Passwort vergessen?
Ob es um jüdisches Essen oder um jüdische Identität geht, mit beteiligungsorientierten Methoden erweitern die Jugendlichen ihr Wissen über das…
Mit unserem Workshop zum Film jung.jüdisch.engagiert geben wir jungen Menschen einen Einblick in die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland.
Was heißt Inklusion in der Praxis? Wie muss Schule gestaltet sein, damit Schüler_innen mit und ohne Behinderung gleichermaßen gefördert werden können?…
30 Jahre Deutsche Einheit im Jahr 2020. Die Bilder aus den Jahren 1989 und 1990 haben sich ins
kollektive Gedächtnis der Deutschen…
Die Krise trifft uns alle gleich, oder doch nicht? Jugendliche verhalten sich in der Corona-Krise überwiegend verantwortungsvoll, tragen…
Wie geht es jungen Menschen in der andauernden Pandemie? Was brauchen sie und was erwarten sie von der Politik? Verantwortliche …
Die Corona-Pandemie hat Einfluss auf viele Bereiche des öffentlichen Lebens genommen, so auch auf das Bildungssystem und die Jugend. Während die…
Das Spiel motiviert zur Gegenreaktion dort, wo populistische Stimmungsmache stattfindet, fake news und Hassrede kursieren und trainiert für gute…
Zeitzeug_in-Gespräch anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus
Seite 1 von 10.
Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookie die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.