Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Liebe Interessierte, liebe Freund*innen,
unsere Demokratie braucht engagierte Ehrenamtliche und eine starke Zivilgesellschaft, die sich für Themen wie Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Solidarität und Freiheit einsetzen. Wissen, Kompetenzen und ein gutes Netzwerk erleichtern die Arbeit, und genau das möchten wir in unseren Programmen anbieten. Überall in den Parlamenten und Räten in Deutschland sind Frauen zu wenig vertreten. In NRW sind leider nur ca. ein Drittel der kommunalen Mandatsträger*innen weiblich. Der Anteil beim Bürgermeisteramt sieht noch schlechter aus. Von Parität und Gleichstellung im politischen Amt sind wir also noch weit entfernt, es ist noch viel Luft nach oben. Aber es ist unsere Überzeugung, dass die Zukunft weiblich ist, auch in den Kommunen. Unser Programm soll Frauen stärken und empowern, und unterstützt sie in ihrem politischen Engagement. Wir möchten insbesondere Frauen ansprechen, die bereits gesellschaftspolitisch und ehrenamtlich aktiv sind, aber nicht nur. Menschen, die aktiv in der Kommunalpolitik agieren brauchen eine starke Zivilgesellschaft an der Seite. Sie brauchen Verbündete. Wer sich für Gleichberechtigung und Gleichstellung einsetzt, ist genau richtig bei unseren Seminaren. Wir möchten die politische und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen und marginalisieren Gruppen fördern. Ihre Perspektiven sind in der Politik wichtig, und nach wie vor zu wenig vertreten.
Solidarisches Handeln, Dialog, Austausch und Vernetzung sind feste Bestandteile unserer Seminare.
Um Frauen in verschiedenen Lebenslagen anzusprechen, bieten wir auch 2025 eine breite Auswahl an: Präsenz-Seminare mit persönlichen Begegnungen und Web-Seminare, die oftmals Zeit sparen. Veranstaltungen zu verschiedenen Themen runden das Programm ab. Die KommunalAkademie der FES bietet zudem das Handwerkszeug der Kommunalpolitik an, ebenfalls in Seminaren und in E-Learing-Kursen. Auch eine ganze Reihe von Broschüren zu unterschiedlichen kommunalpolitischen Themen bieten zahlreiche Informationen, und um sich fit zu machen.
Nutzen Sie unser Angebot! Machen Sie sich stark für die Kommunalwahl 2025 in NRW!
Godesberger Allee 149 53175 Bonn Tel.: 0228 / 883 - 7202 Fax: 0228 / 883 - 9208
Schwanenmarkt 15 40213 Düsseldorf Tel.: 0211 / 436 - 375 63 Fax: 0211 / 436 - 381 48
Team & Kontakt
Referentin Jeanette Rußbültjeanette.russbuelt(at)fes.de
Organisation
Netzwerken ist mehr als Beziehungen auszuspielen. Netzwerker*innen zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, ein Beziehungsnetz zu knüpfen, systematisch zu erweitern und diese Beziehungen für die…
Konflikte gehören zu unserem Leben und begegnen uns in allen Lebenslagen. Eines haben alle Konflikte gemeinsam: Wir können unser Gegenüber nicht mehr verstehen. Hier kann ein Mediationsprozess auf der…
Aufbauend auf "Moderation in Teams" oder ersten Erfahrungen in der Moderation geht es bei diesem Seminar um die Moderation von größeren Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen.Wenn viele Menschen und…
Wer sich für Frauen und queere Menschen einsetzt, bekommt oft Steine in den Weg gelegt. Vor allem Rechte machen Stimmung gegen Feminismus, LSBTIQ-Bewegung und Gleichstellung. Was hat es mit solchen…
Wie Frauen auftreten und Kommunikation zielgerichtet gestalten könnenKommunizieren kann scheinbar jede_r. Doch nicht selten kommt die Botschaft anders an als beabsichtigt. Wie also schaffe ich es im…
Seite 1 von 2
Die anstehende Pflegerefom nahm die FES, Landesbüro NRW, zum Anlass, um in Köln mit rund 80 Teilnehmenden und Expert*innen das Thema Zukunft…
Für die Gleichstellung von Frauen und Mädchen gab es aufgrund der Corona-Krise, Kriegen und Extremismus die letzten Jahre weltweit…
Feminismus * Macht * Zukunft
Die Gleichzeitigkeit der aktuellen Krisen stellt uns alle vor Herausforderungen. Umso…
Seite 1 von 3.
weiter
Seminare für Frauen in der Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen. weiter
Kauppert, Philipp
Zum Download (PDF)
Beck, Dorothee; Stiegler, Barbara
Hudde, Ansgar
Sagorski, Natascha
Arnold, Annika; Miljević, Marko; Kiesel, Vanessa
Peters, Eileen
Wichtige Ereignisse der Frauenbewegung vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart per Graphic-Novel-Zeitstrahl entdecken. weiter
Hier geht es zum FES Themenportal "Gender Matters – Geschlechtergerechtigkeit zählt!" weiter