Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist einer der wichtigsten Gradmesser für das Vorankommen der Energiewende und der Gestaltung einer CO2-neutralen Wirtschafts- und Arbeitsweise. Doch wo stehen wir beim Ausbau? Was sind die Zukunftsfelder? Was ist in den nächsten Jahren geplant und wo stocken die Projekte?
Antworten auf diese Fragen sind in NRW nicht nur damit verbunden, ob zu Hause Strom aus der Steckdose kommt. Hier geht es konkret um Arbeitsplätze und die Wirtschaftskraft des Landes: fast eine halbe Million Menschen sind in NRW in der energieintensiven Industrie beschäftigt, im verarbeitenden Gewerbe sind es sogar knapp 1.3 Millionen. Diese Arbeitsplätze sind direkt und indirekt vom erfolgreichen Ausbau der erneuerbaren Energien betroffen.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze wird in einer Keynote über Ziele und geplante Projekte diesbezüglich aus ihrem Ressort informieren. Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts stellt aktuelle Ausbauszenarien für NRW und darüber hinaus vor.
Um eine konstruktive Diskussion zu ermöglichen, ist die Teilnahme eng begrenzt. Bei Interesse an der Veranstaltung wenden Sie sich bitte direkt an Dr. Annika Arnold (annika.arnold@fes.de).
Arbeitseinheit: Landesbüro NRW
Veranstaltungsnummer: 252996
Mittwoch, 14.04.21
12:30 bis 14:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
+++ONLINE+++
Dr. Annika Arnold
annika.arnold@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208
Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.:
Fax:
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.:
Fax: