Glöß
Donnerstag, 01.06.23 - Leipzig

Die Unmutigen, die Mutigen. Feldforschung in der Mitte der Gesellschaft

Seit Jahren erforscht die Ethnologin Juliane Stückrad Gemeinschaften in der Provinz. Sie begleitet Menschen, die oft von Wut und Unmut beherrscht werden. Und die dennoch nie den Mut verlieren. Darüber...


www.kollektivdesign.com
Mittwoch, 07.06.23 - Online

Welche politischen Entscheidungen treffen wir und warum – sozialpsychologische Betrachtungen, Teil 4: Wie kann Kommunikation gelingen?

Kommunikation kann dazu beitragen Gesellschaften zu spalten, aber auch dabei helfen, diese Spaltung zu überwinden. Welche Faktoren spielen eine Rolle, dass Kommunikation "misslingt" und welche helfen,...


Buchcover: Rowohlt Verlag
Donnerstag, 22.06.23 - Leipzig

Wer Inklusion will, findet einen Weg

Warum tun wir uns mit Inklusion so schwer? Was bedeutet Barrierefreiheit eigentlich wirklich? Und wie gehen wir mit unserem eigenen und dem Ableismus anderer um?
Raúl Aguayo-Krauthausen ist die...


Veranstaltungsarchiv

In Bewegung! 160 Jahre Soziale Demokratie

Montag, 22.05.23 19:26 - Tagungslounge, Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig Veranstaltung | Rückblick

Feiern Sie gemeinsam mit uns die Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie vor 160 Jahren!

 


weitere Informationen
 

"Ukraine verstehen" von Steffen Dobbert. Lesung - Musik - Diskussion

Mittwoch, 24.05.23 18:30 - Ukrainisches Haus, QF-Passage, UG, Neumarkt 2, 01067 Dresden Veranstaltung | Rückblick

Diese Veranstaltung möchte als Buchlesung in einer lockeren Atmosphäre dazu einladen, das Land Ukraine und seine Menschen besser zu verstehen.


weitere Informationen
 

„Incels“ - Frauenhasser im Netz

Mittwoch, 10.05.23 18:00 - online, via Zoom Netz | Veranstaltung | Rückblick | Online-Diskussion

Zoom-Gespräch mit Veronika Kracher


weitere Informationen
 
Café der toten Philosophen

Cafe der toten Philosophen: Verantwortung tragen – Schuld sein

Dienstag, 09.05.23 19:00 - Schaubühne Lindenfels, Karl-Heine-Straße 50, 04229 Leipzig Demokratie | Denkanstoß Geschichte | Aus Geschichte lernen | Veranstaltung | Rückblick

Drei Philosophen treffen aufeinander und sprechen über das, was sie sich nicht sagen konnten, denn sie lebten zu unterschiedlichen Zeiten. Sie...


weitere Informationen
 

Im Streit mit der EU: zur Rechtsstaatlichkeit in Ungarn: Podiumsgespräch mit Dr. Ellen Bos, Michael Roth und Matthias Ecke

Donnerstag, 04.05.23 19:45 - VHS Chemnitz, Saal 3. Etage Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz Demokratie und Werte | Veranstaltung | Rückblick

Wir begrüßen den Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth, den Europa-Abgeordneten Matthias Ecke und Professorin Ellen Bos, Leiterin des...


weitere Informationen
 

Unsere Veranstaltungen im Rahmen der Leipziger Buchmesse:

17.04.2023 Veranstaltung | Rückblick

Mit drei unterschiedlichen Themen umrahmen wir die Leipziger Buchmesse


weitere Informationen
 

NICHT MIT UNS! Sächsische Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter im Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur 1933 bis 1945

Mittwoch, 03.05.23 16:32 - Dresdner Volkshaus, Schützenplatz 14, 01067 Dresden Denkanstoß Geschichte | Aus Geschichte lernen | Gewerkschaften national | Veranstaltung | Rückblick

Stadtrundgang und Ausstellungseröffnung anlässlich des 90. Jahrestages der Besetzung der Gewerkschaftshäuser


weitere Informationen
 
Helmut Scjmidt am Klavier

Helmut Schmidt am Klavier - Ein Leben mit Musik

Mittwoch, 26.04.23 18:00 - Robert-Schumann-Haus, Hauptmarkt 5,08056 Zwickau Denkanstoß Geschichte | Veranstaltung | Rückblick

Der Kanzler und die Musik: Dieses Buch zeigt Helmut Schmidt von einer bisher weniger bekannten Seite, als großen Kunst- und Musikliebhaber, der immer,...


weitere Informationen
 
Zeitenwende. Russlands Krieg und die Rolle Europas

Zeitenwende. Russlands Krieg und die Rolle Europas

Donnerstag, 13.04.23 18:00 - Die Tagungslounge, Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig Politik für Europa | Außen- und Sicherheitspolitik | Veranstaltung | Rückblick

Ein Ende des Krieges gegen die Ukraine ist derzeit nicht abzusehen. Russland setzt auf einen langen Abnutzungskrieg, die Ukraine stellt sich darauf...


weitere Informationen
 
ZeitFragen. Politik - Gestern - Heute - Morgen

ZeitFragen. Politik – Gestern – Heute - Morgen. Henning Homann im Gespräch mit Rolf Schwanitz

Mittwoch, 05.04.23 18:00 - Plauen, Galerie Forum K in der Alten Likörfabrik, Neundorfer Straße 4 Stärkung der Demokratie und demokratischer Teilhabe | Veranstaltung | Rückblick

Rolf Schwanitz, der Wirtschafts- und später auch Rechtswissenschaften studierte, war von 1989/90 an eine der prägenden Personen der sächsischen...


weitere Informationen
 

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen

Leitung

Matthias Eisel

Kontakt

Burgstraße 25
04109 Leipzig

0341/9 60 21 60
0341/9 60 24 31
0341/9 60 50 91
E-Mail-Kontakt


Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden

Obergraben 17 a
01097 Dresden

0351/8 04 68 03
0351/8 04 68 05

E-Mail-Kontakt


Publikationen

nach oben