Profitieren Menschen in ländlichen Regionen, die eher schlechter an das Nahverkehrsnetz angebunden sind, von dem neuen Angebot?
Leitung
Matthias Eisel
Kontakt
Burgstraße 25
04109 Leipzig
9 60 24 31
/9 60 50 91
E-Mail-Kontakt
Bei uns können Sie sich mit entscheidenden Zukunftsfragen beschäftigen und Hintergrundwissen erlangen. Sie können einen Blick werfen hinter die Kulissen des politischen Tagesgeschäfts und mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft, den Gewerkschaften und der Gesellschaft persönlich ins Gespräch kommen.
Möchten Sie unseren Newsletter erhalten oder zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden? Dann melden Sie sich gerne an.
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.
Für ein interessantes und vielseitiges Vollzeitpraktikum (39 Stunden/Woche) sucht das Landesbüro Sachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung in Leipzig für die Dauer von max. drei Monaten engagierte und motivierte Studierende.
Mittwoch, den 31. Mai 2023, 18.00 – 20.00 Uhr in Zwickau
August Horch Museum, Kontorsaal, Audistraße 7
Das sogenannte Deutschlandticket, das 49€-Ticket, wurde zum 1. Mai in Folge des im Jahre 2022...
Seit Jahren erforscht die Ethnologin Juliane Stückrad Gemeinschaften in der Provinz. Sie begleitet Menschen, die oft von Wut und Unmut beherrscht werden. Und die dennoch nie den Mut verlieren. Darüber...
Seit vielen Jahren kann man einen Trend beobachten: die Bevölkerung in den drei großen Städten in Sachsen wächst, der sog. Ländliche Raum schrumpft. Auch die Region Döbeln bleibt davon nicht...